• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Fachhändler sagt, ... dass ist keine Deutsche Ware!!!

po.boxx

Themenersteller
Hallo,
erstmal Danke für die tollen Tipps.
Ich war gestern bei einem "Fotofachhändler" und habe mir die D70s und D200
vorstellen lassen. :D
Aber irgendwann kommt die Zeit, da geht es dann um den Preis. Da war auf Nachfrage schon mal gar nichts zu machen!!!
Da ich vorbereitet war, habe ich einige Angebote diverser Internetshops mitgebracht und dem wirklich sehr bemühten Fachhändler vorgelegt. Der winkte natürlich sofort ab und teilte mir mit, dass das alles keine deutsche Ware sei und man da doch schon vorsichtig sein soll.
Warum soll ich das sein???:confused:

Ist die Menüführung nur auf japanisch?
Sind Funktionen weggefallen?
Ist die Kamera dadurch minderwertiger?
Was ist Garantieansprüchen?
Bekomm ich die Kamera in Deutschland bei Defekt nicht repariert?


Das alles klappt doch bei Auto-Reimporte auch (Was anderes fällt mir gerade nicht ein)!

Also warum nicht bei einem internetshop kaufen, wenn man genau weiß was man will???

Nochwas: Ich würde gerne den Fachhändler um die Ecke unterstützen!!!
Aber dann soll dieser mir bitte doch auch preislich entgegenkommen,oder nicht???

Gruß, Oliver
 
Wieso erwartest Du, dass er Dir unbedingt preislich entgegenkommen muss????

Sorry...kapier ich nicht...Du willst die Vorteile eines stationären Händlers nutzen, aber für dieses mehr an Service den gleichen Preis zahlen wie bei einem Internethändler...die Preise aus dem Internet kann er Dir nicht geben...zumindest nicht, wenn er bei seinem Geschäft nicht drauflegen will.!

Der Händler hat sicherlich eine Preisspanne in der er Dir entgegenkommen kann...aber ich kann den Händler verstehen, dass er dazu nicht bereit ist, wenn ein Kunde in den Laden kommt und Äpfel mit Birnen vergleicht...

Nichts für Ungut! Ist nur meine persönliche Meinung!

vg
André
 
Unabhängig davon ob ich es nun gut finde, sich beim Fachhändler beraten zu lassen und anschließend im Web zu kaufen, dass mit den Grauimportan ist quatsch. Klar gibts immer mal wieder schwarz Schafe die sowas verkaufen, aber wenn du bei einem etwas renommierterem Händler zuschlägst, brauchst du da eigentlich keine Befürchtungen haben.

Jörg
 
Wenn man genau weis was man will geht man nicht in ein Fotoladen. Kauf im Netz und fertig.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Wenn man genau weis was man will geht man nicht in ein Fotoladen. Kauf im Netz und fertig.

Moin!
Der Photodrogist meines Vertrauen sieht sich nur in der Lage zur unverbindlichen Preisempfehlung zu verkaufen.
Deshalb siehe meine Signatur ...

mfg hans
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Wenn man genau weis was man will geht man nicht in ein Fotoladen. Kauf im Netz und fertig.

sehe ich anders ... der einzelhandel ist immer einen vergleich wert und kann oft auch mithalten.

als ich vor ein paar monaten zum kauf geschritten bin, habe ich hier vor ort 3 einzelhändler gehabt, die mir alle einen gleich guten preis gemacht haben, der sich um das niveau der internetpreise bewegt hat. war überhaupt kein problem ...

hab freundlich gefragt, was sie mir für ein angebot machen können und das ich den einzelhandel gerne bevorzuge. sonst nix!

gut ist, wenn man günstigere vergleichsangebote aus dem lokalen wettbewerb vorlegen kann. denn auf internetpreise reagieren die meisten recht "verstockt". allerdings gibt es auch hier händler, die sich auf keinerlei oder nur geringste preisnachlässe einlassen. man muss halt suchen ...

von meiner jetzigen ausrüstung habe ich von den neuteilen nichts im internethandel gekauft.
 
Nimm den online Preis, addiere, was es Dir evtl. wert ist, den Händler vor Ort zu haben, keine Versandkosten zahlen zu müssen und die Kamera gleich mitnehmen zu können, addiere 50? pro Stunde Beratungsgespräch und Du hast einen meiner Ansicht nach fairen Preis...

mfg
 
Ich sehe das ähnlich mit dem Internet und Fachhandel.

Den großen Vorteil im durch das Internet ist der, dass die Beratung entfällt und somit auch der Preis.

Ich werde mir in den nächsten Tagen auch endlich eine DSLR zulegen. Die letzten Tage und Wochen habe ich herumgerätselt ob ich im Internethandel oder beim Händler um die Ecke kaufe. Ich werde jetzt beim Hänler um die Ecke kaufen. Der will für für den D50-Body 459,00 Euronen haben. Im Internet gibt es den auch nicht viel billiger.
Was für mich persönlich auch sehr wichtig ist, dass ich beim Kauf im Fotoladen immer einen direkten Ansprechpartner bei Defekten oder Problemen habe. Im Internethandel sieht das schon anders aus. Es mag zwar ausnahmen geben, aber für mich ist der Fotoladen die bessere Alternative.

Bei Dingen wie Speicherkarten, Stativen, Rucksäcken und ähnlichen Zubehör oder zum Teil Objektiven sieht es schon wieder anders aus. Da werde ich dann wohl doch im Internet kaufen.
 
Ich kaufe meistens im Netz.
Zum Händler gehe ich nur wenn ich etwas schnell brauche.
Zuvor schaue ich im Internet was das Teil kosten darf.
Beim Händler frage ich dann nach dem Preis.
Internetpreis + Versandkosten + ca. 5% gestehe ich ihm zu. Ist er teurer kaufe ich doch im Netz.
Aktuelles Beispiel: SB-800 - hätte ich für 370.-? genommen, aber an den 399.- war nix zu machen -> sofort im Internet bestellt, 2 Tage später für 355,95 all inclusive geliefert bekommen. Das sind satte 43,05? Ersparnis.
Beratung bezahle ich keine weil ich keine brauche.

Das ist beim Einzelhandel nämlich extrem übel:
Leute die keine Ahnung haben und eine Billigkamera für 79.-? kaufen brauchen eine halbe Stunde Beratung. Dann gehen sie zum Geil- oder Blödmarkt weil es da billiger ist. Der Fachverkäufer kostet die halbe Stunde 40.-?, das kann der Einzelhändler nie als Marge auf die Billigteile draufschlagen.

Kommt dann ein engagierter Amateurfotograf und will ohne Beratung einfach so eine DSLR mit Objektiv, Speicherkarte, Tasche und Blitz für 1000.-? kauft ist er der Dumme: Von dem Gewinn den der Händler mit der DSLR macht wird die Beratung von dem Dumpfback ohne Ahnung bezahlt.

Vorrätig hat der Einzelhändler ohnehin nix. "Das können wir aber bestellen. In 14 Tagen ist das da" lautet dann die Antwort.
Bestellen kann ich es auch, da ist es übermorgen da, 10% billiger und wenn es mir nicht gefällt kann ich es innerhalb 2 Wochen zurückschicken.

Gruß nimix
 
kauf da wo du das beste gefühl hast.
als ich meine kamera gekauft habe, da war ich zuvor bei 2 fotofachgeschäften die wie blöd sagten "den preis müssen wir haben". gut dann bekommt ihr halt nichts und der nächste kunde soll dann hat das geplatzte geschäft von meiner person gleicht mit bezahlen.
gekauft habe ich dann meine kamera bei karstadt, die hatten kein problem über den preis zuverhandeln! und des weiteren hatte ich das glück bei karstadt von einem fotofachverkäufer beraten zu werden.
denn bei vielen fotofachgeschaften gibt es eine menge kassierer die auch mal beraten, die aber nur dort aus kostengrüden eingestellt worden sind! :D :D
 
nimix schrieb:
Ich kaufe meistens im Netz.
Zum Händler gehe ich nur wenn ich etwas schnell brauche.
Zuvor schaue ich im Internet was das Teil kosten darf.
Beim Händler frage ich dann nach dem Preis.
Internetpreis + Versandkosten + ca. 5% gestehe ich ihm zu. Ist er teurer kaufe ich doch im Netz.
Aktuelles Beispiel: SB-800 - hätte ich für 370.-? genommen, aber an den 399.- war nix zu machen -> sofort im Internet bestellt, 2 Tage später für 355,95 all inclusive geliefert bekommen. Das sind satte 43,05? Ersparnis.
Beratung bezahle ich keine weil ich keine brauche.

Das ist beim Einzelhandel nämlich extrem übel:
Leute die keine Ahnung haben und eine Billigkamera für 79.-? kaufen brauchen eine halbe Stunde Beratung. Dann gehen sie zum Geil- oder Blödmarkt weil es da billiger ist. Der Fachverkäufer kostet die halbe Stunde 40.-?, das kann der Einzelhändler nie als Marge auf die Billigteile draufschlagen.

Kommt dann ein engagierter Amateurfotograf und will ohne Beratung einfach so eine DSLR mit Objektiv, Speicherkarte, Tasche und Blitz für 1000.-? kauft ist er der Dumme: Von dem Gewinn den der Händler mit der DSLR macht wird die Beratung von dem Dumpfback ohne Ahnung bezahlt.

Vorrätig hat der Einzelhändler ohnehin nix. "Das können wir aber bestellen. In 14 Tagen ist das da" lautet dann die Antwort.
Bestellen kann ich es auch, da ist es übermorgen da, 10% billiger und wenn es mir nicht gefällt kann ich es innerhalb 2 Wochen zurückschicken.

Gruß nimix

Dieser Bericht trifft den Nagel auf dem Kopf.
100% ige Zustimmung:top:
 
knipser-jogi schrieb:
sehe ich anders ... der einzelhandel ist immer einen vergleich wert und kann oft auch mithalten.

als ich vor ein paar monaten zum kauf geschritten bin, habe ich hier vor ort 3 einzelhändler gehabt, die mir alle einen gleich guten preis gemacht haben, der sich um das niveau der internetpreise bewegt hat. war überhaupt kein problem ...

hab freundlich gefragt, was sie mir für ein angebot machen können und das ich den einzelhandel gerne bevorzuge. sonst nix!

gut ist, wenn man günstigere vergleichsangebote aus dem lokalen wettbewerb vorlegen kann. denn auf internetpreise reagieren die meisten recht "verstockt". allerdings gibt es auch hier händler, die sich auf keinerlei oder nur geringste preisnachlässe einlassen. man muss halt suchen ...

von meiner jetzigen ausrüstung habe ich von den neuteilen nichts im internethandel gekauft.

Dieser Bericht trifft den Nagel auf dem Kopf.
100% ige Zustimmung:top:
 
Das sieht wohl jeder anders. Ich bleib meinem Händler treu weil ich von ihm nicht nur gute Preise bekomme sondern weil ich mich bei den Leuten im Laden auch wohl fühle. Das wird immer ein Vorteil des Einzelhandels gegenüber dem Internetshop oder dem Großmarkt sein: man fühlt sich unter Menschen die alle ein Interessengebiet teilen. Jeder fotografiert selbst, hat seine eigenen Lieblingsmarken, -objektive, -filter usw. und wenn man eine Weile Kunde war wissen die Leute auch was man will. Man geht rein und der Verkäufer lächelt einen an und sagt "Ich hab jetzt das Objektiv das du letzte Woche mal anschrauben wolltest!". Wenn man regelmäßig kauft gewöhnt sich der Händler auch an die eigenen Präferenzen und hält immer etwas auf Lager, auch wenn es jetzt etwas exotischeres wie z.B. Adox-Filme sind.

Die meisten Leute machen sich gar nicht die Mühe Verkäufer auch als Menschen wahrzunehmen. Deswegen ist es für sie auch leichter im Internet oder im Großmarkt zu kaufen: die menschliche Komponente ist ihnen nichts wert.
 
Bei mir war es so, daß ich in diesem Laden bereits Stammkunde bin. Ich mache es meistens so, daß ich mich im Internet über die technischen Details und die Ungefährpreise informiere, daß ich einmal weiß, welche Geräte für mich überjaupt in Frage kommen.

Auf dem Computersektor und Fotosektor sind die Verkaufsspannen relativ gering. Mein Händler weiss von mir genau, daß ich die Internetpreise im Kopf habe (er hat sie auch), und gibt mir den bestmöglichen, den er mir machen kann. Dazu gibt er mir noch eine Chipkarte zum unter Internetpreis (da gibts nämlich hohe Gewinnspannen) oder vielleicht Gutscheine für Fotoentwicklung, oder irgendwas anderes zum testen für eine Woche mit, weil er weiss das ich alles bei ihm kaufe (z.B. Fernseher, Kaffeautomat, Computerperipherie und seit neuestem auch eine Kamera).

Einem Nichtstammkunden kann er halt nicht diesen untersten Preis geben. Der muss halt (vielleicht marginal günstiger) im Internet bestellen, dafür kann er sich dort auch keinen Fotoscanner mal ne Woche borgen (oder meinen neuen 20" Bildschirm).

Hans.

P.S. es soll jetzt nicht in einer Grundsatzfrage enden. Jeder muss selbst wissen, wie er glaubt, daß er über eine überschaubaren Zeitraum von vielleicht 5 Jahren, günstiger (nicht biller) fährt.
 
Meinen D70s Body hab ich im Fachhandel gekauft.. Ich habe einfach das günstigste Angebot im Internet (CH) ausgedruckt und es ihm gezeigt und gefragt was drin liegt.. 10% konnte er noch runter, so dass der Unterschied zum online Angebot noch ca. 5% war und das kann man gut verschmerzen.

So hab ich meinen D70s Body für umgrechnet EUR 575.- im Fachhandel bekommen! War doch ein fairer Preis !!:top:
 
Irgendwas muss er ja antworten um dem Internethandel den schwarzen Peter zu zuspielen. Ist aber meistens Blödsinn...

Ich kaufe grundsätzlich auch lieber im Fachhandel und weiss auch das die keine Internetpreise mitgehen können. Wenn mir aber der Einzelhandel erzählen will, das beim Kauf meiner D200 lediglich 3% Skonto drin sind, dann muss er sie halt an den nächsten verkaufen...
 
mein d50 kit hab ich auch bei dem händler ums eck gekauft, vor allem wenn ich mal fragen oder probleme haben sollte, kennt der sich bestens aus! wenn der preisunterschied nicht zu hoch ist hab ich auch kein problem ein paar euro mehr zu bezahlen wie beim onlinehändler! das meist kleinzeug wie akku, stativ, fernauslöser hab ich aber im netz gekauft...nur beim mediamarkt oder so würd ich mir nie eine kamera kaufen die sind teuer und ne anständige beratung bekommt man auch nicht....
 
Cephalotus schrieb:
Nimm den online Preis, addiere, was es Dir evtl. wert ist, den Händler vor Ort zu haben, keine Versandkosten zahlen zu müssen und die Kamera gleich mitnehmen zu können, addiere 50? pro Stunde Beratungsgespräch und Du hast einen meiner Ansicht nach fairen Preis...

mfg


hmmm....

Berücksichtigen mußt Du jedoch auch folgende Dinge:

- Händler hat Geräte nicht da -> dann mußt Du zweimal hin (und anfassen ist auch nicht)
- "Transportkosten" (Sprit,Verschleiss,Parken!)
- Zeit die für diesen "Transport" draufgeht
- wenn man Pech hat gibt es noch Diskussionen mit dem Händler, weil dem die Marke nicht passt, welche Dich interessiert

Vor allem wenn man in der Provinz wohnt sind die Versandkosten ziemlich zu vernachlässigen.

Ansonsten bin ich jedoch der Meinung, daß man den lokalen Foto-Fachhändler unterstützen sollte.

Das ist jedoch oftmals leichter gesagt als getan...
 
Hallo,
normalerweise kaufe ich Elektronik Artikel nur Online. aber beim Kauf der S9500 habe ich mich bequtschen lassen von einem Bekanten und habe im Örtlichen Fachgeschäft gekauft. Am nächsten Tag wieder hin wollte gerne umtauschen gegen eine FZ 30 das wollte er nicht. Also bedröpelt mit der S9500 wieder raus aus dem Laden.
1 Monat später wieder hin angebot für D50 mit Sigma 18-125 und Blitz für 879€ gehabt. Wollte die S9500 dort wieder in Zahlung geben um mir das Packet mit zusätlicher Tasche und Speicherkarte zu kaufen.
Sein Angebot für die S9500 war eine Frechheit, also wieder bedröpelt raus.
Einen weiteren Monat später muste meine kleine Pass Fotos machen lassen, also wieder rein in den Laden.
Darauf angesprochen die Fuji zum service einzuschiken wegen Randunschärfe Problemen, ob ich das machen soll oder er.
Mann kan nicht sagen das er sich ein Bein Ausgerissen hat sich um meine bei Ihm Gekaufter Kamera Probleme anzunehmen.
Ende vom Lied bei e-bay zu einem Akzeptabelen Preis verkauft und eine D50 beim 20km entfernten Fachgeschäft zu Internet Preisen eingekauft, leider war die Speicherkarte defekt und hat Probleme gemacht, angerufen, vorbeigefahren und ohne Probleme Umgetauscht bekommen. Gegen einen kleinen aufpreis eine ScanDisk Karte mitgenommen.
Als ich schon mal da war habe ich auch gleich eine SB600 für 239€ mitgenommen.

Fazit es gibt solche und soclhe Händler. Es ist schon eine Glückssache einen Guten Kompetenten und auch noch Preiswerten Händler zu finden.

Gruß
 
mapr1979 schrieb:
Berücksichtigen mußt Du jedoch auch folgende Dinge:

- Händler hat Geräte nicht da -> dann mußt Du zweimal hin (und anfassen ist auch nicht)
- "Transportkosten" (Sprit,Verschleiss,Parken!)
- Zeit die für diesen "Transport" draufgeht
- wenn man Pech hat gibt es noch Diskussionen mit dem Händler, weil dem die Marke nicht passt, welche Dich interessiert

Wenn man die Kamera einfach nur kaufen will ist es sicherlich egal. Ich wollte Sie aber vorher anfassen, und da muss man halt dorhinfahren und deine 4 Punkte in Kauf nehmen. Auch wenn man sie dann woanders bestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten