• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Demontage einer Pentax ME Super

APO-Onkel

Themenersteller
Hallo Bastelfreunde!

Kennt sich jemand mit dem Auseinanderbauen dieser Kamera aus?
Die Räder für Belichtungskorrektur und Betriebsmodus bzw. das "Plateau" mit den beiden Knöpfen waren noch unproblematisch zu entfernen, aber nun wird der komplett abgeschrägte Deckel des Schnellspannhebels, der sich nirgends greifen lässt, zum Problem. Ich dachte schon daran, mit 2K-Kleber einen Hebelarm daran zu befestigen, aber die glatte Oberfläche des Deckels sieht mir nicht danach aus, als würde das halten - geht es auch professioneller?

Grüße
 
Hier hast du das Service-Manual: http://www.pentax-manuals.com/manuals/service/me-s_sm.pdf

Auf Seite 16 findest du auch eine Explosionszeichnung.

Laut den Beiträgen hier hat die Abdeckung ein Links-Gewinde (also im Uhrzeigersinn drehen), was sich mit den Schritten im Service Manual deckt.

Ansonsten bei Google einfach mal nach "Pentax ME Super demontage" suchen.

Viel Erfolg bei der Reparatur und notier dir beim Zerlegen jeden einzelnen Schritt sehr gut, sonst brauchst du bei der Montage ewig ;)
 
Ich danke Dir für den Link zu diesem Manual - auch wenn ich es schon kenne! :)
Aber der Hinweis mit dem Links-Gewinde ist schon mal sehr wertvoll, denn das lässt sich aus der Zeichnung nicht erkennen, genau so wenig, wie man den Deckel denn nun lösen könnte. Hebel ankleben, Löcher bohren...? Mir ist es ein Rätsel, wie ein solcher Deckel überhaupt montiert werden konnte, vermutlich mit einem Presswerkzeug, das vollständig auf dem Deckel auflag...
"Laut den Beiträgen hier" - ich hatte schon mit Stichworten gesucht, aber nichts gefunden - gibts da was zur Lösung des Deckels/Problems?

PS, die Experten sind sich leider nicht einig:

"Wenn ich richtig gelesen habe, hat der Schnellspannhebel eine Schraube mit Linksgewinde als 'Abdeckkappe'. Mit einem Werkzeug mit geeigneter Friktion (Gummiring) sollte sie sich heraus/herunter drehen lassen."

"... der [Deckel] ist von oben mit einer grossen flachen Schraube auf der Achse befestigt. Daumen draufdrücken
und mit Schmackes gegen den Uhrzeigersinn drehen."

Der zweite Kommentar deutet eher auf ein Rechtsgewinde hin (rechts herum/mit dem Uhrzeigersinn: Schraube festdrehen)...

Gerade mittels "Friktion" probiert: Mit Gummihandschuhen bewaffnet rutscht man drüber wie über glattes Eis und mit doppelseitigem Klebeband ist der Deckel ebenfalls nicht zum Drehen zu bewegen. Ich denke mal, dass ein aufgeklebter Hebelarm doch notwendig wird.
Nur: wie herum tatsächlich drehen, um ihn (bis zum Abbrechen der Klebeverbindung) nicht noch weiter festzuschrauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Deckel ist ab: Gerade nochmal mit Gummihandschuh, Pattex und "mit Schmackes" rechts herum gedreht...
Also definitiv (echt!) ein Linksgewinde, und gar nicht mal soo fest... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten