TITANbrecher
Themenersteller
Im folgenden möchte ich so einfach und kompakt wie möglich verschiedene Arten des Blitzens in Räumen zeigen...
Blitzen, wenn der Blitz AUF der Kamera sitzt...
Die Übertreibungen sollen übrigens nur zur Verdeutlichung dienen
1. Blitz frontal ohne Nichts
Der Blitz wird frontal auf das "Opfer" gerichtet.
Wenn ich jetzt übertreib, dann sieht das ganze dann so aus:
Die volle Wucht des Blitzes trifft das Model im Vordergrund.
Der Hintergrund bekommt kaum Licht ab. Zudem ist die Gefahr sehr groß,
das rote Augen entstehen. Es gibt nur harte Schatten. Die Person im
Vordergrund wird förmlich totgeblitzt...
Totgeblitzt auch, weil die Stimmung im Hintergrund einfach weggeblitzt wird,
also emotionslos, tot wird.
2. Blitz frontal mit Diffusor
Damit weichere Schatten entstehen, kann man einen Diffusor vor den Blitz
stecken. Das Licht wird so mehr gestreut.
Die Gefahr rote Augen zu bekommen bleib dennoch bestehen.
Der Hintergrund ist so aber immernoch zu dunkel und von der Stimmung
bleibt auch nicht viel.
3. Blitz gegen Decke
Um den Hintergrund besser auszuleuchten, indirektes Licht zu bekommen
(schönere Schatten...) und eine größere Streufläche (= diffuseres Licht)
zu erhalten können wir den Blitz einfach gegen die Decke richten.
Das ganze Bild wird schön Ausgeleuchtet.
Das einzige was hier stört sind die unvorteilhaften Schatten unter den Augen...
4. Blitz gegen Decke mit z.B. ABBC
Die A-Better-Bounce-Card oder ähnlich funktionierende Bouncer geben ein
wenig Licht direkt nach vorne ab. So wird der Schatten unter den Augen
minimiert und der Vordergrund ein wenig hervorgehoben.
Lumiquest Bouncer oder die Eierbecher, die man auf den Blitz setzt haben den gleichen Effekt...
Anregungen, Korrekturen und Erweiterungen sind gerne gesehen
Jetzt muss ich aber weg...
Bilder sind übrigens von mir, wegen Recht etc...
Blitzen, wenn der Blitz AUF der Kamera sitzt...
Die Übertreibungen sollen übrigens nur zur Verdeutlichung dienen

1. Blitz frontal ohne Nichts

Der Blitz wird frontal auf das "Opfer" gerichtet.
Wenn ich jetzt übertreib, dann sieht das ganze dann so aus:

Die volle Wucht des Blitzes trifft das Model im Vordergrund.
Der Hintergrund bekommt kaum Licht ab. Zudem ist die Gefahr sehr groß,
das rote Augen entstehen. Es gibt nur harte Schatten. Die Person im
Vordergrund wird förmlich totgeblitzt...
Totgeblitzt auch, weil die Stimmung im Hintergrund einfach weggeblitzt wird,
also emotionslos, tot wird.
2. Blitz frontal mit Diffusor

Damit weichere Schatten entstehen, kann man einen Diffusor vor den Blitz
stecken. Das Licht wird so mehr gestreut.

Die Gefahr rote Augen zu bekommen bleib dennoch bestehen.
Der Hintergrund ist so aber immernoch zu dunkel und von der Stimmung
bleibt auch nicht viel.
3. Blitz gegen Decke

Um den Hintergrund besser auszuleuchten, indirektes Licht zu bekommen
(schönere Schatten...) und eine größere Streufläche (= diffuseres Licht)
zu erhalten können wir den Blitz einfach gegen die Decke richten.

Das ganze Bild wird schön Ausgeleuchtet.
Das einzige was hier stört sind die unvorteilhaften Schatten unter den Augen...
4. Blitz gegen Decke mit z.B. ABBC

Die A-Better-Bounce-Card oder ähnlich funktionierende Bouncer geben ein
wenig Licht direkt nach vorne ab. So wird der Schatten unter den Augen
minimiert und der Vordergrund ein wenig hervorgehoben.

Lumiquest Bouncer oder die Eierbecher, die man auf den Blitz setzt haben den gleichen Effekt...

Anregungen, Korrekturen und Erweiterungen sind gerne gesehen

Jetzt muss ich aber weg...
Bilder sind übrigens von mir, wegen Recht etc...
Zuletzt bearbeitet: