• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der erste Tag mit (m)einer DSLR [K110D]

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10312
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10312

Guest
Hallo,

Nach eher passiver Teilnahme am DSLR-Forum, möchte ich nun meinen ersten Beitrag seit langem verfassen.
Nachdem die K110D in letzter Zeit stark im Preis gesunken ist, schlug ich vor ein paar Tagen bei TopVision zu und darf sie seit heute mein Eigen nennen.

Ich habe heute ein paar Testfotos machen können, mit denen ich bisher zufrieden bin.
Ein paar Fotos habe ich dem Post angehängt. Es wäre nett, wenn ihr etwas dazu sagen könntet. :o
Das Budweiser-Foto scheint mir z.B. "etwas" unterbelichtet :)
Vielleicht ist ja auch ein Hardware-Fehler erkennbar.

Zu den Einstellungen:
Ich verzichtete auf Automatik-Modi, um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen. Der Fotolehrgang von Humboldt half mir dabei :rolleyes:


Achja - eine kleine Frage ergab sich mir beim Lesen des Handbuchs(, welches mir als Print übrigens lediglich auf Niederländisch [oder so] geliefert wurde...):

Im Handbuch der Cam steht beschrieben, dass Alkali-Batterien nur im "Notfall" benutzt werden sollen. Einige Funktionen stünden dann unter Umständen nicht zur Verfügung. Was ist damit gemeint und warum ist das so?
Sollte ich die LR2-Mignon-"Ultra Alkaline"-Batterien von Aldi (Top Craft) eher nicht nutzen?


Grüße,

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der erster Tag mit (m)einer DSLR [K110D]

okay 400 € (k110d mit Kit) gegenüber 640 € (k100d mit kit :eek: :eek: ) sind schon ein großer unterschied... so lohnt es sich natürlich.

für 130 € (ca.) hättest du das ganze mit ShakeReduction bekommen. Ob du das nun wirklich brauchst wirst du wohl jetzt erstmal nicht rausfinden können (vergleichen ^^).

Zu den Batterien... schau bzw. such hier im Forum mal nach "ENELOOPS". die sind sehr nett. Kosten zwar ca. 10€ /4Stk. aber man kann hier fast durchweg nur positive Kommentare zu denen lesen.
 
jep, Bei Akkus zu Eneloops greifen. Es gibt inzwischen auch ähnliche Akkus von anderen Herstellern, hab aber mit denn keine Erfahrung.

Ich verzichtete auf Automatik-Modi, um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen. Der Fotolehrgang von Humboldt half mir dabei

Gute Einstellung! Ich bin immer wieder mit gemischten Gefühlen erfüllt wenn Leute sagen "Ich hab mir vor einem Jahr eine 400D gekauft, bis jetzt aber nur den Automatikmodus benutzt, weil mir das andere zu kompliziert ist". Hat irgendwie was von "Ich hab mir vor einem Jahr nen Porsche 911 gekauft, hab aber bis jetzt nur den ersten Gang benutzt weil mir das schalten zu kompliziert ist". Ich verstehe auch überhaupt nicht wo das Probem bei den Hlabautomatiken ist. Blende einstellen müsste ja zu schaffen sein, und die Zeit kommt ja schon automatisch (im AV-Modus). Was ist daran bitte kompliziert?
 
Hallo,

Die ShakeReduction habe ich beim Kauf bedacht. Ich halte die 130€ aber für zuviel Geld für diese Funktion. Das Geld stecke ich lieber zusätzlich in ein lichtstärkeres Objektiv, womit man die nicht vorhandene SR ja kompensieren können sollte.
Bis dahin übe ich mich im Stillhalten :)
 
Oder in ein Stativ...dann is die Kamera auch ruhig *gggg*


Fotografiere momentan auch nur noch im [M] oder wenns mal schneller gehen muss im [P] Modus (Street etc...).

Find die Einstellung übrigens gut. :top: :top: :top:

Dann hoffen wir mal gute Fotoergebnisse weiterhin von dir sehen zu dürfen.

Theoretische Erfahrung hast ja genug.
 
Hallo!

K110 für 399 ist top! Der Aufschlag für die SR ist schon heftig...

Zum Handbuch: Ich habe meine Pentax ebenfalls bei TopVision erstanden und ein holländisches Handbuch dazu bekommen. Einfach eine EMail hinschicken, dann kommt ein deutsches Handbuch per Post.

Gruß und viel Spaß mit der Kamera
DeMixx
 
das Budweisebild ist zu dunkel (naja eigentlich ist es sogar richtig belichtet...digital richtig ist, wenn alle Tonwerte ins Histogrammpassen ;) ) weil das Schild viel weiss in sich hat, der BElichtungsmeser hat aber die Vorstellung, dass die Welt mittlere Helligkeit hat....da er nicht sehen kann sondern nur messen, kommt am Ende natürlich auch ein Ergebnis raus in dem das Schild hellgrau wird.

Das Zauberwort heisst Tonwertkorrektur (bei Photoshop kannste Autokontrast über fast jedes Bild laufen lassen, bei Fix Foto sollte man Y-Max benutzen ...hast Du eigentlich schon ein gutes Programm für Deine Fotos? --> www.ffsf.de)
 
Zur Verfügung habe ich Paint Shop Pro X - ist das okay?
Finde dazu gerade nix und kanns auch atm nicht testen: Kann ich mit dem Programm RAW-Dateien der Pentax bearbeiten?
 
wenn Du damit umgehen kannst ist es natürlich OK ;) allerdings kann ich Dir nicht sagen wo Du da die (Auto) Tonwertkorrektur findest...aber das sollte schon zu finden sein.

RAW Dateien kannst Du vor allem mit dem mitgelieferten Photolaboratory bearbeiten (Ansicht und Auswahl über den Pentax Photobrowser) ....wenn Du nichts retuschieren willst und ohne Masken auskommst, dann brauchst Du normalerweise auch nur das Photolaboratory..das kann drehen, beschneiden, Gradationskurve und vieles mehr....zudem übernimmt es erstmal die Einstellungen, die Du an der Kamera gemacht hast, so dass Du schonmal eine Voreinstellung hast..die natürlich jederzeit im Lab anders gewählt werden kann.

Das Lab ist ein bischen gewöhnungsbedürftig zu bedienen, aber man kann sich daran gewöhnen, dafür bietet es eine ausgezeichnete Qualität und ist kostenlos.
 
das Budweisebild ist zu dunkel (naja eigentlich ist es sogar richtig belichtet...digital richtig ist, wenn alle Tonwerte ins Histogrammpassen ;) ) weil das Schild viel weiss in sich hat, der BElichtungsmeser hat aber die Vorstellung, dass die Welt mittlere Helligkeit hat....da er nicht sehen kann sondern nur messen, kommt am Ende natürlich auch ein Ergebnis raus in dem das Schild hellgrau wird.
Stimme Nightstalker zu, aber möchte darauf hinweisen dass die Tonwertkorrektur nur nachträglich die Möglichkeit wäre um das Budweiser-Bild wieder hinzubiegen, besser wärs gewesen gleich bei der Aufnahme das Histogramm anzusehen, dabei wäre sofort klar geworden dass das Bild unterbelichtet ist.´
Eine Anhebung um vermutl. 2/3 EV Belichtungskorrektur hätte da sicherlich schon ein sehr gutes Ergebnis gebracht, besser bei der Aufnahme korrigieren, als nachtträglich ;)

PaintShopPro hat natürlich eine Auto-Tonwertkorrektur, aber da ja schon beim Fotografieren selbst viel darauf achtest nicht mit Automatiken zu arbeiten, kann ich dir nur raten dich etwas mit der Aussage eines Histogramms zu beschäftigen und Anfangs etwas selbst mit der Tonwertkorrektur zu spielen, damit du die Auswirkungen aufs Bild sehen kannst.

Warum alle so heiss darauf sind unbedingt mit M zu arbeiten will mir zwar nicht in den Kopf, ich mach eigentlich fast alles mit Halbautomatiken, außer beim Blitzen oder bei Nachtaufnahmen (oder hast du mit Automatiken nur die Motivprogramme gemeint?)
 
Zu der Frage nach den Batterien noch eine Anmerkung:

der Grund, warum u.a. Pentax von der Benutzung von Alkali-Batterien abrät ist dieser: Alkali-Batterien (bzw. Batterien allgemein) sind nicht dafür ausgelegt, plötzlich viel Strom zu liefern. Sie sind eher dafür ausgelegt, weniger Strom permanent und über einen langen Zeitraum zu liefern.

Eine moderne Digitalkamera saugt normale Batterien regelrecht aus. Bedeutet: die Batterien sind ziemlich schnell leer bzw. brechen spannungsmäßig ein, wenn die Kamera mal kurz etwas mehr Strom benötigt. Dies kann dann zu Fehlfunktionen führen.

Bei Akkus sieht es etwas anders aus - NiCD- oder NiMH-Akkus sind dafür gemacht, viel Strom zu liefern, haben dafür aber eine höhere Selbstentladung. Normalerweise brechen gute Akkus auch unter Last nicht so schnell ein, wie Batterien.

Einen -zumindest aus meiner Sicht- optimalen Kompromiss sind die bereits angesprochenen Eneloops. Die Dinger sind wirklich klasse und ich kann sie -trotz des etwas höheren Preises- für den Einsatz in einer DSLR nur empfehlen.
Mehr zum Thema Eneloops findet sich in einem separaten Thread.

Gruß,
Dodson
 
ich hab mir auch grad die k110d für 399 bestellt und werde nun bald meine erste dslr in den händen halten :) (hoffe ich...)
nun bin ich also nach langem hin und her hier zu hause ;)
 
Hallo ikser

von Dir:
Zur Verfügung habe ich Paint Shop Pro X - ist das okay?
Finde dazu gerade nix und kanns auch atm nicht testen: Kann ich mit dem Programm RAW-Dateien der Pentax bearbeiten?

Ausprobieren. Versuche eine PEF-Datei in PSP X zu öffnen.

Tonwertkorrektur in PSP X:
Experimentiere mal mit >Anpassen >Farbe >verblasste Farben korrigieren.

Kleine Bearbeitung erlaubt ?:

Budweiser mit "verblasste Farbe anpassen ..."
 
Bei Paint Shop Pro X war, soweit ich weiss sogar noch RSE integriert, ob es da jemals ein Update für die K110D gegeben hat kann ich aber leider nicht sagen.
 
Hehe, das mit ISO 800 ist mir im Nachhinein auch aufgefallen.
Ich achte nun etwas mehr drauf :rolleyes:

Werde mir die Tage nun das 50-200mm Tele von Pentax holen.
Leider ist es im Moment ja überall ausverkauft...
Vielleicht kennt ja jemand von euch noch nen heißen Tipp :)

Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Überall ist wieder einmal völlig überzogen, TeKaDe hat es z.B. lagernd, aber halt nicht zum Kampfpreis, wozu sollte er auch ;)
Schau mal nach dem baugleichen Samsung D-Xenon 50-200, das ist bei vielen Shops lagernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Frage nach den Batterien noch eine Anmerkung:

der Grund, warum u.a. Pentax von der Benutzung von Alkali-Batterien abrät ist dieser: Alkali-Batterien (bzw. Batterien allgemein) sind nicht dafür ausgelegt, plötzlich viel Strom zu liefern. Sie sind eher dafür ausgelegt, weniger Strom permanent und über einen langen Zeitraum zu liefern.

Eine moderne Digitalkamera saugt normale Batterien regelrecht aus. Bedeutet: die Batterien sind ziemlich schnell leer bzw. brechen spannungsmäßig ein, wenn die Kamera mal kurz etwas mehr Strom benötigt. Dies kann dann zu Fehlfunktionen führen.

Bei Akkus sieht es etwas anders aus - NiCD- oder NiMH-Akkus sind dafür gemacht, viel Strom zu liefern, haben dafür aber eine höhere Selbstentladung. Normalerweise brechen gute Akkus auch unter Last nicht so schnell ein, wie Batterien.

Einen -zumindest aus meiner Sicht- optimalen Kompromiss sind die bereits angesprochenen Eneloops. Die Dinger sind wirklich klasse und ich kann sie -trotz des etwas höheren Preises- für den Einsatz in einer DSLR nur empfehlen.
Mehr zum Thema Eneloops findet sich in einem separaten Thread.

Gruß,
Dodson


Sehr schön beschrieben! :top:

Zum 50-200: Frag einfach mal bei Foto-Erhardt an. Vielleicht haben die ja auch was vorrätig. Die schweigen sich beim Online-Preisvergleich ja über Lieferbedingungen grundsätzlich aus.
 
Hallo,

bin Neu hier im Forum. Ich bin seit 2 Wochen ein stolzer Besitzer einer K110D + Kit-Objektiv (vorher Fuji S5600). Ich bin bisher einfach nur begeistert von der Pentax, für 399€ eine Super-Cam. Als nächste Anschaffung ist dann ein 70-300mm Objektiv geplant, ich weiß nur noch nicht ob Tamron oder Sigma.

Vielleicht könnt Ihr ja was zu meinen ersten Bildern sagen.

Gruss

Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten