Bitte sehr, ich fand es nämlich niederschlagend, als ich meine ersten Bilder gepostet hatte und niemand auch nur ansatzweise ein richtiges Feedback gegeben hatte (falls überhaupt jemand schrieb). Ich finde es besonders am Anfang wichtig Feedback zu bekommen. Einmal für den, der das Feedback bekommt und einmal für den der Feedback gibt - man überdenkt seine eigenen Ansätze etc...
Aber ich will nicht zu Off-Topic gehen
Wenn man bedenkt, dass du die Bilder freihand geschossen hast, sind so gar nicht mal so übel

Meine Versuche sowas zu machen, waren immer grottig

Bei der Belichtungsreihe empfehle ich dir mindestens 5 Bilder vom Stativ. Damit habe ich die besten Erfahrungen in der Landschaftsfotografie gemacht. Gerade im vergangenen Urlaub in den Vogesen hat ein DRI mir einen wunderschönen Moment so eingefangen, wie er wirklich war. Die 5 Bilder waren jedoch WIRKLICH nötig um die Qualität rauszubekommen. Da ich Hugin als Sticher und des die "HDR-Funktion" eingebaut hat, bringt dir mein Workflow wahrscheinlich nichts. Bei normalen Bildern benutze ich aber Aperture und Pixelmator. Damit kann man das Maximum rausholen
Aber nochmal zu den Bilern:
3. Ich hätte trotzdem die Häuser draufgenommen. Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen

Zur JPEG-Kompression: such dir einen gescheiten RAW-Konverter und deine Bilder sind um WELTEN besser - ich hatte diesen AHA!-Effekt auch, als ich mich mehr damit befasst hatte
2. Der Srommast hätte imho wirklich ganz ins Bild gesollt. Ich habe für mich die einfache Regel: Entweder Ganz, oder gar nicht!

Aber es gibt auch Ausnahmen... Das Rauschen hättest du per EBV auch entfernen können, aber ich weiß ja nicht wie bewandert du darin bist
1. wenn du die Absicht hattest, dann hast du sie gut Umgesetzt

Schlecht sieht es nicht aus, aber ich mag solche Bilder nicht unbedingt

Und: schöner Ausbilck auf den Sonnenuntergang... *neidisch bin*
Grüße,
Alex