• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Den Wahnsinn endlich beenden! Hilfe erwünscht!

Ich würde in so einem Fall die DF mit dem 50ziger verordnen.

Da kann er doch gleich seine D700 mit dem 50er verwenden.
 
Ich würde in so einem Fall die DF mit dem 50ziger verordnen.


Wenns auf Stile ankommt, kann diese gelinde gesagt etwas überteuerte Nikon gekauft werden. Für das Ged kannst du dir aber auch gleich eine D3(x) 4??? oder D800e kaufen.

Ich persönlich hätte das 11-22 behalten, aber das ist meine Vorliebe.

Behalten würde ich erstmal das D700 Body +50 +85 +180er.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum werden ihm, obeohl er mit seiner D 700 zufrieden ist, ein "upgrade" zu d6xx/8xx/4x... empfohlen?
DAs steht in den diversen Beiträgen. :)
Weil man das heute so hat?
Nein. (Ergibt sich aber auch aus den Beiträgen. ;))
kaufberatung ist hier im Nikon Forum bei Fx ganz einfach: immer d8x0/24-70/70-200 egal was man fragt!
Das ist natürlich nicht richtig, aber das weiß der TO sicherlich.

Den Weg, bei Nikon zu bleiben, halte ich für richtig.
 
Den Weg, bei Nikon zu bleiben, halte ich für richtig.

Denke mal, wenn jetzt jemand mit Canon kommt, wird er gesteinigt :evil: :lol:
Der TO hat seine Erfahrung mit Nikon gemacht, also kann er da auch bleiben.
Will er eine Alternative zur D700, muss er halt das neuere Modell oder das große Arbeitsgerät D3-4 kaufen oder ganz umsteigen. Ein richtiger Komplettumstig zu mFT oder Fuji-X (geschrumufte DSLR's) würde auch nicht richtig gelingen, denn die D700 bleibt in Erinnerung und damit ist das Chaos vorprogrammiert. Durch seine große Hände wäre auch eine D600 nicht do geeignet denn sie ist ja fast so klein wie die D7000, die ihm nicht gefiehl.
 
welchen Sinn soll ein Wechsel auf Canon machen??

eigentlich will er keine Alternative zur d700, falls er bei KB bleibt, wenn man sich seine Äusserungen hier durchliest, halt einen Zweitbody Fx dann gegebenfalls dazu (sinnvoll bei Hochzeit)...
Aber eine Alternative zur D700 ist wohl für alle Foristen hier alternativlos., ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben. Aber mach es dir doch nicht so schwer.

Dir missfällt die D7000 und gefällt die D700.

Dem Nikon System bist du eh schon lange treu und hast damit dort das grösste Potential etwas zu vermissen, von dem du es erst wissen wirst wenn es weg ist.

Also fang doch mit dem Aussortieren des Nikon DX Lagers an. D7000 und Nikon DX Linsen weg. Keine D90 stattdessen kaufen, denn für klein und schnell dabei hast du ja eh ein anderes System. Danach kannst du weiter sehen.

so würde ich anfangen deinem Dilemma zu begegnen.

gruss ede

PS: ach ja, und gerade weil du einen solchen Wert auf Schärfe legst. Kauf dir ein vernpnftiges Stativ. Von mir aus verkaufe dafür noch ein anderes System, das wird dir andere Möglichkeiten eröffnen als die xte Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Ueine Alternative zur D700 ist wohl für alle Foristen hier alternativlos., ;)[/QUOTE]

Hallo.
Deine Meinung, aber nicht unsere. Willy
 
welchen Sinn soll ein Wechsel auf Canon machen??

Ich habe diese Alternative nicht vorgeschlagen, allerdings gibt es von Canon gute Objektive und ich wäre doch irre, würde ich hier Canon ins Spiel bringen

Was mir hier auffällt ist, dass viele sehr viele unterschiedliche Kameras ansammeln. Der TO, so wie ich es wahrnehme, wird aber kein Luxusproblem haben (viel Geld und nicht so recht wissen wohin damit, nur billig muss es sein :evil:) Diese Menschen schrecken dann vorm Kauf einer Leica M, D4, 1Dx zurück und kaufen + sammeln nur Angesagtes.

Also, wenn fast alles Gerümpel weg ist, bei dir nur die D700 +d DX(800)? steht, kommt die andere schwere Entscheidung, welche Kompakte nehme ich :ugly: ?

Ich würde zu den genannten 3 Objektiven (50/85/180?) ein WW-Zoom oder ein Telezoom zusäztlich kaufen. Ob du dann das 180 behältst, kannst du dann entscheiden und dein 50er kann später auch durch ein 1.4er ersetzt werden. Blitz hast du ja und dann brauchst du noch ein feines, stabiles Reisestativ (Gitzo?)
 
Nochmal Danke für die Antworten. :)

Ein paar sachen will ich noch klarstellen, ein Luxusproblem hab ich sicher mal nicht! *gg*

Denn wie gesagt ich kaufe die Kameras nie Neu wenn sie rauskommen sondern wenn der Zenit überschritten ist. Denn was die da ablegen ist der Wahnsinn ungefair so wie beim Auto!

Sieht man ja bei der Nikon d700 oder jetzt D800.

Mein Gesamtes System hab ich gebraucht gekauft da ich es auch nicht jeden Tag brauche und auch kein Profi bin!

Das was ich halt fotografiere sollte halt hin hauen, da ist halt ein Flotter Af schon was wert. Super jpeg out of the cam wenn man eher wenig Zeit zum bearbeiten hat am PC!
Oder das man was ordentliches in der Hand hat wie halt eine D700 mit BG ich weiß da denkt jeder anders für mich waren diese Punkte einfach wichtig!

Und eben noch das man alles von einen System hat, schaut das wieviele Akkus gleich sind.

Daher hab ich es nochmal mit Olympus probiert und mir auch die E5 geholt das ich mit dem Adapter meine Ft optiken an mft nutzen kann.

Aber wie ich schon sagte wird das Oly System gehen da der AF der E5 doch etwas schwach ist wenn es Dunkler wird! :(

Da macht die D700 noch lange nicht schlapp und schießt treffsicher das Foto. :)

Also wird DX verkauft und wie schon geschrieben eine D800 angeschafft.

Was noch neu dazugekommen ist ich vielleicht 2 d700 besorge wegen gleichen akku und bedienung, wäre sicher kein Nachteil!

Das muss ich noch entscheiden! *gg*

Aber ich muss sagen der Thread ist echt gut geworden und man bekommt echt gute Info von denn Leuten!

DANKE
 
ich finde das auch ganz spannend.. wobei ich einiges immer noch nicht nachvollziehen kann...

die d90 scheint nicht zu klein zu sein (sonst würde sie dem TO ja nicht gefallen)
welchen sinn es macht eine d700+d800 parallel zu betreiben erschließt sich mir jedoch überhaupt nicht. nachdem ich die d800 hatte, verstaubte die d700 komplett. eine zweite macht da dann noch weniger sinn.

ich habe mich letztendlich eine zeit lang mit der d700+s5+f5+f800 im ähnlichen dilemma befunden.. eigentlich ein multi-lämma zwischenzeitlich.. naja

jedenfalls verstehe ich es grundsätlich so das der TO einerseits leistungsfähig, andererseits "klein" bevorzugt...
bei mir hat sich der schritt ja quasi ähnlich wenn auch nacheinander vollzogen.. zuerst kam zur d700+S5 die d800 (ins büro) dann die d600 (privat) dazu.. mittlerweile geht es der d800 wie der d700 vorher.. sie verstaubt.

wenn der TO nun also beides haben will.. dabei aber klein und leicht.. würde ich entweder zur d8x0+d6X0 raten.. oder eben (ja sorry) nur zur kleineren. ;)

würde für mein dafürhalten bedeuten....
weg... Nikon D700
weg... Nikon D7000
weg... Nikon 17-55mm 2,8
weg... Nikon 16-85mm
weg... Nikon 18-200mm
weg... Nikon 180mm 2,8
weg... Tokina 14-24mm

Nikon 70-200mm I 2,8 (VR??)
Nikon 70-300mm
Nikon 85mm
Nikon 50mm 1,8

Dazu ein Tamron 24-70 /28-75 OC oder ein 24-85 VR
Ggf. ein 20mm UWW...

Es tut mir leid aber ich bleibe bei meiner Erkenntnis das eine d800 nur dann
vorteile hat, wenn man ihr Alleinstellungsmerkmal (36mpix) auch wirklich "benötigt". Für alles andere halte ich die kleinere die besser Wahl.
 
welchen sinn es macht eine d700+d800 parallel zu betreiben erschließt sich mir jedoch überhaupt nicht. nachdem ich die d800 hatte, verstaubte die d700 komplett. eine zweite macht da dann noch weniger sinn.
Sehe ich anders.
Wer (in Summe) sehr viel Veranstaltungen etc. fotografiert...
Ich mache abunzu Hochzeiten, Taufen, Firmungen, Feste Veranstaltungen, auch mal landschaft Urlaub etc... also im Prinzip so ziemlich alles! ;)
...der kann einen Zweitbody sehr gut gebrauchen - aus diversesten Gründen.
Es steht ja nirgendwo geschrieben, dass er den zweiten Body immer und grundsätzlich und überall mit hinnehmen muss. :)
 
wer mit der D700 bisher zufrieden ist könnte sich als idealen Zweitbody noch eine holen....
Aber dem Lockruf der 36 MPx kann man sich wohl kaum entziehen.... Im wahren fotoleben vielleicht, im Forenleben sicher nicht....

im preis pro Pixel ist die D800 ja billiger! Dreifache Pixel zum doppelten Preis...

wenns bei Veranstaltungen schnell gehen soll, sind zwei identische Bodies ideal am sich...
 
Sehe ich anders.
Wer (in Summe) sehr viel Veranstaltungen etc. fotografiert...

...der kann einen Zweitbody sehr gut gebrauchen - aus diversesten Gründen.
Es steht ja nirgendwo geschrieben, dass er den zweiten Body immer und grundsätzlich und überall mit hinnehmen muss. :)

+1 :top:

Darüber hinaus ist das natürlich auch eine Sache der persönlichen Einstellung und Vorlieben: etwa ein Fotografieren um des reinen Fotografierens willen (das Hobby, die Liebe) oder mit dem gezwungenen Blick auf ein Endergebnis oder -resultat (tja...)...

Im ersten Fall sinkt der "Reiz" einer D700 gegenüber einer D800 vielleicht für Manchen etwas, der die deutlich modernere Kamera mit all ihren Features vielleicht etwas lieber "ausführt", "anfasst", "streichelt"... (ein Schelm, wer hier Böses denkt...:evil:)...whatever...

Wenn ich jedoch vorher entscheiden kann (oder auch muss), was unter welchen Bedingungen produziert werden soll, bietet sich gerade auch die alternative Verwendung einer (im Leistungsumfang etwas begrenzten) D700 wieder sehr an... Bei Bildern, die etwa schon per Dekret (meine Entscheidung) nicht über ein A4-Druckformat hinausgehen sollen, muss ich die D800 nicht damit "belasten"... Sie hat ihre Aufgaben schlicht in anderen Bereichen. So einfach ist da manchmal die Denke!

Dass sich die beiden Kameras aufgrund der nachvollziehbaren Verwandtschaft gleichartig bedienen und anfassen lassen, tut dann noch ihr übriges...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten