• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Asphalt brennt, mitten in der Nacht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13638
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13638

Guest
Das war im Prinzip mein erster Streifzug durch die Nacht mit Kamera. Ich weiss jetzt, dass man bei einer Kamera ohne beleuchtendem Display immer eine Taschenlampe dabei haben sollte. Würde gerne einige Meinungen mit möglichst vielen Verbesserungsvorschlägen hören.
 
Bild 1 sehr gut getroffen :top:
Bild 2 ist mir zu Fahd die Rückleuchten sind gleich mit den Seitenplanken und daher geht das fast unter.
 
Hallo,

also Bild 1 ist ganz über "überblendet". Den Ausschnitt finde ich auch nicht so toll. Und Bild zwei finde ich ziemlich langweilig.

Grüße
 
naja bei dem ersten bild wollt ich eben noch etwas abseits der straße beleuchtet kriegen... dann werden die scheinwerfer eben sehr, sehr hell
 
Das 2. gefällt mir besser, aber ich hätte einen Abschnitt ohne Schilder gesucht, um es stärker zu abstrahieren.
 
hi leute.
um nicht einen neuen thread aufzumachen (nicht, dass ich dann dafür noch verbal gesteinigt werde!! :eek: ) hänge ich meine frage hier an - ich denk das passt dazu:

hab auch nachtaufnahmen gemacht... langzeit.. kam soweit ganz gut. nur hab ich jetzt festgestellt, dass gewisse "fehler" bei bestimmten bildern auftreten:

strassenlaternen bieten ein super motiv mit kleinster blende und ab ca. 15sek. - dann wird der lampenschein sternförmig... soweit bekannt...
jedoch wird die erste laterne, also die, welche am nähesten an der linse ist, irgendwie "zerfressen" und unscharf.

hat jemand eine idee??...
die daten: eos 30D mit standard 18-55er ef-s , brennweite 37mm, f/32, 61sek. modus M mit kabelfernauslöser in BULB, ISO 100, bildstil: standard, auto WB.

hier das bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]121061[/ATTACH_ERROR]
(sorry, ich weiss nicht, wie man hier bilder sonst postet?)

peter
 
bandit600 schrieb:
jedoch wird die erste laterne, also die, welche am nähesten an der linse ist, irgendwie "zerfressen" und unscharf.

hat jemand eine idee??...
die daten: eos 30D mit standard 18-55er ef-s , brennweite 37mm, f/32, 61sek. modus M mit kabelfernauslöser in BULB, ISO 100, bildstil: standard, auto WB.

Hallo Peter,

zwei Gründe fallen mir da spontan ein:

1. Hast Du auf einer Brücke gestanden (kann ich auf dem Foto nicht eindeutig erkennen)? Brücken schwingen wenn Autos drüber rollen.
2. War es windig? Vielleicht hat die Laterne ganz leicht im Wind gewackelt.

Bei einer Belichtungszeit von 61 Sekunden kann es bei den o.g. Gründen durchaus zu Unschärfen kommen. Möglichkeit (2) erscheint mir auf Grund des Bildes wahrscheinlicher.
 
hey michael,

ja ich war auf einer brücke..

du meinst also, dass durch die leichte schwingung quasi der schein der lampe "herumgewandert" ist und so diese unschärfe produziert hat... hmm... ja versteh.. wär eine möglichkeit...

dass es was mit spiegelung od. sonstigen objektivtechnischen gegebenheiten zu tun hat glaubst du nicht? ... ich mein, das 18-55er ist soweit ganz in ordnung - ein spitzenobjektiv ist es aber sicher nicht...

ach ja!! - einen UV-filter hatte ich auch drauf (ist eigentlich standardmässig als schutz auf allen meinen objektiven drauf) - das kann das auch nicht beeinflusst haben oder??

ich werd mich jetzt mal auf die pirsch begeben und bei völliger windstille eine "einbetonierte", nicht auf einer brücke befindliche laterne fotografieren ..

danke jedenfalls..
dachte nur, vielleicht haben andere auch diese erfahrung gemacht - denn die lampen dahinter sind eigentlich recht ruhig und klar...

lg
peter
 
hätte zu obigem bild noch eine weitere therorie:

da es in dieser nacht recht kalt war (wie mom. täglich) und die laterne doch eine beachtliche hitze entwickelt, könnte das durch die lange belichtungszeit doch auch eine art kondensation sein, was den schleier produziert hat? ..

es hat doch sicher jemand mal ähnliche bilder in warmen jahreszeiten od. z.b. in australien od. sonst wo geschossen?? - wäre interessant, ob das was mit der lufttemperatur, feuchtigkeit usw. zu tun hat, oder doch eine fototechnische eigenheit ist!!

wäre irrsinnig froh um eure einwürfe und viell. beispielbilder!!!

vielen dank!
peter
 
Für mich sieht das eher nach einem Abbildungsfehler im Objektiv wegen der Überstrahlung aus. Also eine Störreflexion zwischen den Linsen und Elementen im Objektiv :evil:
 
Hi,
das sieht mir auch eher nach einem Blendenfleck aus, als nach einem Wackeln der Laterne; ist ja immerhin auch extremes Gegenlicht. Bei den anderen Lampen tritt der Effekt vermutlich auch auf, wird aber nicht sichtbar, weil er zu schwach ist, da sie weiter wegstehen.


Tipp zu den ursprünglichen Bildern:
Kleinere Blende benutzen, damit die Autolichter nicht so ausfressen wie auf Bild1.


Gruß,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten