• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Den Fotorucksack 'entrümpeln' (Gewicht / Anzahl der Objektive)

DSLRInfoSammler

Themenersteller
Hallo liebe Lichtmaler,

nachdem ich nun doch erst mal bei Olympus bleiben werde suche ich wie viele andere Forianer auch nach Rat/Input von Euch welche Objektive brauche ich
und welche nicht mit dem Hintergrund den Fotorucksack leichter in Bezug auf Anzahl und Gewicht der Objektive zu machen.

Besonders im Urlaub möchte ich 'möglichst' leicht unterwegs sein.

Ich fotografiere gerne Nachts/Low Light, Landschaften und ein wenig Architektur. In letztet Zeit kommt auch ein wenig Street Fotografie hinzu.

Ein paar Bilder dazu gibt's unten im Link.

Was habe ich...
- Olympus E-M1 mit Batteriegriff (DER BLEIBT, wegen meiner großen Hände)
- Olympus 9-18mm mft (ca. 5% Benutztung)
- Olympus 25mm 1.8 (ca. 60% Benutzung)
- Olympus 45mm 1.8 (ca. 20% Benutzung)
- Olympus 12-60mm (FT mit MMF3) (ca. 15% Benutzung)

Mein 'Problemkind' ist irgendwie das 12-60mm...
Ich liebes, es weil es Lichtstark ist und mir dann hilft wenn meine Festbrennweiten sich nicht so richtig einsetzen lassen
Ich hasse es, weil es 'nur' 60mm hat und ich aber öfter mal ein wenig mehr Brennweite benötige UND es knapp 600 gramm + Adapter wiegt.

Mein zweites 'Problemkind' ist mein 9-18mm...
Ich brauche es eher selten. Es war aber so günstig beim Kauf meiner E-M1 dabei, daß ich es zu dem Preis NIE wieder bekommen würde...
Und es ist so klein und winzig, daß es eigentlich immer in den Rucksack passt, AUCH wenn ich es nicht brauche...
Ich schwanke zwichen behalten und verkaufen

Ich suche nun einer akzeptablen Lösung.

Meine erster Gedanke war, das 12-60mm weg, dafür das Olympus 75mm her (DAS ich nicht kenne bzw, ausprobiert habe...).
Meine Favorisierte Lösung, aber fehlt mir dann nicht ein wenig zwischen 45mm und 75mm ?, UND wenigier Objetkive hätte ich dann auch nicht (OK das Gewicht wäre reduziert !)

Dann, ich verkaufe ALLES, kaufe mir ein Olympus 12-40 2.8 und ein Panasonic 35-100 2.8 und verzichte auf ein wenig Lichtstärke. Aber mein geliebtes, leichtes und lichtstarkes 25mm wäre auch weg...:eek:

Wie würdet ihr Euch (für mich) entscheiden ?
Falls ihr andere Kombinationen habt, gerne her damit.

Geld spielt erstmal nicht so die Rolle, wichtiger ist halt 'Kompakter' (= AM LIEBSTEN weniger Objektive) UND LEICHTER.


Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

interessante Frage...

Mein Urlaubssetup?
E-M1 (ich ohne HLD-7, macht´s Kraut aber auch nicht fett)
- 12-40 2.8
- 17mm 1.8

entsprechend würde ich dir fast raten...
25 1.8 behalten, 12-40 ersetzt den Rest.
Wenn es unbedingt Uww- mäßig sein muss- ich habe lange wegen einem 9-18mm überlegt und es aber am Ende nie gemacht - probier mal das 9mm Bodycap - ob dir das reicht.
 
Also eigentlich kann Dir keiner helfen - das musst Du ganz alleine entscheiden.
Aber mal ein paar Gedanken.
ICH würde das 12-60 nicht weggeben, auch wenn es (relativ) groß und schwer ist, es gibt keinen wirklichen Ersatz dafür. Aber ich habe es auch nur "nebenbei", gerade im Urlaub nutze ich viel öfter und häufiger das (so oft gescholtene) 14-150 - für mich die "Wald-und-Wiesen-Linse" wenn es weder auf Lichtstärke noch auf die letzten paar Prozent Verzeichung/Schärfe ankommt - wäre aber jetzt bei Dir eher eins dazu als Ersatz - außer Du sagst für Dich, dass Du alle "höherwertigen" Ansprüche eben mit den Festbrennweiten erfüllen willst/kannst. Dann wäre die Erweiterung um das 75er sicher auch noch eine Überlegung werd und/oder vielleicht auch noch das 12/2,0 oder das 15/1,7 um auch unter 25mm noch abgedeckt zu sein (dazu müsstest Du vielleicht noch analysieren in welchem Brennweitenbereich Du das 12-60 so einsetzt). Auf ein "Standard"-Zoom würde ich auf jeden Fall nicht verzichten wollen, aber wenn ich gezwungen wäre, würde ich wohl lieber das 14-150 als das 12-60 behalten (und entsprechende Festbrennweiten dazu) - auch wenn sich das jetzt mit dem Anfang beißt, aber so sind Gedanken manchmal: sprunghaft.
Wenn Du das 9-18 so selten einsetzt, wäre vielleicht eine Überlegung sich davon zu trennen (auch wenn es klein und leicht ist und günstig war) und für den "Weitwinkel-Effekt" vielleicht "nur" auf das 9mm BLC zu setzen, gut, ist eher ein Fish (lässt sich aber noch gut korrigieren) und hat nur 8,0 - ist dafür noch kleiner und passt nun wirklich überall noch mit rein - kann aber, klar, das 9-18 nicht wirklich ersetzen - aber das muss es vielleicht bei Dir auch gar nicht?
Was aber nach Deiner Aufzählung für mich überhaupt nicht zur Debatte stehen würde, wären die beiden 1,8er - das sind offenbar Deine Hauptobjektive, da würde ich auch gar nicht erst die Überlegung anstellen diese zu ersetzen, das wirst Du mit Sicherheit bereuen (es sei denn Du ersetzt sie durch das 25/1,4 und das 42,5/1,2 - aber das wäre schon ein Luxusersatz).

Wie gesagt, nur so ein paar absolut subjektive Gedanken, einsortieren in Deine eigene Erfahrungswelt musst Du sie jetzt selber.
 
Da da Fotografierverhalten bei jedem unterschiedlich ist, ist es schwierig die Bedürfnisse genau abschätzen zu können.
.....mein geliebtes, leichtes und lichtstarkes 25mm wäre auch weg...
Das ist eine Aussage mit der man was anfangen kann - das 25er sollte auf jeden Fall bleiben!

Fragt sich was du darum stricken möchtest? Braucht du längere Brennnweiten als das 45er bietet? Und was benötigst du an WW?

Die universalste Lösung wäre sicher ein 14-150 zusammen mit dem 25er, damit deckst du brennweitenmäßig einen Riesenbereich mit einem Objektiv ab.

Wenn dir unten rum etwas fehlt dann würde ich das 9-18 behalten.

Wenn es bei mir spartanisch werden soll komme ich mit 17 und 45 schon recht weit, für die meisten Fälle reichen mir diese Brennweiten. Wenn ich nicht weiß was kommt und ich flexibel sein möchte kommt das 14-150 zum Einsatz, ggf. ergänzt mit 1 oder 2 Primes.
 
Ich würde mir erstmal nichts neues kaufen, sondern mal ausprobieren, was dir fehlt, wenn du mit weniger losziehst.
Ich an deiner Stelle würde dann für eine Reise die Objektive mitnehmen, die du oft benutzt, also das 25er und das 45er und das 9-18, weil es dich in der Fototasche nicht stört und du was für den Weitwinkelbereich dabei hättest. Dann überprüfe mal, ob dir mehr Tele als 45mm wirklich fehlt. Manchmal ist croppen der bessere Kompromiss als wochenlang ein Objektiv mitzuschleppen das entweder ein Trumm ist oder sauteuer.
 
den Fotorucksack leichter in Bezug auf Anzahl und Gewicht der Objektive zu machen.
Nichtbenötigte Objektive in den Schrank legen, dann wird der Rucksack leichter. Dazu gehört etwas Disziplin beim Fotografieren und das Überwinden des "Hilfe, ich könnte etwas verpassen"-Gefühls.
Vorteil: kostet gar nichts und Du kannst all' Deine liebgewonnen Objektive behalten.
 
Hmm ...
Nein, der Sprung von 45 nach 75 ist nicht zu groß. Ein paar Schritte (und ein bisschen Beschnitt beim 45er) regeln das vermutlich in fast allen Fällen.
Andererseits: Wie selten würdest Du das 75er dann wirklich nutzen? Dein teuerstes Objektiv als Staubfänger?

Das 9-18 war für nen Appel und 'n Ei dabei - dann lohnt sich der fast-nicht-gebraucht-Verkauf doch erst recht!

Mein ketzerischer Vorschlag:
9-18 - weg
12-60 - weg

9er BCL für die verrückt-weitwinkligen Momente im Leben
Panasonic 14/2,5 (evtl. sogar mit WW-Linse für 11 mm) oder 15/1,7
C-180 oder TCON irgendwas, der im Fall des Falles das 45er auf 72,5 aufbohrt

ODER
Panasonic 12-60 - kleiner, nicht ganz so lichtstark und leichter als das Oly FT
 
Also ich besitze das 12-35 f2.8 und 35-100 f2.8.
Beides tolle flexible Optiken, jedoch können sie die Lichtstarken Festbrennweiten einfach nicht ersetzen.

Wenn Du das 25mm behalten willst, passt das ;)
Das 75mm ist grandios, ist eines meiner meistgenutzen Optiken.

Wenn es sehr weitwinkelig sein soll und Dich ein Fisheye nicht stört, würde ich noch das Walimex/Samyang 7.5mm in den Raum werfen.
Klein, leicht, 180Grad Blickwinkelabdeckung, und zudem recht günstig.
Zwar nur MF, aber das funktioniert hervorragend mit der EM-1.

Oder klein, leicht und Lichtstarke Kombi:

Olympus 12mm f2 oder Panasonic Leica 15mm f1.7 (oder eben 14mm f2.5)
Olympus 25mm
Olympus 45mm
Olympus 75mm

Das wäre doch eine leichte Kombi ;)

Wenn Dir allerdings f2.8 ausreichen, dann kannste natürlich auch zu den Zooms greifen.
 
Wenn Du das 25er zu 60% nutzt und Dir das 12-60er zu kurz ist, dann würde ich einfach des 25er behalten, den Rest verkaufen und mir ein Lumix 35-100 1:2.8 kaufen. Fertig.

Evtl. kannst Du ja auch noch das 9-18er behalten, weil es eben so schön klein ist und Du damit dann noch den Brennweitenbereich unterhalb von 25 mm abdeckst. 5% Nutzungsrate sprechen jedoch ein anderes Wort.

Bis dann,

Thorsten
 
Hallo liebe Lichtmaler,

nachdem ich nun doch erst mal bei Olympus bleiben werde suche ich wie viele andere Forianer auch nach Rat/Input von Euch welche Objektive brauche ich
und welche nicht mit dem Hintergrund den Fotorucksack leichter in Bezug auf Anzahl und Gewicht der Objektive zu machen.

Besonders im Urlaub möchte ich 'möglichst' leicht unterwegs sein.

Ich fotografiere gerne Nachts/Low Light, Landschaften und ein wenig Architektur. In letztet Zeit kommt auch ein wenig Street Fotografie hinzu.

Ich suche nun einer akzeptablen Lösung.

verkaufe ALLES, kaufe mir ein Olympus 12-40 2.8 und ein Panasonic 35-100 2.8 und verzichte auf ein wenig Lichtstärke. Aber mein geliebtes, leichtes und lichtstarkes 25mm wäre auch weg...:eek:

Wie würdet ihr Euch (für mich) entscheiden ?
Falls ihr andere Kombinationen habt, gerne her damit.


Liebe Grüße

empfehlung: bis auf das 25-er alles verkaufen. das 12-40mm zukaufen, dann hast Du mit etwas ausschnittvergrößerung locker 120mm (KB) ohne BQ-verlust. wenn es BW-mäßig häufiger nicht ausreicht, mit dem 35-100-er ergänzen.
nie + nimmer das 8mm body-cap, ist zwar ein gag-teil, welches sehr bald rumliegen wird. da wäe mir jeder EURO zuviel, auch wenn geld nicht so die hauptrolle spielt.

gruß, mike

meine lösung GX80 + 15mm f 1,7 + das betagte 14-45 zoom + das kleine telezoom Lumix 35-100mm f 4/5,6 ergibt insgesamt in KB 28mm - 280mm. für innen und low light ist das 15mm, welches per kamerainternem crop auch 42mm und 60mm in KB ermöglicht, geht aber nur mit pana-kameras ab GX7. (G6 weiß ich nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir auch dauernd die Frage stelle, wie ich mich vor allem auf Reisen auf maximal 3 Objektive beschränken kann, hier meine derzeitigen Favoriten nach den taufrischen Erfahrung meiner letzten Reise mit vielen Motiven im Bereich Stadt, Landschaften, Lowlight....

12-40mm/2.8
Als "Immerdrauf" für Landschaften, Architektur, für Nahaufnahmen bis hin zu Fast-Makros, für schlechte Lichtverhältnisse fast immer noch lichtstark genug und abgedichtet für Regenwetter und Strand.

14-150mm II
Als brennweitenmäßig flexiblere Alternative für schönes Wetter und/oder wenn's mal mehr Tele sein soll und/oder wenn die Begleitung langsam angenervt ist, weil man dauernd die Objektive wechselt. ;)

Eine lichtstarke und möglichst kleine Festbrennweite je nach Lieblingsbrennweite. Bei mir ist es derzeit das Pana 15mm/1.7, weil man eher mal ein bisschen croppen, bei längeren Brennweiten aber mitunter nicht immer weit genug zurück gehen kann.
Hier wechseln meine Vorlieben allerdings immer ein wenig, auch das 20mm/1.7 oder 25mm/1.4 könnte ich mir dafür vorstellen.

Zwar hatte ich speziell für diese Reise auch das wunderbare 7-14mm/2.8 gekauft, da zu den Motiven Fjordlandschaften vom Schiff aus gehörten und da wollte ich auf Nummer sicher gehen. Normalerweise hätten aber die 12mm des 12-40er gereicht, für UWW habe ich sonst nur sehr selten Verwendung. Darum werde ich das Objektiv jetzt wohl wieder verkaufen und mir für die wenigen UWW-Aufnahmen für künftige Reisen entweder das 9-18mm oder ein 7,5mm Fisheye holen. Ganz verzichten möchte ich nicht drauf, vor allem weil ich schön dramatische Wolkenbilder mag. Ok, dann bin ich bei 4 Objektiven, aber die letzten beiden zählen nicht richtig, weil sie so klein und leicht sind... :o:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, Du hast nicht zu viele Objektive :evil:

Wenn ich mich aber entscheiden würde, dann

Variante 1: 12-60, 45er und 25er behalten.
Variante 2: 12-40 2.8, 45er und 25er und noch einen Telekonverter.

Für noch mehr Tele noch das 45-150 dazu und fertig.

Viele Grüße

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich nicht leicht und doch eher individuell weshalb es hier keine richtige Antwort gibt. Hier mal meine Gedanken dazu:

- Seit dem ich das 12-40er habe verwende ich das 9-18er EXTREM selten > es ist merklich schärfer, universeller und auch wenn die 3mm unten eine beachtlichen Unterschied machen gehen sie mir eher selten ab, bzw. kann ich damit leben.
- Ich bin von einem 14-54er auf das 12-40er umgestiegen was mir Anfangs immer etwas zu kurz war, dementsprechend wird dir der Umstieg da auch etwas weh tun. Aber zu mindest bei mir war es so, dass ich mich relativ schnell daran gewöhnt habe.
- Das 45er verwende ich sehr gerne und ich finde es ergänzt das 12-40er sehr gut! Auch wenn es fast die gleiche Brennweite ist, aber die zusätzliche Lichtstärke würde ich nicht missen wollen. Speziell nicht bei dem günstigen Preis (habs damals um 230€ neu gekauft)!
- Das 25er hab ich nicht, hätte ich aber manchmal gern! Wobei ich da etwas am schwanken bin ob das 17er oder das 25er die bessere Wahl ist....

Mir persönlich würde im Telebereich was abgehen und ich glaube nicht, dass das 75er den abdecken kann. Es ist doch eine relativ spezielle Brennweite. Ich hab noch das 50-200er und das 70-300er. Das 50-200er verwende ich in geschätzten 70-80% entweder mit 50 oder mit 200mm. die restlichen 20-30% irgendwo dazwischen. Beim 70-300er ist es so, dass ich es quasi nur mit 250-300mm verwende. Selten im unteren Brennweitenbereich. Von daher wäre für mich das 75er zwar ein interessantes Objektiv, aber es würde nicht oft zum Einsatz kommen. Bei dem Preis solltest du es dir wirklich gut überlegen ob es dir das wert ist! Oder ob nicht das schon erwähnte 35-100 F2.8 eine Alternative wäre!

Ich hab auf Reisen (wenn ich in EINEM Hotel bin) eigentlich immer mit:

- 9-18er
- 12-40er
- 50-200er
- 45er
- 35er Makro

Wobei ich das nicht die ganze Zeit mitschleppe, sondern immer nur gezielte Objektive für den Tag einpacke und den Rest im Hotel lasse.

Muss es leicht sein, dann nehme ich meist nur das 12-40er und das 45er mit, da sich das zusammen mit Batteriegriff (nicht montiert), Speicherkarte, Ersatzakku dem kleinen Blitz und 3 ND Filtern in einer kleinen und leichten Umhängetasche ausgeht. Damit decke ich eigentlich alles ab was ich "unbedingt" brauche im Urlaub um für Portraits, Kinderfotos, Landschaftsfotos und Sightseeing brauche.

Alternativ nehme ich manchmal das 9-18er +45er mit, aber das ist eher die Ausnahme und nur wenn ich gezielt die 9mm brauche.

Von daher würde ICH das 9-18er und das 12-60er verkaufen und durch das 12-40er ersetzen. Das 25er und das 45er würde ich behalten wenn möglich. Wenns sein muss vom 25er trennen, wenn Portraits wichtig sind, wenn nicht vom 45er trennen. Um den Telebereich ab zu decken, der dir offensichtlich nicht sooo wichtig ist, würde ich auf das normale 40-150er zurück greifen. Das ist klein, leicht und günstig!
 
Nachdem ich mir auch dauernd die Frage stelle, wie ich mich vor allem auf Reisen auf maximal 3 Objektive beschränken kann, hier meine derzeitigen Favoriten nach den taufrischen Erfahrung meiner letzten Reise mit vielen Motiven im Bereich Stadt, Landschaften, Lowlight....

12-40mm/2.8
Als "Immerdrauf" für Landschaften, Architektur, für Nahaufnahmen bis hin zu Fast-Makros, für schlechte Lichtverhältnisse fast immer noch lichtstark genug und abgedichtet für Regenwetter und Strand.

14-150mm II
Als brennweitenmäßig flexiblere Alternative für schönes Wetter und/oder wenn's mal mehr Tele sein soll und/oder wenn die Begleitung langsam angenervt ist, weil man dauernd die Objektive wechselt. ;)

Eine lichtstarke und möglichst kleine Festbrennweite je nach Lieblingsbrennweite. Bei mir ist es derzeit das Pana 15mm/1.7, weil man eher mal ein bisschen croppen, bei längeren Brennweiten aber mitunter nicht immer weit genug zurück gehen kann.
Hier wechseln meine Vorlieben allerdings immer ein wenig, auch das 20mm/1.7 oder 25mm/1.4 könnte ich mir dafür vorstellen.

Das ist quasi auch mein Setup für den Urlaubstrip - wobei ich sogar manchmal ( wenn es einfach nur Strand- / Relaxurlaub ist ) das 12-40 zuhause lasse und mit 14-150 + 25/1,4 fahre.
Städtetrips - 9-18, 12-40 und das unvermeidliche 25er...
Natur: 12-40, 75-300
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Ich denke es wird mir helfen eine Entscheidung zu treffen

Ich habe euch eine Sache unterschlagen...:o, bzw. vergessen zu erwähnen...

Ich habe noch ein Panasonic G70 Kit mit einem Panasonic 14-140 II...
Das hatte ich für Videoaufzeichnungen bei Familienfesten gekauft, aber Video ist doch nicht so meins und deshalb soll es wieder verkauft werden.

Damit hätte ich ja eigentlich schon mein Zoom, auch wenn mir hier reichlich Lichtstärke abgeht...

Ich denke DANN WÜRDE ich das 9-18mm und das 12-60mm verkaufen und NUR noch das 12-40 dazu holen.

ALLERDINGS hätte ich dann gerade mal soooo ca. 130 Gramm gespart und genauso viele Objektive wie vorher... :confused:

Mal sehen wohin die Reise geht...


Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch ein Panasonic G70 Kit mit einem Panasonic 14-140 II...

Ich denke DANN WÜRDE ich das 9-18mm und das 12-60mm verkaufen und NUR noch das 12-40 dazu holen.

ALLERDINGS hätte ich dann gerade mal soooo ca. 130 Gramm gespart und genauso viele Objektive wie vorher... :confused:
Und wer sagt, dass Du immer alles mit Dir rum schleppen musst? Zwei Objektive reichen eigentlich immer ...

Mit
14-140 + FB
25 + 45
12-40 + FB
kommt man so dermaßen weit ...
 
Ich komme mit max. 3 Objektiv aus. Einfach mal den Mut haben sich zu beschränken und lernen damit umzugehen.
Man kann und muss nicht immer für alles gerüstet sein. Will man das, dann muss man eben schleppen und das schränkt mehr ein als es bringt. Es fehlt die Leichtigkeit und Spontanität!

Wenn es 3 sind :
12-40/2.8
25/1.8
75-300/4.8-6.3

bzw.

14-150/4-5.6
25/1.8

Lg, Tom
 
Du schleppst viel mit Dir rum und bist nicht glücklich dabei.
Pack doch einfach mal all das Geraffel weg.
Nimm ein Gehäuse plus BG sowie ein Objektiv, fertig.

Sieh nicht die Einschränkung, sondern die Möglichkeiten.
Sage nicht, "das hätte ich jetzt gerne", sondern "ich habe alles".
Hirn, Augen, eine Kamera + Objektiv, mehr braucht es nicht für einen Reset.
 
Du schleppst viel mit Dir rum und bist nicht glücklich dabei.
Pack doch einfach mal all das Geraffel weg.
Nimm ein Gehäuse plus BG sowie ein Objektiv, fertig.

Sieh nicht die Einschränkung, sondern die Möglichkeiten.
Sage nicht, "das hätte ich jetzt gerne", sondern "ich habe alles".
Hirn, Augen, eine Kamera + Objektiv, mehr braucht es nicht für einen Reset.

:top:

ich bin letztes Wochenende nur mit dem 1,2/42,5 losgezogen, nach ein paar Stunden erkennt man die Möglichkeiten die nur eine Brennweite bietet. Sollte mal etwas mehr auf das Bild wurde einfach die Panoramafunktion eingesetzt.
Wenn ich sichergehen will und den kleinen Teufel in mir beruhigen möchte, kommt die Kombi 2,8/12-35 und 2,8/35-100 in die Fototasche. Damit bewältigt man wirklich alles an Situationen die im Urlaub vorkommen. Ok, bei einer Safari würde ich auch das 100-400 mtnehmen.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten