• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Aha Effekt?

technodj23

Themenersteller
Hallo, ich habe da mal eine Frage an alle Besitzer höerwertigerer Canonmodelle, Kamera mit Vollformat und auch Objektive.

Im Moment besitze ich eine 550D und das Tamron 17-50mm 2.8 sowie das 50mm 1.8 Canon, damit gelingen mir auch teilweise recht gute Bilder, ich möchte mich schon als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen :-D, aber wenn ich mir immer Bilder mit oben genannten Kameras und Objektiven anschaue sind diese immer sehr brillant und sehr scharf, ist das alles eine Photoshop frage, oder würde sich bei mir dieser Aha Effekt einstellen wenn ich mal Bilder mit z.B. einer 5D oder dem 24-70mm Canon L Objektiv machen würde?

Ist ja doch sehr Kostenintensiv um nur mal zu probieren :rolleyes:

Bin über jede Antwort dankbar, ich soll nämlich im Sommer eine Hochzeit fotografieren und dann müsste ich ja jetzt schon mal anfangen zu sparen :lol:
 
Die Hauptunterschiede sind das Bokeh und der Bildausschnitt, Sensorrauschen.
Wenn das Foto uninteressant ist, hilft die beste Kamera nicht. Bearbeitung bringt schon viel, wenn manns kann. Den unterschied von Crop und KB können die wenigsten auf einem Foto erkennen.:D
Hast aber auch bei Cropkameras noch luft zum Geld ausgeben, zb 7d, 70d + 70-200/2.8 oder Canon 17-55/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Teils / Teils.
Ich hatte auch eine 550D und mir dann nach einiger Zeit ein 70-200 f2,8 L dazu gekauft. Dies führte zu einem deutlichen Aha Effekt, denn mit der Linse kann man deutlich mehr aus dem Body rausholen.

Ein Wechsel zum VF wird auch nochmal diesen Effekt bringen, vorausgesetzt du kannst damit umgehen. Ich habe seit Dezember eine VF und bin noch immer in der Lernphase. Nachdem meine ersten Bilder sogar schlechter waren wie mit der 550D kommt der Aha Effekt bei mir immer mehr und öfter. Die Umfangreichen Möglichkeiten bedürfen einfach einer Lernphase, zumindest bei mir.

Daher meine Empfehlung, gute bzw. noch besser Linsen kaufen. Wenn es dann damit noch mehr spaß macht irgendwann auch noch einen besseren Body, je mehr du dich mit der Materie auseinandersetzt desto weniger schmerzen dann auch die hohen Ausgaben.
 
Den größten Aha-Effekt bekommt man mit der Zeit, wenn man erkennt, dass ein gut gesetztes Licht mehr Einfluss auf die Bilder hat, als jede Linse oder jede Cam. Dazu noch ein paar grundlegende Sachen in der EBV und guten Bildern steht nichts im Wege. ;)
 
Ein Hauptgrund, warum die Fotos in den den besseren und teuren Kamera- und Objektiv-Threads besser sind, ist, dass Leute, die solches Equipment haben, meist besser fotografieren und nachbearbeiten können als der Durchschnitt. Der Grund ist also weniger das Equipment als das Knowhow des Fotografen.


Wenn du das gleiche Bild mit deiner Kombi und und einer 5d3 mit 24-70 L machst, wirst du keinen Aha-Effekt haben, gib aber einem Könner deine Ausrüstung und er wird dir Bilder machen, wie du sie in den Teure-Kamera-Threads bewunderst.

Der Unterschied, den das Werkzeug macht, ist geringer als der Unterschied, den das Können ausmacht. Wichtig sind halt das Wissen über Ausschnitt, Komposition, Belichtung, Licht, Winkel, Stiummung, Blende usw.


Vergleichbar:
Auf einem Bösendorfer-Klavier in einem Konzertsaal wirst du öfter schöne Melodien hören als auf einem billigen Klavier in der Musikschule.
Liegt aber nicht am Bösendorfer, sondern an jeweiligen Pianisten ;)
 
......Ich hatte auch eine 550D und mir dann nach einiger Zeit ein 70-200 f2,8 L dazu gekauft. Dies führte zu einem deutlichen Aha Effekt, denn mit der Linse kann man deutlich mehr aus dem Body rausholen........

Wenn man sich diese Linse gegenüber deiner Ausstattung zulegt, dann ist man in der Tat einen Riesenschritt weiter, aber der Schritt zu KB ist dann aber verhältnismäßig klein. M.E. bringt die Investition in gutes Glas wesentlich mehr.
 
Diese Frage hab ich mir beim Hallensport fotografieren auch schon gestellt -
wir vergleichen da 1Ds mit 70-200 2.8 nonIS mit 600D 70-200 2.8 nonIS.
Vom Motiv gibts nichts zu gestalten, es geht um den Moment des Auslösens, um die Geschwindigkeit des AF und den Umgang mit wenig Licht.

Wenn man von je 1.000 Bildern die 10 Besten vergleicht, dann sind die out of cam der 1Ds OOC ziemlich ident mit den Nachbearbeiteten der 600D.

Aber:
AF Ausschuss kommt von der 1Ds vielleicht 10%, von der 600D wenns gut läuft "nur" 50%.

Vergleicht man die restlichen 900 Bilder der 1Ds mit den restlichen 500 Bildern der 600D ist das Niveau der 1Ds aber WESENTLICH höher.

Einzige Ausnahme - wenn die 1Ds bei 200mm ansteht hat die 600D noch Luft und gewinnt, denn so viel Vorsprung ist da auch wieder nicht, als das man bedingungslos croppen könnte.
 
Bei mir stellt sich viel öfters der "Soso-Effekt" ein, wenn ich Bilder sehe, die mit mördermäßigem Equipment gemacht worden sind, dann aber doch nur wieder Belanglosigkeiten und Banalitäten zeigen.

Technik ist lediglich Mittel zum Zweck (einige meiner besten Bilder sind mit Kameras ohne jegliche Automatik und ohne Autofokus und mit körnigem SW-Film entstanden).
 
wenn ich mir immer Bilder mit oben genannten Kameras und Objektiven anschaue sind diese immer sehr brillant und sehr scharf, ist das alles eine Photoshop frage, oder würde sich bei mir dieser Aha Effekt einstellen wenn ich mal Bilder mit z.B. einer 5D oder dem 24-70mm Canon L Objektiv machen würde?

Hast du dir denn auch schon mal angeschaut was mit deinen Objektiven so alles möglich ist?! Falls du mit deinen Bildern da ran kommst, wird es Zeit für neue Ausrüstung, falls nicht bleibt Zeit zum Üben... ;)

Beispielbilder auf pixel-peeper.com:
Tamron 17-50/2.8
Canon 50/1.8
 
Hallo, ich habe da mal eine Frage an alle Besitzer höerwertigerer Canonmodelle, Kamera mit Vollformat und auch Objektive.

Im Moment besitze ich eine 550D und das Tamron 17-50mm 2.8 sowie das 50mm 1.8 Canon, damit gelingen mir auch teilweise recht gute Bilder, ich möchte mich schon als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen :-D, aber wenn ich mir immer Bilder mit oben genannten Kameras und Objektiven anschaue sind diese immer sehr brillant und sehr scharf, ist das alles eine Photoshop frage, oder würde sich bei mir dieser Aha Effekt einstellen wenn ich mal Bilder mit z.B. einer 5D oder dem 24-70mm Canon L Objektiv machen würde?

Ist ja doch sehr Kostenintensiv um nur mal zu probieren :rolleyes:

Bin über jede Antwort dankbar, ich soll nämlich im Sommer eine Hochzeit fotografieren und dann müsste ich ja jetzt schon mal anfangen zu sparen :lol:

Ich kann dir bei deiner Frage nicht sonderlich helfen. Kann dir aber sagen, das mit Photoshop extrem viel möglich ist. Es kommt natürlich drauf an, was genau du ändern, sprich verbessern willst. Aber nicht um sonst, gibts viele Bilder die nicht echt sind. Photoshop kann einiges manipulieren, da staunt man noch schnell mal.
Ich, beispielsweise, werde mir warscheinlich nie eine Vollformatkamera zulegen. Weil für mich die Qualität der Fotos, mit meiner Kamera, mir durchaus ausreichen. Ausserdem weiss ich für mich, das ich selbst im nachhinein, mit Photoshop ziemlich viel Mist anstellen kann. Daher bin ich persönlich kein Objektivfreak.
Aber das mit den Rauschen hat sicher seine eigene Rechte, in der Fotografie.

PS. Ich kann dir auch noch sagen, das die Verschlusszeit vielfach (vorallem bei Anfängern wie ich es bin) eine sehr grosse Rolle spielt.
Man bekommt bei niedrigen Verschlusszeiten, viel saubere Bilder geschossen (abgesehen jetzt von einem Stativ). Das heisst: Licht, Licht, Licht, dann spart man ISO und kann bei Iso 100 noch bessere fotos schiessen. Aber das ist jetzt vereinfacht geschildert.

PS. Mein persönlich bester Tipp für dich: Gewönne dich daran in RAW zu fotografieren. Da holt man einiges raus, im nachhinein. Selbst bei bereits gut geschossenen Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde gleich die erste Antwort sehr treffend. Das Motiv ist natürlich sehr wichtig. Wenn man eine Kamera relativ neu hat, neigt man dazu alles mögliche zu fotografieren, was dann einfach den Flair von Handyschnappschüssen mit besserer Qualität hat.

Weiterhin bewirkt die Bildbearbeitung enorm viel. Ich empfehle daher, mal Video-Lernkurse zu holen, die einen den Umgang mit z.B. Adobe Lightroom vermitteln.
 
Habe selbst eine recht ähnliche Cropkombi, eine 600d mit Tamron 17-50 , Canon ef 50 1.4 und ein Canon Ef 100 2.0 .
Mit allen drei Objektiven sind mir für meine Ansprüche gute Fotos gelungen.
Die schönsten mit dem 100 2.0.
Vielleicht wäre eine solche lichtstarke Festbrennweite eine sinnvolle Erweiterung für Dich.
Habe auch eine 5diii und kann Dir versichern, dass Du auch mit der Cropkamera sehr schöne Bilder machen kannst.
Kleinbild hat sicher seine Vorteile, schlagertig oder gar automatisch besser werden die Bilder dadurch nicht

Vanucci
 
Okay, danke für die Antworten, Sie bestätigen eigentlich voll und ganz meine Vermutungen. Dann heißt es üben, üben, üben...Der erste Aha Effekt kam ja schon nach dem Kauf eines Systemblitzes, der zweite nach dem Kauf eines Dauerlichtes mit Diffusor. Leider habe ich auch nicht die räumlichen Möglichkeiten zum fotografieren, ich würde gerne mehr Portraits machen :-D Dann werde ich mich jetzt ein wenig in Licht einarbeiten und auch meine Photoshop Kenntnisse vertiefen....
 
Hier, nur kleine Beispiele von unendlich vielen, was Photoshop so macht.
Es ist halt schon ziemlicher Beschiss, wenn man darüber nachdenke wie sauber man ein Bild hinkriegen kann, ohne das man gross die Mühe beim Fotografieren einsetzt:

(Achtung! Teil Videos sind lang. Man kann ja auch vorspulen um einfach das Ergebnis zu sehen.)
1.) http://www.youtube.com/watch?v=vyYfkdSqBuI

[Ergebnis zu sehen ab: 7:00]
2.) http://www.youtube.com/watch?v=8ziTBKHOvd8

[Ergebnis auch zu sehen ab 7:00]
3.) http://www.youtube.com/watch?v=wBBeH8a-0Tg

[Ergebnis zu sehen ab 17:22]
4.) http://www.youtube.com/watch?v=IkAe7OYk5r8

[Ergebnis zu sehen ab 1:45]
5.) http://www.youtube.com/watch?v=97eD--U18_0

Du siehst also, nicht alle Bilder die man so überall sieht (Beispiel Werbung) und einem beeindrucken, sind NUR mit irgendwelchen Kameraeinstellungen, Filtern usw. usf. fotografiert. Vieles geschieht erst danach.
Irgendwie halt schon Beschiss. Aber halt auch cool, das es auch so möglich ist, sich so selbst Bilder zu erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine ersten Bilder sogar schlechter waren wie mit der 550D..

Kannst du dir erklären woran das liegt?
Am hier vielfach Genannten kann es dann ja nicht liegen, wenn es auf Motiv und Bildgestaltung ankommt.
Da muss es dann ja schlicht und einfach die andere Technik sein.

Ist der fehlende Cropfaktor vor allem im Hinblick auf die Blende so ein Unterschied?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, der "Aha Effekt" ...

Also, ich fotografiere nun auch schon paar Jahre, angefangen bei DSLR's wie Nikon D50 (meine erste) über Canon 350D, 450D, 40D, 550D bis zu heutigen 7D + 5DIII. Die Kamera ist immer nur das Werkzeug! Sie wird dir in keiner Weise zum "Aha Effekt" verhelfen, zumindest nicht direkt. Viel mehr Wert sind Objektive und das Licht! Das ist etwas, was viele unterschätzen - und auch ich lerne da immer wieder was dazu. Natürlich liegen zwischen einer 550D und einer 5DIII Welten, aber wie gesagt, nur als Werkzeug. Besserer AF, bessere ISO, Bildqualität an sich mag besser sein, gar keine Frage. Aber auch nur dann, wenn du weist, wie du "das Werkzeug" zu bedienen hast.

Glaub mir, wenn du mit deiner Kamera vertraut bist und sie im Schlaf bedienen kannst, hast du so manch anderen vieles voraus. Denn es gibt zu viele, die tausende Euro in Equipment stecken, weil sie denken dass dadurch automatisch die Fotos besser werden. Aber wenn man natürlich nicht weis mit seinem Werkzeug umzugehen und nur denkt dass es auf die beste neuste Technik ankommt, hilft auch die beste Kamera nichts. Investiere in gute Objektive, sorge immer für gutes Licht. Denn Licht ist das wichtigste im Foto, früher oder später wirst du das erkennen.

:top:
 
Bei mir stellt sich viel öfters der "Soso-Effekt" ein, wenn ich Bilder sehe, die mit mördermäßigem Equipment gemacht worden sind, dann aber doch nur wieder Belanglosigkeiten und Banalitäten zeigen.
Wenn Leute im Park Stockenten (hat nichts mit Stockfotografie zu tun) von oben fotografieren mit 1Dx und 100-400L und die dann hier in den Beispielbilderthreads präsentieren. In Briefmarkengröße. Super.
 
dieser Aha Effekt entsteht aus einer Abfolge von Arbeiten, die mit der Planung anfangen und mit der Bearbeitung aufhören.
Dazwischen irgendwo befindet sich die Kamera Technik, die ist nur Hilfsmittel um dass zu verwirklichen, was Du Dir vorstellst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten