• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der erste Objektivkauf

Pozgaf

Themenersteller
Hey! Bin schon lange hier am lesen im Forum, wirklich super!
Nun meine erste Frage:

Ein Bekannter von mir ist beruflich Fotograf und könnte mir bald seine Canon 40D, die im Moment bei ihm als Drittkamera rumliegt, für wenig Geld überlassen. Ich werde höchstwahrscheinlich zuschlagen, da ich schonmal 1D, 350D und 400D für einen längeren Zeitraum ausgeliehen hatte und sehr, sehr gut damit zurecht gekommen bin! Nikon D300 und D3100 konnte ich auch mal für ein paar Stunden benutzen. Hat mir nicht so gut gefallen.
So, das zur Vorgeschichte. Die eigentliche Problematik entsteht für mich bei der Objektivauswahl. Anfangs hatte ich wegen Preis-Leistung an das EF 50mm 1.8 gedacht. Nach einem Indoorshooting merkte ich aber erst, wie lang schon 30mm an einer Crop-Kamera sind. Deswegen schließe ich dieses als Erstobjektiv schonmal aus. Ziel ist erstmal ein Immerdrauf:

Im Moment ist das Canon EF-S 18-135mm mein Favorit, da ich den Telebereich für gewünschte Sportaufnahmen nutzen könnte, und eben trotzdem den großen Brennweitenbereich hätte.
Tamron 17-50mm 2.8 wäre natürlich genial, wegen der Lichtstärke. Der Preis ist mir als 16 Jähriger Schüler leider etwas zu hoch.
Oder nur ein Canon EF-S 18-55mm IS, was ja angeblich doch nicht so schlecht sein soll....

Fragen über Fragen..
Welches würdet ihr mir empfehlen, oder gibt es vielleicht noch andere Immerdraufs für Crop in der Preislage die empfehlenswert sind?

Grüße,
Felix
 
Hallo Felix,

mh, wenns wirklich erstmal darum geht, überhaupt ein Objektiv zu haben, ist das Kit 18-55 IS sicher nicht schlecht (knapp 90€?). Ich fand an der 50D das 35mm f2 gar nicht so schlecht. Sehr lichtstark, und wenn man ein bisschen sucht (Fotoläden abklappern), bekommt man eine hervorragende Schärfe für 250€ bzw. 200€ gebraucht.
Ich persönlich war mit dem 17-50 2.8 (ohne VC) nicht so glücklich, da der AF nicht wirklich genau traf, ähnlich wie beim 70-200 2.8 von Tamron (persönliche erfahrung). Das 35mm war da prima dagegen, allerdings auf Kosten der Flexibilität.

Viele Grüße
Christof
 
Ich hatte das Canon EF 18-55 (Non IS!) das war echt grottig, jetzt seit über 2 Jahren das Tamron 17-50 ohne VC. Mein Tipp kauf dir das Tamron, gebraucht mittlerweile recht günstig zu bekommen. Übergangsweise bis du dir das Tamron leisten kannst ist das Canon 18-55 IS nicht schlecht, ich möchte aber die durchgängie Anfangsblende von 2.8 nicht missen. Abblenden kann man immer, andersrum wirs schwierig;)
 
Ich empfehle dir das Canon 18-55mm IS.
Ich hatte es bei meiner Canon EOS 500D beim Kauf dabei und war/bin damit echt zufrieden. (;
 
Ich empfehle dir das Canon 18-55mm IS.
Ich hatte es bei meiner Canon EOS 500D beim Kauf dabei und war/bin damit echt zufrieden. (;

Mit dem Glas war ich auch mehr als zufrieden - das wird nur in diversen Foren immer schlecht gemacht :evil: Wenn du also auf die 2.8 verzichten kannst, ist das 18-55 sicher eine gute Wahl!

Würden dich allerdings die 2.8 reizen, schau dir das Tamron ohne VC an - das bekommst du um knapp 300 Euro, wenn dir das mit VC zu teuer ist.
 
Im Moment ist das Canon EF-S 18-135mm mein Favorit, da ich den Telebereich für gewünschte Sportaufnahmen nutzen könnte, und eben trotzdem den großen Brennweitenbereich hätte.
Tamron 17-50mm 2.8 wäre natürlich genial, wegen der Lichtstärke. Der Preis ist mir als 16 Jähriger Schüler leider etwas zu hoch.

:confused: Das Tamron ist doch deutlich billiger als das EF-s 18-135 ??!
(Neu ab 284€, gebraucht ab 220€)

Edit: Oh ich sehe grade das Canon gibts tatsächlich auch schon ab 260€ ... ok.. der Preisunterschied ist also quasi nicht existent
(hatte mich vom Amazonpreis von 343€ täuschen lassen)
 
Oh, ich hatte bisher nur das Tamron mit VC betrachtet. Das ohne VC ist etwas schärfer, wenn ich das hier richtig herauslesen konnte. Und bei der Brennweite ist ein Stabi doch nicht unbedingt notwendig, oder? Dann ist das Tamron natürlich ein klarer Favorit.
FB wollte ich als Erstobjektiv eigentlich nicht nehmen, damit ich am Anfang ein bisschen Flexibilität habe.
Gibt es vielleicht noch andere Objektive mit ähnlichen Eigenschaften wie das Tamron in der Preisklasse?

Gruß
Felix
 
Wie wär's mit 'nem gebrauchten 17-85 f/4-5.6 IS USM? Das harmoniert wunderbar mit der 40D (Proportionen, Haptik). Schneller USM, nützlicher IS, praxistauglicher Brennweitenbereich. Ihm wird zwischen 17 und ca. 24 mm eine nicht so dolle Abbildungsleistung nachgesagt, ich finde es selber aber auch in diesem Bereich sehr brauchbar.
 
Das EF-S 17-85 soll laut meinem Händler eine rel. hohe Defekt-Quote aufweisen. Ich hatte in der Vergangenheit einmal ein Sigma 17-70/2.8-4.5 (die ältere Version ohne OS) an einer 350D, das wäre sicher auch gut geeignet und günstig gebraucht zu erstehen. Ansonsten würde ich auch das Tamron 17-50/2.8 ohne VC präferieren. Geht es alleinig und nur ums Geld, dann ist das EF-S 18-55 IS USM ein preiswerter und tauglicher Kompromiss.

Gruß SoulMan

edit: Das 17-85 hatte ich nie. Die anderen 3 Objektive kenne ich. Mein Ranking in der Bildqualität: 1) Tamron - 2) Sigma - 3) Canon 18-55
 
Ich hatte das 17-85er und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit war. Der AF ist schnell, die BQ ist auch mehr als okay und du bekommst es um 200 EUR, wenn du ein bisschen suchst.
 
Für den Anfang würde ich das 18-135mm empfehlen (alternativ gibt es auch das Sigma 18-125mm mit ordentlichem Preis-Leistungs-Verhältnis). Damit kannst du erstmal in Ruhe ausprobieren, welchen Brennweitenbereich du häufig nutzt und wie deine individuellen Anforderungen an ein Objektiv aussehen.

Darüber hinaus würde ich raten, das Objektiv gebraucht zu kaufen (hier im Forum habe ich bisher nur gute Erfahrungen mit Gebraucht[ver]käufen gemacht!). Wenn du halbwegs ernsthaft bei der Fotografie bleibst, wirst du mit der Zeit ohnehin auf speziellere Optiken wechseln wollen (versprochen! :D ), und dann kannst du dein Einstiegsobjektiv mit wenig/keinem Verlust wieder verkaufen.

Gruß Jens
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge, ihr habt mir ein klareres Bild geschaffen!

Also das Tamron 17-50mm 2.8 NON VC klingt sehr gut. Ich denke mal da werde ich nach einem guten gebrauchten Ausschau halten, vielleicht reicht es auch für ein neues ;)

Ich denke mal danach wird das 50mm 1.8 folgen und dann schaue ich erstmal. Vielleicht dann ein Tele....

Gruss,
Felix
 
Also das Tamron 17-50mm 2.8 NON VC klingt sehr gut. Ich denke mal da werde ich nach einem guten gebrauchten Ausschau halten, vielleicht reicht es auch für ein neues ;)
Eine völlig unproblematische Entscheidung! Ich hatte das Objektiv -- als Letztes in einer ganzen Reihe ausprobierter -- an verschiedenen Kameras; die Abbildungsleistung ist in der Preisklasse unter 400 Euro wirklich einmalig (vielleicht hatte ich auch nur ein besonders gutes erwischt?!?). Die Brennweite ist halt etwas eingeschränkt, wenn du in den Telebereich willst, aber man kann nicht alles haben bzw. bezahlen ... :)

Gruß Jens
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge, ihr habt mir ein klareres Bild geschaffen!

Also das Tamron 17-50mm 2.8 NON VC klingt sehr gut. Ich denke mal da werde ich nach einem guten gebrauchten Ausschau halten, vielleicht reicht es auch für ein neues ;)

Ich denke mal danach wird das 50mm 1.8 folgen und dann schaue ich erstmal. Vielleicht dann ein Tele....

Gruss,
Felix
Hab ich bei gleicher Kamera genau so gemacht und bin sehr zufrieden :top: Gute Wahl!
 
Hallo Felix.
Du gehst an die Sache sehr überlegt und rational heran. Das gefällt mir sehr gut.

Deine Wahl zum Tamron (ohne VC) ist sicherlich eine sehr gute Entscheidung. In dem Preisrahmen wirst du schwerlich etwas besseres finden.

Du hast damit einen gut nutzbaren Brennweitenbereich abgedeckt und dazu eine hohe Lichtstärke (2.8). Diese Lichtstärke wirst du nach kurzer Einarbeitungszeit sehr zu schätzen lernen. In meinen Augen deutlich wichtiger in dem Brennweitenbereich als ein Bildstabilisator und schlechterer Lichtstärke (wie das 18-55IS etwa).

Auch die 40D ist eine sehr gute Wahl.
Ich habe (ausser der 1D) fast alle Modelle durch von Canon und muss rückblickend sagen, dass mir vom Preis-/Leistungsverhältnis die 40D noch immer die liebste von allen war. Ich habe mit der Kamera viele tausend Bilder gemacht, welche wenig Nacharbeit am Computer verlangten. Die produzierten JPG waren hinsichtlich Farben, Kontrast und Schärfe sehr gut. Bedienbarkeit und Ergonomie der Kamera sind nach wie vor auf höchstem Niveau.

Ich wünsche dir viel Spaß mit der Kombination und tolle Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten