• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Einsatz

tcdad

Themenersteller
Feuerwehr beim Einsatz
Harte Bedingungen:-)

Was haltet ihr davon ?

Grüsse:

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1 ist ok.
Bild 2 kippt nach links und gefällt mir nicht so sehr.
Leider kann ich nicht genau schreiben, warum mir beide Bilder nicht so gut gefallen.


Gruss Jörn
 
Bei Bild 2 stört, abgesehen vom gekippten Horizont, die Straßenlaterne. Zum einen nimmt sie dem Bild grundsätzlich die Stimmung zum anderen ist sie sehr mittig und damit der Bildaufbau nicht so schön. Durch einen etwas anderen Aufnahmewinkel hättest Du sicher den "Wasserbogen" ablichten können, ohne das die Laterne mit im Bild wäre.

Bei Bild 1 sind die beiden Feuerwehrleute das Hauptmoiv. Die sind in dieser Form von Hinten nicht so richtig interessant. Es fehlt dem Bild das richtige Spannungsmoment (z.B. durch Bewegungsunschärfe oder den Blick in ein angespanntes Gesicht ...)

Gruß
mae
 
mae schrieb:
Bei Bild 2 stört, abgesehen vom gekippten Horizont, die Straßenlaterne.
Grins, das keine Straßenlaterne, das der Lichtmast vom LF oder TLF ... damit die Jungs was sehen beim Einsatz und der ist auch für den Fotograf extrem wichtig - sonst wirds auch bei ISO 3200 und IS schwierig brauchbare Einsatzbilder zu machen ... kenne das nur zu gut und renne auch nachts mit der Cam am Einsatz rum ...
 
Bilder, sind beide nicht so besonders toll. Aber ich weiß selbst, wie schwierig das ist, nachts die Feuerwehr zu fotografieren, habe ich gestern noch gemacht. Und da wars auch noch ne Übung, also noch nichtmal ein Feuer. Im Notfall einfach immer die Gesichter der Feuerwehrleute fotofrafieren, wenn sie die Atemmasken abnehmen und schön verschwitzt sind. Oder notfalls zwei, drei Mann nachher bitten nochmal was zu löschen oder sonstwas zu machen. Machen die auch meistens mit.
 
Was mir bei Bild 2 gefällt ist der im Gegenlicht liegende Wasserfall.
Bei Bild 1 hätte ich die Feuerwehrleute im rechten Drittel des Bildes plaziert und damit mehr Sicht nach links geschaffen.

PS:
Die ISO 3200 sieht man dem ersten Bild nicht an.
 
Joerg L. schrieb:
Grins, das keine Straßenlaterne, das der Lichtmast vom LF oder TLF ... damit die Jungs was sehen beim Einsatz und der ist auch für den Fotograf extrem wichtig - sonst wirds auch bei ISO 3200 und IS schwierig brauchbare Einsatzbilder zu machen ... kenne das nur zu gut und renne auch nachts mit der Cam am Einsatz rum ...

a einer der sich auskennt :-)

Ja die schräglage stört mich auch ?. Habe eben nur auf die schnelle das bild beschnitte und reingestellt

aber ich habe noch weiter mit anderen winkeln :-) welche auch grade sind

grüsse:

thomas
 
Chilly2000 schrieb:
Was mir bei Bild 2 gefällt ist der im Gegenlicht liegende Wasserfall.
Bei Bild 1 hätte ich die Feuerwehrleute im rechten Drittel des Bildes plaziert und damit mehr Sicht nach links geschaffen.

PS:
Die ISO 3200 sieht man dem ersten Bild nicht an.


Smile?. das problem war da stand einer auf der linken seite

grüsse:

thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten