Gast_10312
Guest
Hallo,
Nach eher passiver Teilnahme am DSLR-Forum, möchte ich nun meinen ersten Beitrag seit langem verfassen.
Nachdem die K110D in letzter Zeit stark im Preis gesunken ist, schlug ich vor ein paar Tagen bei TopVision zu und darf sie seit heute mein Eigen nennen.
Ich habe heute ein paar Testfotos machen können, mit denen ich bisher zufrieden bin.
Ein paar Fotos habe ich dem Post angehängt. Es wäre nett, wenn ihr etwas dazu sagen könntet.
Das Budweiser-Foto scheint mir z.B. "etwas" unterbelichtet
Vielleicht ist ja auch ein Hardware-Fehler erkennbar.
Zu den Einstellungen:
Ich verzichtete auf Automatik-Modi, um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen. Der Fotolehrgang von Humboldt half mir dabei
Achja - eine kleine Frage ergab sich mir beim Lesen des Handbuchs(, welches mir als Print übrigens lediglich auf Niederländisch [oder so] geliefert wurde...):
Im Handbuch der Cam steht beschrieben, dass Alkali-Batterien nur im "Notfall" benutzt werden sollen. Einige Funktionen stünden dann unter Umständen nicht zur Verfügung. Was ist damit gemeint und warum ist das so?
Sollte ich die LR2-Mignon-"Ultra Alkaline"-Batterien von Aldi (Top Craft) eher nicht nutzen?
Grüße,
Chris
Nach eher passiver Teilnahme am DSLR-Forum, möchte ich nun meinen ersten Beitrag seit langem verfassen.
Nachdem die K110D in letzter Zeit stark im Preis gesunken ist, schlug ich vor ein paar Tagen bei TopVision zu und darf sie seit heute mein Eigen nennen.
Ich habe heute ein paar Testfotos machen können, mit denen ich bisher zufrieden bin.
Ein paar Fotos habe ich dem Post angehängt. Es wäre nett, wenn ihr etwas dazu sagen könntet.

Das Budweiser-Foto scheint mir z.B. "etwas" unterbelichtet

Vielleicht ist ja auch ein Hardware-Fehler erkennbar.
Zu den Einstellungen:
Ich verzichtete auf Automatik-Modi, um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen. Der Fotolehrgang von Humboldt half mir dabei

Achja - eine kleine Frage ergab sich mir beim Lesen des Handbuchs(, welches mir als Print übrigens lediglich auf Niederländisch [oder so] geliefert wurde...):
Im Handbuch der Cam steht beschrieben, dass Alkali-Batterien nur im "Notfall" benutzt werden sollen. Einige Funktionen stünden dann unter Umständen nicht zur Verfügung. Was ist damit gemeint und warum ist das so?
Sollte ich die LR2-Mignon-"Ultra Alkaline"-Batterien von Aldi (Top Craft) eher nicht nutzen?
Grüße,
Chris
Zuletzt bearbeitet: