• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Baum Nachts

stoffel112

Themenersteller
Habe mich mal wieder der Astrofotografie hingeben lassen .
Das ist das ergebnis .
 
Hi!

Schönes Foto mit Baum! Auch wenn der Baum in der Mitte ist ;) .
Das zweite ist eher was für Interessierte, aber nicht schlecht, daß bei 30 s schon der Nordamerikanebel relativ deutlich ist.

Gruß
Didi
 
Das erste ist wunderschön.
Das zweite ist nicht so meine Sache,aber eher vom Geschmack her,ich liebe Bäume :)
Grüße Cordelia
 
Gefallen mir nicht schlecht.Besonders das erste aber wieso nimmst du Iso 1600?
Das rauscht doch sehr.
 
Ja das Stimmt war wie gesagt bei der Astrofotografie .
Dann gam mir das mit dem Baum in den Sinn und dann nicht umgeschalltet :o
 
zernima schrieb:
Gefallen mir nicht schlecht.Besonders das erste aber wieso nimmst du Iso 1600?
Das rauscht doch sehr.

Ging mir Vorgestern genauso...ISO1600 musste in Kombination mit 30sec. Belichtungszeit schon sein.
Was sagt der der Profi dazu, gibt es optimale Einstellungen?
 
Meiner Meinung nach ist eine motorische Nachführung der Kamera (zum Ausgleich der Erdrotation) bei der Astrofotografie unerlässlich, wenn man vernünftige Ergebnisse erzielen will.

Wie man sieht reichen bereits 30 sec. Belichtungszeit aus, um ohne Nachführung aus punkförmigen Sternen "Eier" werden zu lassen. Je weiter man in den Telebereich hineinzoomt, umso deutlicher wird der Effekt.

Um jedoch interessante Details am nächtlichen Sternenhimmel wirklich gut erkennen zu können, sollte man schon mehrere Minuten belichten. Je länger belichtet wird, desto höher die Anforderung an die Genauigkeit der Nachführung.

Eine vernünftige Montierung ist bei der motorischen Nachführung Pflicht! Bei E-Bay gibt es solche Montierungen gebraucht (suche nach "Vixen" oder "Meade") bereits ab ca. 250 Euro. Mit etwas Glück ist dann sogar ein Schrittmotor dabei.

Auf jeden Fall lohnt es sich, darüber nachzudenken, denn der Sternenhimmel bietet reichlich Motive!

Gruss aus dem (lichtverschmutzten) Ruhrpott
 
Hi,
Bild1 find ich auch schön, ich hätte es allerdings etwas anders gemacht: Kamera leicht nach links schwenken, so dass der Baum nicht genau in der Mitte ist, ISO100, Blende 8 und dann ungefähr (habs jetzt nicht genau nachgerechnet) 1200 Sekunden belichten.
Die Sterne werden dann zwar Spuren, aber nett siehts trotzdem aus ;)

MfG seppl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten