• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Akku der K10D ist echt das letzte ...

quantensprung

Themenersteller
Da ich morgen Abend einen vollen Akku brauche wollte ich selbigen - der bereits heute mittag reichlich angezehrt gewesen sein müßte - heute Abend entleeren um ihn dann wieder ordentlich vollzupumpen.
Also ... Serienbildmodus ein und ab geht's.

Gääähhn!

400 Bilder später immer noch voll. Seitdem läuft seit fast zwei Stunden die Bildanzeige im Diashowmodus und immer noch steht die Akkuanzeige auf "voll".

Seufz ... manchmal ist Qualität echt nervig. :grumble:

(Jaja, ich weiß: Ich habe mir eben zwei Ersatzakkus bestellt!)
 
Das ist doch gar nicht gut, wenn die Dinger sich vorher entladen.
Memory-Effekt ist doch auch kaum vorhanden, also lad´ den endlich !!! ;)
 
Lizium-Ionen Akkus sind durch Ladezücklen begrenzt (zwischen 500 und 1000) also ist es egal ob er Voll, Halbvoll oder Leer ist wenn Du ihn lädst. Förderst eher den Verschleiss der Kammera mit der Methode!
 
Akku ... entleeren ... Serienbildmodus ... 400 Bilder später immer noch voll.
Seltsame Idee.
Geht man mal (rein hypothetisch) von einer Lebensdauer des Verschlusses von ca. 40.000 Bildern aus, dann hast Du gerade 1% der Lebenserwartung verballert. Geht man weiterhin von ca. 300Euro Kosten aus, um den Verschluß zu ersetzen, hast Du demnach gerade 3 Euro investiert, um den Akku zu entladen ...
 
Memory-Effekt ist doch auch kaum vorhanden, also lad´ den endlich !!! ;)
Das ist entgegen der Behauptung der Batteriehersteller leider nicht wahr. Er fällt nur nicht so drastisch aus wie bei NiCd

Lizium-Ionen Akkus sind durch Ladezücklen begrenzt (zwischen 500 und 1000) also ist es egal ob er Voll, Halbvoll oder Leer ist wenn Du ihn lädst.
s.o.


Seltsame Idee.
Geht man mal (rein hypothetisch) von einer Lebensdauer des Verschlusses von ca. 40.000 Bildern aus, dann hast Du gerade 1% der Lebenserwartung verballert. Geht man weiterhin von ca. 300Euro Kosten aus, um den Verschluß zu ersetzen, hast Du demnach gerade 3 Euro investiert, um den Akku zu entladen ...
Ist ja putzig, wie sehr Ihr Euch um meine Kamera sorgt :)
Soweit ich weiss ist der Verschluss für 100.000 Auslösungen ausgelegt - damit habe ich meiner Kamera wohl eher - wenn überhaupt - im Promill-Bereich geschadet. Und der hypothetische 1 EUR um heute Abend einen vollen Akku zu haben war es mir wert.

Insbesondere, da ich sowieso testen wollte, wie praxisnah die Aussage mit ".jpg bis der Arzt kommt" wirklich ist.
Ergebnis: Selbst bei MF und sehr kurzen Verschlusszeiten kam es bei meiner Kingston 120x Karte nach ca. 15 Bildern zu Stotterern.

Als das geklärt war habe ich dem Akku wie gesagt mit der Diashow den Rest gegeben.
 
(BLÖDSINN AN)
schmeiß den Akku doch in Salzwasser oder überbrücke die Kontakte mit einem
alten 5W-Widerstand.
(BLÖDSINN AUS)
Ein Zweitakku wäre vielleicht die bessere Wahl, dann kann man mit dem vielleicht
fast leeren Akku losgehen ohne Panik schieben zu müssen. Ich habe 3 Akkus und lade vorher nie den in der Cam auf, wenn er nicht wirklich leer (laut Cam) ist.
 
jo ich habe habe auch 2 erstzakkus immer dabei.
und wenn einer leer ist, wir er gewechselt und abends dann an die steckdose geschmissen und morgends wieder in die tasche gepackt :)

klappt hervorragend :P
 
Das ist entgegen der Behauptung der Batteriehersteller leider nicht wahr. Er fällt nur nicht so drastisch aus wie bei NiCd

Doch, ist wahr - LiIon-Akkus haben keinen Memory-Effekt!

...klar verlieren sie an Leistung und Kapazität, wenn man sie zu oft schon im halbvollen Zustand auflädt - aber es HEISST bei LiIon anders, weil der chemische Vorgang im Inneren der Akkus, der zum Kapazitätsverlust führt, anders ist. Die Auswirkungen sind allerdings dieselben, da gebe ich Dir recht.

ABER es heißt bei LiIon nunmal nicht Memory-Effekt, deshalb ist das nicht gelogen, wenn die Akkuhersteller das groß und breit dranschreiben. Die Kunst besteht ja auch nicht im sagen sondern im weglassen. Wenn ich sage "mein Benz verbraucht keine 20 Liter" dann lüge ich nicht, auch wenn sich das Ding 25 Liter nimmt :D (aus leidvoller Erfahrung mit einem 450SEL 6.9...)
 
Ich werde demnächst auch so fahren, daß ich möglichst die Bremsen meines Autos nicht verschleiße... ;)
 
Wow ... mit soviel Resonanz hatte ich nicht gerechnet :evil:

Als die Kamera vorgestellt wurde stand das in den Pressemeldungen:
Japp.
Leider hat man danach nicht mehr viel davon gehört, aber ich verlasse mich trotzdem mal drauf.

http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=LiIon+Ladezyklen&spell=1

Google-Suche 500-1000 Lasezyklen sind normal ME nicht relevant!
Viel Spass beim Verschleisen des Verschlusses, wenn Du so weiter machst kannst Du die 100000 Auslösungen ja in ein paar Wochen Belegen/Wiederlegen :top:
Für manch' einen mag' Google der Quell' der Weisheit sein, ich verlasse mich da lieber auf wissenschaftliche Veröffentlichungen.

@toocool: Schön, dass hier wenigstens einer informiert ist. Und ;) Deine Einstellung gefällt mir.

Ich werde demnächst auch so fahren, daß ich möglichst die Bremsen meines Autos nicht verschleiße... ;)
:eek: Wie - Du bremst wohl noch? :eek:
Weiss doch jeder, dass das die Bremsbacken total kaputt macht.
Und ausserdem: Wer bremst verliert.

Also jetzt mal im Ernst - bevor hier noch mehr Leute Angst um meinen Verschluss bekommen.
1. Der Akku hatte schon ca. 300 Aufnahmen auf dem Buckel, ich nahm an, dass er nach weiteren 100 den Geist aufgibt (ist ja noch ganz frisch, der kleine)
2. Sind meine beiden Ersatzakkus erst seit gestern bestellt und ich war heute Abend nunmal dringend auf volle Kapazität angewiesen. Sobald die Akkus da sind wird mein Auslöser nur noch sinnvolle Auslösungen tätigen müssen.
Versprochen. :angel:
3. Die Serienbildgeschwindigkeit wollte ich ohnehin schon länger mal selbst unter verschiedenen Bedingungen testen.
Alles in Allem war es mir das also wert, den Verschluss um geschätzte 0,4% abzunutzen.

Was glaubt Ihr eigentlich, wieviele DSLR Bodys an altersschwachem Verschluss sterben, und wieviele einfach ausgetauscht werden, weil die dritte Nachfolgegeneration einfach unwiderstehlich ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten