• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Atmen des Meers

chinafanjie

Themenersteller
Insel Rügen, Ostsee

Kamera: EOS 350d
Objektiv: Sigma 10-20
Filter: GND3, ND2, ND3

30 Sekunden bis 7 Minuten Belichtungszeiten

um 5:00-6:00 AM oder 8:00-9:00 PM

Bitte keine kommerzielle Nutzung der Fotos ohne meine Erlaubnis!


o1.jpg


o2.jpg


o3.jpg


o4.jpg


o5.jpg


o6.jpg


o7.jpg


o8.jpg


o9.jpg


o10.jpg


o11.jpg
 
Wow,
sehr starke Bilder.
Wie viel EBV ist bei den "lila" farbigen Bildern im Spiel?


Gruß,
christian
 
Eine wunderbare Serie die durch einige Bilder ganz besonders hervorsticht (selbige haben noch eine feine Schärfe dazu). Die Farben verleihen nebst der langen Belichtung eine verträumte Atmosphäre und man bekommt richtig Lust zu selbst ausprobieren solcher Aufnahmen.
Großes Kino !:top::top:

Erzähl doch mal was genau für Filter das sind, (CokinP oder Filter zum Anbringen direkt am Objektiv?)
 
Tolle Fotos! Sehr inspirierend.
Bildaufbau passt imA sehr gut. Nur im 9. Foto stört mich der sehr helle Lichtreflex unten...
 
Hallo,

ich habe einen Graufilter 2, einen Graufilter 3, und eine Grauverlaufsfilter 3 (habe ich ihn richtig genannt auf Deutsch?:). Mann kann natürlich nur einen Graufilter mit höhere Grad benutzen, um die Belichtungszeit zu verlängern.
Eigentlich sollte man noch einen CPL Filter verwenden, damit die Farbeton noch schöner und natürlicher aussieht. Leider habe ich es diesmal vergessen.

alle Flitern sind von Kenko.

Gruss
Jie
 
Hast Du die Filter einzelnt eingesetzt oder übereinander geschraubt?! Mich würden noch die exifs zu den einzelnen Bilder interessieren... wär cool wenn Du die zeigen könntest.
 
Schöne Fotos... mich würde auch die Kombination der Filter interessieren und welche Blenden genutzt wurden...

die Blende ist von mir aus unwichtig für ein Weitwinkelobjektiv, aber mit f22 kannst du mit längere Zeit belichten. je länger die Belichtungszeit ist , desto schöner ist die Wasseroberfläche, natütlich auch die Farbeton.
meisten Fotos sind mit f22 belichtet. erste Foto mit f5,6, weil dasmals ziemlich dunkel geworden war, und die kälte Wind kann ich net mehr ertragen.:)

Gruss
 
;) darum hatte ich ja gefragt... wenn es draussen noch dunkler ist kann man ja auch auf f/22 verzichten und dafür Blenden nehmen wo auch noch genug schärfereserven drin sind, das hatte mich halt interessiert, aber anscheint geht sowas wirklich nur mit Blenden jenseits von f/16
 
Hast Du die Filter einzelnt eingesetzt oder übereinander geschraubt?! Mich würden noch die exifs zu den einzelnen Bilder interessieren... wär cool wenn Du die zeigen könntest.

alle drei Filter sind für alle Fotos ausser ersten gleichzeitig verwendet.ich habe eine Filteradapter benutzt, auf dem können 3 Filter angesetzt werden. die Filtern sind rechteckig, net rundförmig (sry, weiss wieder net wie das auf deutsch heisst, aber du verstehst schon was ich meine, denke ich):)

sry, die originale Bilder sind zu groß, kann net hochgeladen werden.
aber wie gesagt, man benutzt immer die möglichst kleineste Blende für Landschaftfotografie, besonders für das Wasser. Ein tolle Stativ brauchst du auch unbedingt.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
alle drei Filter sind für alle Fotos ausserhalb ersten gleichzeitig verwendet.ich habe eine Filteradapter benutzt, auf dem können 3 Filter angesetzt werden. die Filtern sind rechteckig, net rundförmig (sry, weiss wieder net wie das auf deutsch heisst, aber du verstehst schon was ich meine, denke ich):)

sry, die originale Bilder sind zu groß, kann net hochgeladen werden.
aber wie gesagt, man benutzt immer die möglichst kleineste Blende für Landschaftfotografie, besonders für das Wasser. Ein tolle Stativ brauchst du auch unbedingt.

Gruss

:lol: naja Technik beherrsche ich schon :P war nur interesse was speziell bei den Bildern passiert ist :P
 
Interessante Bilder die durch die Verlaufsfilter eine schöne Lichtstimmung rüberbringen, der Graufilter glättet das ganze noch interessant.

Die Besten Bilder aus dieser Reihe sind für mich folgende:

Bild 2, da hier eine gewisse Harmonie mit der kleinen Brücke für mich rüberkommt.

Bild 5, strahlt einfach eine sehr schöne Schlichtheit aus die ich selber in der Landschaft oft suche, allerdings gibts bei uns nur Wälder und Hügel. :D

Bild 7, ich denke das ist eine klassische Aufnahme vergleichbar mit den Aufnahmen eines einzelnen Baumes in einer Landschaft. Auch hier gefällt die Schlichtheit.

Bild 6 gehört für mich ebenso zur engeren Wahl, aber hier hätte ich bereits den Bildaufbau anders gewählt. Ich finde es ist etwas zuviel Gras im Vordergrund und man könnte die Grünfläche um 1/3-1/2 kürzen.


Die anderen Bilder haben zwar auch eine schöne Lichtstimmung bzw Färbung durch den Filter, aber die Motive der anderen genannten Bilder finde ich spannender.

Was mich sehr wundert, ist die Tatsache dass wenn man selber 3x grössere Bilder reinstellt die Leute schrein man könnte auf der Briefmarke nichts erkennen, hier aber die Bilder welche wirklich sehr klein sind noch nichts angemerkt haben....ich finde die Bilder könnten etwas grösser sein zum ansehen.

Tolle Bildreihe :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meisterlich! Damit würde ich mein Zimmer tapezieren :D

Wieviel Nachbearbeitungszeit war (ungefähr) notwendig bzw. welche Anpassungen wurden gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten