Wow ... mit soviel Resonanz hatte ich nicht gerechnet
Als die Kamera vorgestellt wurde stand das in den Pressemeldungen:
Japp.
Leider hat man danach nicht mehr viel davon gehört, aber ich verlasse mich trotzdem mal drauf.
http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=LiIon+Ladezyklen&spell=1
Google-Suche 500-1000 Lasezyklen sind normal ME nicht relevant!
Viel Spass beim Verschleisen des Verschlusses, wenn Du so weiter machst kannst Du die 100000 Auslösungen ja in ein paar Wochen Belegen/Wiederlegen
Für manch' einen mag' Google der Quell' der Weisheit sein, ich verlasse mich da lieber auf wissenschaftliche Veröffentlichungen.
@toocool: Schön, dass hier wenigstens einer informiert ist. Und

Deine Einstellung gefällt mir.
Ich werde demnächst auch so fahren, daß ich möglichst die Bremsen meines Autos nicht verschleiße...

Wie - Du bremst wohl noch?
Weiss doch jeder, dass das die Bremsbacken total kaputt macht.
Und ausserdem: Wer bremst verliert.
Also jetzt mal im Ernst - bevor hier noch mehr Leute Angst um meinen Verschluss bekommen.
1. Der Akku hatte schon ca. 300 Aufnahmen auf dem Buckel, ich nahm an, dass er nach weiteren 100 den Geist aufgibt (ist ja noch ganz frisch, der kleine)
2. Sind meine beiden Ersatzakkus erst seit gestern bestellt und ich war heute Abend nunmal dringend auf volle Kapazität angewiesen. Sobald die Akkus da sind wird mein Auslöser nur noch sinnvolle Auslösungen tätigen müssen.
Versprochen.
3. Die Serienbildgeschwindigkeit wollte ich ohnehin schon länger mal selbst unter verschiedenen Bedingungen testen.
Alles in Allem war es mir das also wert, den Verschluss um geschätzte 0,4% abzunutzen.
Was glaubt Ihr eigentlich, wieviele DSLR Bodys an altersschwachem Verschluss sterben, und wieviele einfach ausgetauscht werden, weil die dritte Nachfolgegeneration einfach unwiderstehlich ist?