• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

demnächst SD10...???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11132
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11132

Guest
Hallo,

bevor ich mich Hals über Kopf auf die SD10 stürze, würde ich gerne noch die eine oder andere Meinung erfragen... Dummerweise scheint es mir so, als hätten Fotoverkäufer keinen Schimmer von den Sachen, die sie anbieten (zumindest die, an die ich geraten bin... :confused: ), jeder erzählt irgendwie was anderes, und sobald man denkt, endlich aufgeklärt zu sein, läuft man zum nächsten Laden und bekommt genau das Gegenteil zu hören... :(

Ich habe mir nun einige Beiträge durchgelesen und tonnenweise Testfotos heruntergeladen, und was die Fotoqualität betrifft steht mein Entschluss fest: die SD10 ist aus der Klasse unter 1.000,- Euro (mehr geht leider nicht...) der absolute Obehammer! Ich bin leider technisch nicht so bewandert, kann daher nur Sachen wie Bildschärfe oder Echtheit der Farben beurteilen...

Zwar habe ich einige alte Canon, was den Entschluss nahe legen würde, sich eine EOS 350 zuzulegen, aber irgendwie überzeugt mich das keine Teil gar nicht. Ich habe sie kurz beim Händler ausprobiert, und das wird wohl nicht die Kamera, die ich mir wünsche... Zu klein, zu unhantlich, zu viel unbenötigter Krimskrams, insgesamt zu... durchschnittlich und gewöhnlich. Auch was die Fotoqualität betrifft. Dann fand ich das Anti-Shake-System der Dynax 7D klasse (zur Zeit im Angebot bei Saturn), aber nachdem ich einige Testfotos aus dem Netz gesehen habe bin ich sofort wieder davon abgekommen. Was die Schärfe betrifft kommt die bei weitem nicht an die SD10 ran. Letztere hatte ich letztens ebenfalls in der Hand, und das war Liebe auf den ersten Blick. Da stimmte plötzlich alles. Passt gut in meine Riesenpranken, übersichtliche Bedienung, und eine Bildqualität, wie ich sie ausser bei meiner geerbten Rolleiflex 2.8F bisher noch nie gesehen habe... Dieser Foveon-Chip scheint der einzige zu sein, bei dem diese gewisse "Körnigkeit" und "Verfärbung" bei starker Vergrößerung nicht auftritt. Ich weiss nicht, wie ich sonst erklären kann was ich meine. Beispiel: bei einem Foto der Dynax 7D wimmelte eine vorerst dunkelgraue Fläche bei vierfachem ranzoomen plötzlich voll grüen, blauen und roten pixeln... Soetwas ist mir bei der SD10 nicht passiert. Die Farben blieben erhalten, egal wie stark ich reinzoomt habe.

Allerdings habe ich auch Zweifel, und ich hoffe dass die jemand aus dem Weg räumen kann... Zwar steht auf der Kamera 10.2 Megapixel, aber eigentlich sind es, was die wirkliche Auflösung betrifft, nur 3.4, richtig?! Krieg ich die Fotos trotzdem noch in guter Qualität in Din A4 oder A3 ausgedruckt? Hier reichen die Händlermeinungen nämlich von "ab A4 wird's schwierig" über "also, die 10,2 Megapixel entsprechen etwa 6 bei anderen Kameras, das heisst, man kann auch A3 schaffen" bis zu völlig euphorischen Ausbrüchen wie "das ist ein Semi-Profi-Gerät, die Fotos sind so scharf, da können Sie Wandplakate draus machen". Ausserdem (seufz... ich weiss...) fotografiere ich am liebsten unter unmöglichen Lichtverhältnissen. Nun habe ich unzählige male gelesen, dass die SD10 bereits ab ISO 400 schwächelt und ein tierisches Rauschen auftritt. Ich meine, ein 400er Diafilm ist ja auch recht grobkörnig, ist die Kamera da wirklich so viel schlechter? Ich würde es sogar in Kauf nehmen, immer einen Stativ mitzuschleppen und dann bei ISO 100 mit Belichtungszeiten von 1/30 oder 1/15 oder so anstatt 1/125 und 1/60 Sonnenuntergänge zu fotografieren. Hauptsache die Fotoqualität bleibt erhalten. Die ist mir nämlich am wichtigsten. Und bei Nachtaufnahmen brauche ich so oder so ein Stativ, da kann ich auch mit ISO 100 fotografieren und brauche keine 800 oder mehr...

Also gut, ich hoffe jetzt also, dass ich mit der SD10 nicht doch eine falsche Entscheidung getroffen habe, und dass es hier jemanden gibt, der mit ihr gut Nachtaufnahmen im Posterformat hinkriegt... Ansonsten wäre ich für einen anderen Kameratip sehr dankbar, ich habe ehrlich gesagt bereits die Nase voll vor Recherchieren! Und bitte keine Verweise auf irgendwelche Testberichte, wenn es nach denen geht, sollte man sich sowieso nix anderes als Canon oder Nikon kaufen, die habe ich alle gefressen...

Vielen Dank & schöne Pfingsten! :o
 
Hej Pathfinder,

ich stehe ungefähr da, wo Du auch stehst, allerdings mit deutlicher Präferenz für die Nikon D70. Warum?
  • viel breitere und hochwertigere Objektivpalette, ungewisse Zukunft der Sigma-Kameratechnik (wenn die beschließen, keine Kameras mehr herzustellen, steht man dumm da mit seinen Linsen)
  • superflotte Bedienung
  • besseres Rauschverhalten bei höheren ISOs
  • speichert neben RAW auch JPG (stelle ich mir schon praktisch vor)

Die EOS 350D ist mir auch zu fummelig, die Dynax 7D, die Olympus E-1 und die Pentax *ist zu teuer.

-- snorri
 
Bedenke aber bei Deinen Bildervergleichen, dass Du 3MP Bilder der 10D mit 6 oder 8MP Bildern von anderen Kameras mit Bayer Sensoren vergleichst. Diese sind in der 100% Ansicht niemals so scharf, aber wenn man sie ebenfalls auf 3MP herunterrechnet (bzw die SD 10 Bilder auf 6MP bzw 8MP aufbläst) so sehen die Verhältnisse schon wieder ganz anders aus.

Dann sehe ich die Vorteile mal auf dieser, mal auf der anderen Seite, je nach Motiv und Geschmack.

mfg
 
pathfinder schrieb:
(...) Dieser Foveon-Chip scheint der einzige zu sein, bei dem diese gewisse "Körnigkeit" und "Verfärbung" bei starker Vergrößerung nicht auftritt.

(...) Zwar steht auf der Kamera 10.2 Megapixel, aber eigentlich sind es, was die wirkliche Auflösung betrifft, nur 3.4, richtig?!

Hi,
zur Bildqualität und Größe der Datei:
Die heute überall eingesetzte Technologie besteht darin, Filter für die Farben Rot, Grün und Blau in Form eines Schachbretts auf den Sensor aufzubringen. Dieses als Bayer-Pattern bekannte Verfahren lässt jeweils nur die Wellenlänge (Farbe) des Lichtes zum Sensor passieren, die der Filterfarbe entspricht.
Gut, wenn rotes Licht Ihres Motivs zufällig auf ein rotes Filterelement trifft. Schlecht, wenn es auf ein grünes trifft. Man unterzieht daher die gewonnenen Daten nach der Aufnahme einem komplizierten Rechenprozess, der zum Ziel hat, anhand der Daten der benachbarten Pixel die wahrscheinlich richtige Information jedes einzelnen Pixels zu ermitteln. Man nennt dieses komplexe Verfahren auch Interpolation oder boshaft Spekulation. Um die Berechnung auf möglichst viele Daten zu stützen, hat ein Wettlauf
begonnen, die Anzahl der Pixel unentwegt zu steigern. Dabei wird man jedoch zwangsläufig an physikalische Grenzen stoßen, wenn die Größe des Sensors (bei Kleinbild maximal 24 x 36 Millimeter) nämlich durch die kleinstmöglichen Pixel und deren Mindestabstand zueinander ausgefüllt wurde.
Der Foveon-X3F-Sensor beschreitet einen völlig anderen Weg. Er macht sich die Tatsache zunutze, dass Licht unterschiedlicher Wellenlängen (Farben) unterschiedlich tief in Silizium eindringt. Seine Pixel sind nicht zweidimensional, sondern dreidimensional angeordnet, sie liegen in drei Schichten aufeinander. Er zeichnet somit, nach dem Vorbild des bewährten Farbfilms, an jeder einzelnen Position die absolut echte Farbinformation auf und muss nicht auf zeitintensive Rechenprozesse zurückgreifen. Das Ergebnis ist überwältigend. Die so gewonnenen Daten lassen sich nahezu beliebig vergrößern und liefern eine hervorragende Farbtreue. Die Firma S&P, Großbildproduktion in Mühlheim/Main fertigt zum Beispiel aus einer SIGMA-Raw-Datei qualitativ hochwertigste Wandbilder bis zum Format von circa 2,5 Meter x 4 Meter (!) an.

Wenn es die also vor allem um die Bildqualität geht ist die SD10 "Deine" Kamera.
Du kannst vor allem mit der Sofware Sigma Photo Pro sehr viel aus den Bildern rausholen. Und was die Größe angeht:
8 Megapixel Kameras speichern bis 3264x2448 mit der SD10 kannst Du bis 4536x3024 speichern beim Übertragen vom RAW in jpeg.

Ich bin mit meiner SD10 zufrieden
 
Wenn eienm am Pixelpeeping etwas liegt kann amn sich die Tests auf dpreview.com ja mal durchlesen, die SD10 hat eine Auflösung die in etwa einer 6-8 MP Kamera entspricht, in manchen Situationen hat das Bayer Prinzip Vorteile, in manchen das Foveon Prinzip.

Ich persönlich sehe den Hauptvorteile des Foveon darin, dass man auf den AA-Filter verzichten kann, ohne dass es zu Farbmoire kommt.

mfg
 
pathfinder schrieb:
...an die SD10 ran. Letztere hatte ich letztens ebenfalls in der Hand, und das war Liebe auf den ersten Blick. Da stimmte plötzlich alles....
Das erste Gefühl trügt in den seltensten Fällen.

pathfinder schrieb:
...Beispiel: bei einem Foto der Dynax 7D wimmelte eine vorerst dunkelgraue Fläche bei vierfachem ranzoomen plötzlich voll grüen, blauen und roten pixeln... Soetwas ist mir bei der SD10 nicht passiert. Die Farben blieben erhalten, egal wie stark ich reinzoomt habe........
Das mit dem Reinzoomen ist so 'ne Sache. Da wird man am Rechner zu verleitet. Gehst Du denn auch bei jedem analogen Dia direkt an die Leinwand?
Es kommt auf den Betrachtungsabstand an.
Auf der Photokina hatte Sigma Poster (~Din A0 oder sogar größer) von der SD9 und SD10. Ich war schwer beeindruckt. Sie war mir damals aber noch zu teuer.

pathfinder schrieb:
...Kamera 10.2 Megapixel, aber eigentlich sind es, was die wirkliche Auflösung betrifft, nur 3.4, richtig?! Krieg ich die Fotos trotzdem noch in guter Qualität in Din A4 oder A3 ausgedruckt? ........
Richtig. Folgender Vorschlag:
Lad Dir von Sigma die zwei Beispielbilder runter. Zusätzlich noch das Bearbeitungsprogramm Sigma Photo Pro V2.1.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=6
Bearbeite die Rohdateien nach Deinem Geschmack. und schicke Sie zum Ausbelichten in A4, A3 an das Fotolabor Deines Vertrauens.
Nur so kannst Du Dir objektiv Dein subjektives (welch Paradoxon) Urteil über die Bildqualität schaffen.

pathfinder schrieb:
...Und bei Nachtaufnahmen brauche ich so oder so ein Stativ, da kann ich auch mit ISO 100 fotografieren und brauche keine 800 oder mehr...........
Bei Nachtaufnahmen soll die SD10 in der Tat Schwächen haben. Bildrauschen bei ISO800.
Ich selbst habe früher auch mit meinem 100'er Film Nachtaufnahmen gemacht. Und keinen 800'er Diafilm gekauft. Lass Die Kamera einfach auf ISo100. Ich selber habe aber mit Nachtaufnahmen und SD10 keinerlei Erfahrung. Zu dem Thema kannst Du aber auch andere Threads finden.

snorri schrieb:
[*]viel breitere und hochwertigere Objektivpalette, ungewisse Zukunft der Sigma-Kameratechnik (wenn die beschließen, keine Kameras mehr herzustellen, steht man dumm da mit seinen Linsen)
-Breitere Objektivpalette mit den Fremdfabrikaten auf alle Fälle.
-Hochwertigere Qualität gilt nur eingeschränkt, und dann auch nur für deutlich mehr Euros.
-Aber, daß der SA-Anschluß eine unsichere Zukunkt hat, halte Ich für (sorry) Blödsinn. Das System wurde am Beginn bei der SA300 vor über 12Jahren versucht totzureden. Erfolglos, es folgten SA300N, SA5, SA7, SA7N, SA9, SD9, SD10. Und die SD11 kommt meiner Meinung nach mit Sicherheit, die Frage ist nur, ob man bei Foveon Sensor bleibt.
paulchen
 
Hej paulchen,

ich wünsche Sigma und seinen Benutzern ja nicht das SLR-Ende. Aber ich fürchte, dass beim Umstieg von Film auf digital einige Hersteller auf der Strecke bleiben werden. Yashica/Contax hats gerade erwischt, Leica kränkelt heftig, Olympus mit seinem 4/3-System tut sich auch sehr schwer. Sigma ist ein kleiner Spieler in diesem Feld; ich weiss nicht, ob das auf die Dauer rentabel ist.

Aber ich lasse mich gerne überzeugen, denn mir gefällt die SD10 sonst schon sehr gut. (Mit dem ISO-Rauschen habe ich allerdings unabhängig von diesen Überlegungen ein Problem.)

-- snorri
 
snorri schrieb:
Hej paulchen,

ich wünsche Sigma und seinen Benutzern ja nicht das SLR-Ende. Aber ich fürchte, dass beim Umstieg von Film auf digital einige Hersteller auf der Strecke bleiben werden. Yashica/Contax hats gerade erwischt, Leica kränkelt heftig, Olympus mit seinem 4/3-System tut sich auch sehr schwer. Sigma ist ein kleiner Spieler in diesem Feld; ich weiss nicht, ob das auf die Dauer rentabel ist.

Aber ich lasse mich gerne überzeugen, denn mir gefällt die SD10 sonst schon sehr gut. (Mit dem ISO-Rauschen habe ich allerdings unabhängig von diesen Überlegungen ein Problem.)

-- snorri

Wenn alle so denken würden, dann haben wir in 5 Jahren nur noch Canon und sonst keine Wahl mehr. Ich zumindest wäre darüber absolut nicht glücklich.
 
Hej Cephalotus,

da hast Du einerseits schon recht. Andererseits investiert man in seine Objektive normalerweise deutlich mehr als in die Kamera selbst. Und da ist es halt so, dass ein kleiner Hersteller seine potentiellen Käufer überzeugen muss, dass er auch in Zukunft noch attraktive Gehäuse anbieten kann, an die man seine Objektive schrauben kann. Bei den Zähigkeiten um den Foveon-Sensor und seine Zukunft bin ich, tut mir leid, derzeit nicht überzeugt genug, dass ich um rund 2000 Euro in ein Sigma-System investieren wollte. Ähnliches gilt für Oly und das 4/3-System, das ebenfalls trotz aller technischen Attraktivität nicht recht in die Puschen kommt.

-- snorri
 
pathfinder schrieb:
Also gut, ich hoffe jetzt also, dass ich mit der SD10 nicht doch eine falsche Entscheidung getroffen habe, und dass es hier jemanden gibt, der mit ihr gut Nachtaufnahmen im Posterformat hinkriegt...

Habe vor kurzem auch intensiv darüber nachgedacht, mir eine SD10 zu kaufen. Grund dafür war vor allem der Preis von 500 EUR für das Kit. Bin allerdings zu dem Schluß gekommen, daß die SD10 nicht die richtige Kamera für mich ist.

Ich kann dir also nicht aus eigener Erfahrung weiterhelfen. Da du aber besonders Nachtaufnahmen angesprochen hast, würde ich dir empfehlen, dir, trotz deiner Vorbehalte, mal den SD10-Test auf www.depreview.com durchzulesen. Dort wird auf eine deutliche Schwäche bei Nachtaufnahmen hingewiesen.

Die Tests auf depreview würde ich als sehr objektiv bezeichnen. Mir ist dort noch keine Tendenz zu irgend einem Hersteller aufgefallen.
 
Schau Dir mal an, wie lange die Leute hier im Forum im Schnitt ihre Objektive haben.

An Deiner Sigma werden die Sigma Optiken von 1998 noch problemlos funktionieren (oder?), an den neuen Canon kannst Du sie zu 100% wegschmeißen.

Ich selbst bin z.B. auch vom Olympus System ziemlich überzeugt und deswegen kaufe ich es auch.

Jetzt sehen wir vielleicht noch drei Jahre lang einen Boom bei den DSLRs und zwar vor allem bei den extrem billigen Modellen und dann bricht der gesamte Markt wahrscheinlich ein und erreicht wieder das gewohnte Maß bei analogen SLRs
Die Entwicklung wird sich stark verlangsamen, Verbesserungen werden hauptsächlich noch Details betreffen, manches wird auch schlechter werden, da an allen Ecken und Enden gespart werden muss (schau Dir bloß mal die Sucher an...)
Bis dahin haben aber auch 80% der heutigen DSLR Käufer das Interesse an der Fotografie mit einer 5kg schweren Ausrüstung wieder verloren. Wollen wir wetten?

Und ich kann dann trotzdem noch meine Objektive verwenden, genauso wie die Sigma Nutzer und genauso wie die bei Pentax (die haben sogar den Vorteil, dass ihr System das mit Abstand beständigste am ganzen Markt ist)

Von daher sehe ich wenig Sinn, sich großartig Angst um die Zukunft zu machen.

Wenn Dir ein System heute (bzw in absehbarerer Zukunft) nicht das bietet was Du möchtest dann verzichte darauf, anonsten kann ich keine großen Problem erkennen. Wenn Dir die SD 10 nicht passt, dann kaufe sie nicht, wenn sie passt, dann wird sie das in 5 oder 10 Jahren auch noch tun.

Und wenn nicht gibts ebay. Ob ich 2008 eine SD 10 für 50 Euro verkaufe oder eine 300D für 50 Euro ist dann auch egal. Und lieber ein funktionierendes SA Objektiv als ein EF Objektiv mit Err 99.

Meine 10D war übrigens so zukunftssicher, dass es kurz nach dem Kauf schon das erste Objektiv von Canon gab, das ich nur noch durch rumsägen hätte dran schrauben konnte.

mfg
 
snorri schrieb:
Andererseits investiert man in seine Objektive normalerweise deutlich mehr als in die Kamera selbst. Und da ist es halt so, dass ein kleiner Hersteller seine potentiellen Käufer überzeugen muss, dass er auch in Zukunft noch attraktive Gehäuse anbieten kann, an die man seine Objektive schrauben kann. Bei den Zähigkeiten um den Foveon-Sensor und seine Zukunft bin ich, tut mir leid, derzeit nicht überzeugt genug, dass ich um rund 2000 Euro in ein Sigma-System investieren wollte. Ähnliches gilt für Oly und das 4/3-System, das ebenfalls trotz aller technischen Attraktivität nicht recht in die Puschen kommt.

-- snorri

Wenn die Gehäuse die ein Hersteller heute anbietet (z.B.: Sigma SD10) für mich gut sind und ich damit schöne Fotos machen kann, muss ich nicht überzeugt werden, dass auch in Zukunft noch attraktivere Gehäuse angeboten werden müssen an die ich seine Objektive schrauben kann - ich habe schon das optimale Gehäuse.
Es sei denn man ist jemand, der vorallem neue Kameras haben möchte die dann bis zum letzten getestet werden und man gar nicht mehr zum fotografieren kommt.

Dazu fallen mir folgende Zitate ein:

Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera. Gisèle Freund, 1912 - 2000

Talent ist wichtiger als Technik. Andreas Feininger, 1906 - 1999

Cephalotus schrieb:
Wenn Dir ein System heute (bzw in absehbarerer Zukunft) nicht das bietet was Du möchtest dann verzichte darauf, anonsten kann ich keine großen Problem erkennen. Wenn Dir die SD 10 nicht passt, dann kaufe sie nicht, wenn sie passt, dann wird sie das in 5 oder 10 Jahren auch noch tun.

SO IST ES Cephalotus !!!
 
Hej!

Sacht ma, wo bitteschön kriegt Ihr ne SD10 für 500 Euro her? Vielleicht hab ich da was verpasst, aber bei Foto Brenner liegt die beispielsweise im einfachsten Kit bei EUR 999!

Bei 500 Euro Anschaffungspreis käme ich nämlich durchaus nochmal ziemlich ins Grübeln ...

-- snorri
 
snorri schrieb:
Hej!
Sacht ma, wo bitteschön kriegt Ihr ne SD10 für 500 Euro her?

Bei ibääi gibt´s noch Anbieter die das KIT wohl gekauft haben und nun für 100,- Euro mehr verkaufen wollen.
 
mythos schrieb:
...Schwächen der Kamera:
2. Die Datenübertragung der RAW-Bilder von der Kamera zu meinem Laptop (1 GHz; USB 1) ist sehr langsam. Da heißt es: die Kamera mit Strom aus der Steckdose versorgen, laufen lassen und Kaffee trinken gehen. ...
Das macht ja auch keiner. Hol dir einfach einen kleinen USB cardreader und Dein Geschwindigkeitsproblem ist gelöst. USB1.1 cardreader werden schon für 4? hinterhergeschmissen. :)

snorri schrieb:
...wo bitteschön kriegt Ihr ne SD10 für 500 Euro her? ...
Jepp, jetzt sind wir da angekommen, worüber Ich in anderen Threads geschrieben habe: Viele bekommen die einmalige Sigma Aktion nicht mit.
Sigma soll unter bestimmten Bedingungen (Abnahme großer Objektivmengen) einigen Händlern einen äußerst günstigen Einkauf der SD10 ermöglicht haben. Es gibt Händler, die die Stückzahlen nicht abnehmen können (weil zu klein) und fallen damit raus; andere geben die Differenz nicht an Ihren Kunden weiter.
Mir sind zwei Händler bekannt, bei denen es die SD10 für 500? gab.
Aber sicherlich wird es weitere gegeben haben.
http://www.foto-oehling.de
http://www.internet-foto.de
Beide haben auch Ladenlokale.
Die Kameras gingen aber binnen ein paar Tagen weg.
Bei Oehling gab es diese Woche dann das SD9-Kit für 399?
Da hilft jetzt nur nach weiteren Händlern suchen.

paulchen
 
snorri schrieb:
Bei 500 Euro Anschaffungspreis käme ich nämlich durchaus nochmal ziemlich ins Grübeln ...

Und was ist mit der Zukunftssicherheit und den SA Objektiven? Das hat Dich doch vor ein paar Stunden noch so gestört und daran ändert ja der Presi der SD 10 rein garnichts.
 
zur Zukunftssicherheit: ich nutze bereits seit 1992 Sigma Kameras. Erst die SA300, dann die SA7 und nun die SD10. Die Objektive waren und sind immer uneingeschränkt nutzbar und können sowohl auf der SA300 als auch an der SD10 verwendet werden.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten