• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Bildstabilisator der a900 ist beeindruckend!

Als systeminterner Aufsteiger von der 7D her finde ich das Auslösegeräusch der 900 auch nicht sooooo prickelnd. Durch das relativ laute Geräusch bilde ich mir sogar ein das Anschlagen des Spiegels zu spüren, obwohl dies definitiv nicht der Fall sein kann.

Ansonsten habe ich aber den Aufstieg zur 900 nicht bereut, ein geiles Teilchen.

mfg,
Tom.

Wenigstens hast du mit dem Umstieg eine Verbesserung in allen Belangen erlebt. Auch der Auflösungssprung ist wenigstens merklich von 6 auf 24MP.

Nicht so wie die, die nach einer 10MP eine 12MP wegen der gesteigerten Auflösung kaufen:D

Bilder sind wirklich klasse, und wie man sieht, lässt sich das problemlos auf A4 ohne Verwackelungsunschärfe ausdrucken.

GRuss
gruss
 
*hüstel*... ich drucke (einige meiner) A300-Bilder (aufgenommen mit Brennweite 200+) auch auf A4 ohne Verwacklungsunschärfe aus... und um dem ganzen noch eins drauf zu setzen :rolleyes:, ich hab mit meiner Konica Minolta Dimage A10 ("nur" 3,2 MegaPixel!!) auch genug Bilder gemacht, die ich auf A4 (teilweise sogar auf A3) - ansehnlich - ausgedruckt habe... DAS kann ja wohl nicht wirklich das Problem sein...

Allerdings, *respekt* für die A900-Pix vom ÖAMTC-Hubschrauber... Schärfe ist echt klasse :top:
 
*hüstel*... ich drucke (einige meiner) A300-Bilder (aufgenommen mit Brennweite 200+) auch auf A4 ohne Verwacklungsunschärfe aus... und um dem ganzen noch eins drauf zu setzen :rolleyes:, ich hab mit meiner Konica Minolta Dimage A10 ("nur" 3,2 MegaPixel!!) auch genug Bilder gemacht, die ich auf A4 (teilweise sogar auf A3) - ansehnlich - ausgedruckt habe... DAS kann ja wohl nicht wirklich das Problem sein...

Allerdings, *respekt* für die A900-Pix vom ÖAMTC-Hubschrauber... Schärfe ist echt klasse :top:

Das mit der Grösse war nicht so gemeint, dass man es in Abhängigkeit mit der Auflösung sehen muss. Ich weiss, dass man mit gewissen Einschnitten ohne Probleme auch 6MP-Bilder und weniger auf A4 oder A3 ausdrucken lassen kann. Mir ist klar, dass oft 100dpi absolut genügen.

Meine Aussage musst du auf die gezeigten Bilder beziehen.
Diese sind ohne Probleme auf A4 oder A3 druckbar ohne etwas von der Verwackelung zu offenbaren, obwohl es in 100% ja sichtbar sein soll. Und man bei diesen Bildern eigentlich keine Crops mehr machen müsste (da wirklich nahe) hätte auch eine A700 oder gar die D7 für die Drucke gereicht.


Freundliche Grüsse
 
Es kommt ja immer auf den Betrachtungsabstand an... Ansonsten es gibt ja Ausstellungen von berühmten Fotografen die damals ihre Bilder mit analogen Großformatkameras aufgenommen haben. Diese Bilder sind in den Galerien bei wirklich hochwertigen Abzügen, selbst aus der Nähe absolut scharf! ;)
 
Hi Marcus,

habe mir Deine hier eingestellten Bilder gerne angeschaut. Die Kamera in Verbindung mit dem benutzten Objektiv bringt sehr gute Ergebnisse, soweit das mit der hier möglichen Bildwiedergabe zu beurteilen ist. Wenn man von der Faustregel ausgeht, daß die Verschlußgeschwindigkeit bei einer Brennweite von 400mm nicht unter einer 1/400 Sekunde liegen sollte, dann kann man bei der Hubschrauberaufnahme getrost davon ausgehen, daß die Bildstabilisierung der Kamera effektiv arbeitet. Ich denke, daß Du da eine Kamera hast, mit der beste Bildergebnisse möglich sind. :top:

Einige bemängeln hier das laute Auslösegeräusch bzw. den Spiegelschlag der Kamera. Gut, den kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn ich da an meine 5DII denke, dann kann ich auch nicht sagen, daß die besonders sanft auslöst. Da ist das Auslösegeräusch einer SD14 schon was Anderes. Aber was nützt mir das, wenn der "Rest dieser Kamera" dem modernen Stand der Technik nicht entspricht?

Weiterhin beste Bildergebnisse mit dem Gerät! :)

Euseb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten