• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der erste photograph bereits 1590?

vielleicht ist die photographie viel älter als
die meisten denken....

Interessante These. Bin gespannt ob man dazu noch mehr Beweise finden wird.

Leider hat der Meister, wenn es stimmt, niemanden daran teilhaben lassen. Er hat sein Geheimnis mit ins Grab genommen.
 
(...)

Gelungen sein soll ihm das mit einer Geheimrezeptur aus verschiedenen Mineralien, Bleiweiß, Quecksilber und zerriebenen Glühwürmchen - einer Substanz, die damals tatsächlich in Theatern für "magische" Lichteffekte benutzt wurde..."

Jetz is endlich der Groschen bei mir gefallen: die Autoren gehen davon aus, daß die zerriebenen Glühwürmchen-Hintern besonders lichtenpfindlich sind. Das kann natürlich sein. Aber - nur als eventueller Verbesserungsvorschlag: gestossene Hühneraugen sind noch viel empfindlicher *aus Erfahrhrung sprech

Mit besten Grüßen
 
Dann geh ich mal noch nen Schritt weiter:

Sind die ersten Höhlenmalereien, in denen ein prähistorischer Mensch seine Hand im Widerschein des Feuers mit einem Stück Holzkohle nachgezeichnet hat - oder irgendwelche Schattenfiguren am Felsen fixiert hat nicht auch eine Form von Fotografie?

In Pompeji sind übrigens auch Figuren in die Hauswände eingebrannt worden. Sicher gibt es noch weitere Beispiele, aber das alles als Fotografie zu bezeichnen ist doch nicht sehr seriös.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten