• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der eine geht (Puyan), der andere kommt...

Ob es sinnvoll ist zu warten? Ich habe keine Ahnung.

Aber wenn du 1800 € hast und die D200 1400 kostet, dann passt der Rest ziemlich genau in ein Tamron 17-50/2,8. Da du dir ja was gutes gönnen willst, dürfte das sicherlich eine Überlegung wert sein - zumindest im Vergleich zu dem von dir gewählten 18-70 ist es eine interessante Alternative. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass viele hier Probleme mit der Serienstreuung haben bei diesem Objektiv.

...wie sinnvoll ist aber ihm ein Objektiv zu gönnen, welches vielen hier Probleme bereitet?

Du hast drei tolle Linsen, ein Budget für die D300 und vielleicht noch die Zeit bis November. Am ruhigsten wirst du schlafen können, wenn hier im Forum die User ihre Vergleiche zur D200 posten und du danach eine Entscheidung fällst. Erst zu diesem Zeitpunkt würde ich mich an deiner Stelle entscheiden. Sollte die D300 ein Hammer werden, so sind die 400Euro Mehrpreis eigentlich auch kein Thema, andernfalls würde ich zu einer gebrauten D200 greifen und den Rest für ein Lichtstarkes Zoom sparen.
 
Ich wollte noch die Objektive nachreichen:

Nikkor 1:2,8 28mm
Mikro-Nikkor 1:2,8 55mm
Nikkor 1:2,8 135mm
Nikkor 1:1,2 ca.40mm (die genaue Brennweite weiss ich gerade nicht)
Vivitar Series 1 1:3,5 70-200er Zoom Tele
Nikon Telekonverter TC-200 2X
Fischauge und sämtliche Filter, Polfilter und so weiter.
Eigentlich alles dabei, oder?
 
Ich gehe 'mal davon aus, dass die Objektive keinen AF haben.
Das 28mm könnte ein Sahneteil sein und Dir bei einer DSLR als lichtstarkes "Normalobjektiv" dienen. Sicherlich gut ist auch das 135mm. Nur, ob dir Objektive auch an einer Kamera, die normalerweise für DX-Objektive ausgelegt ist, ähnliche Qualität bringen, würde ich erstmal ausprobieren.
Ich habe 'mal das legendäre 105mm/2,5 MF an meiner D80 getestet und war enttäuscht, da es nicht die knackige Schärfe und die Brillianz bot, wie mit meiner alten FE.
 
Hi,
deine Objektive sind alle manuell scharf zu stellen. Für allgemeine Benutzung würde ich zumindest ein 18-70 AFS dazu kaufen, vielleicht auch noch ein 70-300VR.

Der D300 Body bietet mit Sicherheit ganz tolle Neuerungen wie den schnelleren AF, das größere Display mit höherer Auflösung, 2MP mehr Pixel auf dem Chip, ...... ganz viel tolle Dinge. Im Moment verkaufen daher sehr viele ihre zwei bis 18 Monate alte D200 für weit unter 1000€ in einer Art Torschlusspanik.
In spätestens drei Jahren ist die ganze D300 wieder Hype und es kommt die D400, die alles noch viel besser kann.

Ich bin mir sicher, fast jeder außer Sportfotografen kommt mit den technischen Merkmalen einer D200 hin. Daher würde ich empfehlen, für 900 bis 980€ eine drei bis 12 Monate alte D200 zu kaufen und den Rest des Geldes einen SB600, einen Ersatzakku und in AF Objektive zu investieren. Auch da würde ich vorzugsweise Gebrauchtgeräte kaufen, denn dann sparst du mindestens 25% ohne Abstriche bei der Qualität.

Gruß, Bernhard
 
Hallo Nikonnesen,
ich habe den Threat von Puyan aufmerksam verfolgt.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass er wegen seiner Promotion keine "Zeit" mehr zum Fotografieren hat, aber naja....:rolleyes:
Wie auch immer, ich möchte mir eine vernünpftigte Kamera zulegen, mit der ich viel Spielraum habe. Ich habe noch gute, 20Jahre alte Nikonobjektive, die ich auch gerne nutzen möchte.
Ich habe mir ein Budget bereitgelegt von ca 1800Euro

Hallo und willkommen bei den Nikone-äh-dingens ;)

Ich würde keine D200 kaufen, sondern auf die D300 warten (neueste AF-Technologie, bessere Software, Rauschunterdrückung, mehr Auflösung etc.).

Mit den Objektiven kannst Du ja gleich arbeiten und dann später noch ein WW kaufen, vielleicht das Nikkor 20/2.8 ...

Zum Thema Promotion ... ja, ich kann mir gut vorstellen, dass man nicht mehr viel zum Fotografieren kommt und wäre doch schade, wenn die Ausrüstung einstaubt.
 
...wie sinnvoll ist aber ihm ein Objektiv zu gönnen, welches vielen hier Probleme bereitet?

Ich gönne niemandem ein schlechtes Objektiv. Und es ist ja auch nicht so, dass alle Tamrons schlecht sind. Wenn man ein gutes hat, ist es definitiv eine sehr ordentliche Empfehlung, die ich dem 18-70 vorziehen würde. Schon alleine wegen der Lichtstärke.
 
sofern die d300 hält was sie verspricht, besonders im bezug aufs thema rauschverhalten,
das wäre das wenigest, was mich an einer Kamera interesiert. Ich habe die ganz Rauschdebatte noch nie verstanden. Nach 1000den von "rausch-freds" bin ich zum überzeugen gekommen, es handelt sich mehr um Rauschen in den Foren als um Kamerarauschen.

Rauschen ist für mich kein Thema bei DSLR, was total übersehen wird, ist der Abfall der Dynamik der Kameras bei hohen ISO werten. Das stört mich viel mehr.

währe sie bei den vorhandenen linsen schon ne überlegung...
ok dann fehlt nen ww das ist schade, aber das könnte dann ja evtl fürn anfang nen 18-55er herhalten.
ein D300 kaufen wollen, und dann ein 18-55mm:confused: das ist doch nicht Dein Ernst :confused:

Frithjof
 
...Ich habe die ganz Rauschdebatte noch nie verstanden. Nach 1000den von "rausch-freds" bin ich zum überzeugen gekommen, es handelt sich mehr um Rauschen in den Foren als um Kamerarauschen.

Rauschen ist ein Thema, wenn man über ISO800 geht. Siehe hier: Klick

Ich würde auch jetzt eine D300 kaufen, aber auch nur, wenn ich dann keine Abstriche bei den Objektiven machen müsste.

Wie gut die D300 im Rauschverhalten ist, warte ich erst mal in Ruhe ab, allerdings hat die D300, wie du ja auch schon erwähntest, noch andere Vorteile. Andrerseits sehe ich es persönlich nicht ein, nach nicht mal ganz zwei Jahren die Kamera wieder zu wechseln :)


ein D300 kaufen wollen, und dann ein 18-55mm:confused: das ist doch nicht Dein Ernst :confused:

Das 18-55mm soll abgeblendet gar nicht mal so schlecht sein, aber im Grunde genommen sehe ich das genauso. Ich würde auch nicht soviel Geld für einen Body investieren und mich dann mangels Geld in der Objektivauswahl so ausbremsen zu lassen.
 
Hmm..., verstehe...
Eine neue Dslr-Kamera kaufen und alte Objektive nutzen...macht also wenig sinn...
Ich denke, ich werde trotzdem eine D200 anschaffen mit einem guten Objektiv und lass die Festbrennweitenlinsen auf der FE.
Ich danke für die guten Hinweise und werde gerne berichten, wenn ich sie in meinen Händen halte...
Danke an alle, CausaSui


ThreadEnde!:top:
 
Das 18-55er an einer 300er.

Na ich weiß nicht.

Das Objektiv ist sicher eines der besten Kit-Objektive die es gibt, aber halt an einer D40X.

Ein GTI Motor ist auch klasse, aber er paßt halt nicht so ganz zu einem Ferrari.

DerHeimatlose
 
Hmm..., verstehe...
Eine neue Dslr-Kamera kaufen und alte Objektive nutzen...macht also wenig sinn...

kann man so pauschal nicht sagen; das ist bei jedem Objektiv anders. Generell macht manuelles Scharfstellen ohne Prismenring etc. nicht so richtig Spaß. Sicher gut verwendbar wird dein Micro-Nikkor als Makro sein. Da ist sowieso MF angesagt. Beim 28er kommt es drauf an, aber lichtstark im Vergleich zu modernen Zooms ist was anderes. Das 135er als Tele hat vor allem den Vorteil klein und kompakt zu sein. Optisch sind die 135er nicht überragend. 18-70 und 70-300 VR ist sicher ich eine schöne Kombination. Ob du die Festbrennweiten dann noch benutzt, kommt auf Deinen Stil, die Umstände etc. an. Ein Ersatz für aktuelle Objektive sind sie jedenfalls auf längere Sicht IMO nicht.
Grüße
Arndt
 
Kann mich einer auf eine Seite verlinken, auf dem ich ein Bild sehen kann, das mächtig "rauscht"? So, wie es bei der D200 ab ISO 800 so kritisiert wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten