Gast_11132
Guest
Hallo,
bevor ich mich Hals über Kopf auf die SD10 stürze, würde ich gerne noch die eine oder andere Meinung erfragen... Dummerweise scheint es mir so, als hätten Fotoverkäufer keinen Schimmer von den Sachen, die sie anbieten (zumindest die, an die ich geraten bin...
), jeder erzählt irgendwie was anderes, und sobald man denkt, endlich aufgeklärt zu sein, läuft man zum nächsten Laden und bekommt genau das Gegenteil zu hören... 
Ich habe mir nun einige Beiträge durchgelesen und tonnenweise Testfotos heruntergeladen, und was die Fotoqualität betrifft steht mein Entschluss fest: die SD10 ist aus der Klasse unter 1.000,- Euro (mehr geht leider nicht...) der absolute Obehammer! Ich bin leider technisch nicht so bewandert, kann daher nur Sachen wie Bildschärfe oder Echtheit der Farben beurteilen...
Zwar habe ich einige alte Canon, was den Entschluss nahe legen würde, sich eine EOS 350 zuzulegen, aber irgendwie überzeugt mich das keine Teil gar nicht. Ich habe sie kurz beim Händler ausprobiert, und das wird wohl nicht die Kamera, die ich mir wünsche... Zu klein, zu unhantlich, zu viel unbenötigter Krimskrams, insgesamt zu... durchschnittlich und gewöhnlich. Auch was die Fotoqualität betrifft. Dann fand ich das Anti-Shake-System der Dynax 7D klasse (zur Zeit im Angebot bei Saturn), aber nachdem ich einige Testfotos aus dem Netz gesehen habe bin ich sofort wieder davon abgekommen. Was die Schärfe betrifft kommt die bei weitem nicht an die SD10 ran. Letztere hatte ich letztens ebenfalls in der Hand, und das war Liebe auf den ersten Blick. Da stimmte plötzlich alles. Passt gut in meine Riesenpranken, übersichtliche Bedienung, und eine Bildqualität, wie ich sie ausser bei meiner geerbten Rolleiflex 2.8F bisher noch nie gesehen habe... Dieser Foveon-Chip scheint der einzige zu sein, bei dem diese gewisse "Körnigkeit" und "Verfärbung" bei starker Vergrößerung nicht auftritt. Ich weiss nicht, wie ich sonst erklären kann was ich meine. Beispiel: bei einem Foto der Dynax 7D wimmelte eine vorerst dunkelgraue Fläche bei vierfachem ranzoomen plötzlich voll grüen, blauen und roten pixeln... Soetwas ist mir bei der SD10 nicht passiert. Die Farben blieben erhalten, egal wie stark ich reinzoomt habe.
Allerdings habe ich auch Zweifel, und ich hoffe dass die jemand aus dem Weg räumen kann... Zwar steht auf der Kamera 10.2 Megapixel, aber eigentlich sind es, was die wirkliche Auflösung betrifft, nur 3.4, richtig?! Krieg ich die Fotos trotzdem noch in guter Qualität in Din A4 oder A3 ausgedruckt? Hier reichen die Händlermeinungen nämlich von "ab A4 wird's schwierig" über "also, die 10,2 Megapixel entsprechen etwa 6 bei anderen Kameras, das heisst, man kann auch A3 schaffen" bis zu völlig euphorischen Ausbrüchen wie "das ist ein Semi-Profi-Gerät, die Fotos sind so scharf, da können Sie Wandplakate draus machen". Ausserdem (seufz... ich weiss...) fotografiere ich am liebsten unter unmöglichen Lichtverhältnissen. Nun habe ich unzählige male gelesen, dass die SD10 bereits ab ISO 400 schwächelt und ein tierisches Rauschen auftritt. Ich meine, ein 400er Diafilm ist ja auch recht grobkörnig, ist die Kamera da wirklich so viel schlechter? Ich würde es sogar in Kauf nehmen, immer einen Stativ mitzuschleppen und dann bei ISO 100 mit Belichtungszeiten von 1/30 oder 1/15 oder so anstatt 1/125 und 1/60 Sonnenuntergänge zu fotografieren. Hauptsache die Fotoqualität bleibt erhalten. Die ist mir nämlich am wichtigsten. Und bei Nachtaufnahmen brauche ich so oder so ein Stativ, da kann ich auch mit ISO 100 fotografieren und brauche keine 800 oder mehr...
Also gut, ich hoffe jetzt also, dass ich mit der SD10 nicht doch eine falsche Entscheidung getroffen habe, und dass es hier jemanden gibt, der mit ihr gut Nachtaufnahmen im Posterformat hinkriegt... Ansonsten wäre ich für einen anderen Kameratip sehr dankbar, ich habe ehrlich gesagt bereits die Nase voll vor Recherchieren! Und bitte keine Verweise auf irgendwelche Testberichte, wenn es nach denen geht, sollte man sich sowieso nix anderes als Canon oder Nikon kaufen, die habe ich alle gefressen...
Vielen Dank & schöne Pfingsten!
bevor ich mich Hals über Kopf auf die SD10 stürze, würde ich gerne noch die eine oder andere Meinung erfragen... Dummerweise scheint es mir so, als hätten Fotoverkäufer keinen Schimmer von den Sachen, die sie anbieten (zumindest die, an die ich geraten bin...


Ich habe mir nun einige Beiträge durchgelesen und tonnenweise Testfotos heruntergeladen, und was die Fotoqualität betrifft steht mein Entschluss fest: die SD10 ist aus der Klasse unter 1.000,- Euro (mehr geht leider nicht...) der absolute Obehammer! Ich bin leider technisch nicht so bewandert, kann daher nur Sachen wie Bildschärfe oder Echtheit der Farben beurteilen...
Zwar habe ich einige alte Canon, was den Entschluss nahe legen würde, sich eine EOS 350 zuzulegen, aber irgendwie überzeugt mich das keine Teil gar nicht. Ich habe sie kurz beim Händler ausprobiert, und das wird wohl nicht die Kamera, die ich mir wünsche... Zu klein, zu unhantlich, zu viel unbenötigter Krimskrams, insgesamt zu... durchschnittlich und gewöhnlich. Auch was die Fotoqualität betrifft. Dann fand ich das Anti-Shake-System der Dynax 7D klasse (zur Zeit im Angebot bei Saturn), aber nachdem ich einige Testfotos aus dem Netz gesehen habe bin ich sofort wieder davon abgekommen. Was die Schärfe betrifft kommt die bei weitem nicht an die SD10 ran. Letztere hatte ich letztens ebenfalls in der Hand, und das war Liebe auf den ersten Blick. Da stimmte plötzlich alles. Passt gut in meine Riesenpranken, übersichtliche Bedienung, und eine Bildqualität, wie ich sie ausser bei meiner geerbten Rolleiflex 2.8F bisher noch nie gesehen habe... Dieser Foveon-Chip scheint der einzige zu sein, bei dem diese gewisse "Körnigkeit" und "Verfärbung" bei starker Vergrößerung nicht auftritt. Ich weiss nicht, wie ich sonst erklären kann was ich meine. Beispiel: bei einem Foto der Dynax 7D wimmelte eine vorerst dunkelgraue Fläche bei vierfachem ranzoomen plötzlich voll grüen, blauen und roten pixeln... Soetwas ist mir bei der SD10 nicht passiert. Die Farben blieben erhalten, egal wie stark ich reinzoomt habe.
Allerdings habe ich auch Zweifel, und ich hoffe dass die jemand aus dem Weg räumen kann... Zwar steht auf der Kamera 10.2 Megapixel, aber eigentlich sind es, was die wirkliche Auflösung betrifft, nur 3.4, richtig?! Krieg ich die Fotos trotzdem noch in guter Qualität in Din A4 oder A3 ausgedruckt? Hier reichen die Händlermeinungen nämlich von "ab A4 wird's schwierig" über "also, die 10,2 Megapixel entsprechen etwa 6 bei anderen Kameras, das heisst, man kann auch A3 schaffen" bis zu völlig euphorischen Ausbrüchen wie "das ist ein Semi-Profi-Gerät, die Fotos sind so scharf, da können Sie Wandplakate draus machen". Ausserdem (seufz... ich weiss...) fotografiere ich am liebsten unter unmöglichen Lichtverhältnissen. Nun habe ich unzählige male gelesen, dass die SD10 bereits ab ISO 400 schwächelt und ein tierisches Rauschen auftritt. Ich meine, ein 400er Diafilm ist ja auch recht grobkörnig, ist die Kamera da wirklich so viel schlechter? Ich würde es sogar in Kauf nehmen, immer einen Stativ mitzuschleppen und dann bei ISO 100 mit Belichtungszeiten von 1/30 oder 1/15 oder so anstatt 1/125 und 1/60 Sonnenuntergänge zu fotografieren. Hauptsache die Fotoqualität bleibt erhalten. Die ist mir nämlich am wichtigsten. Und bei Nachtaufnahmen brauche ich so oder so ein Stativ, da kann ich auch mit ISO 100 fotografieren und brauche keine 800 oder mehr...
Also gut, ich hoffe jetzt also, dass ich mit der SD10 nicht doch eine falsche Entscheidung getroffen habe, und dass es hier jemanden gibt, der mit ihr gut Nachtaufnahmen im Posterformat hinkriegt... Ansonsten wäre ich für einen anderen Kameratip sehr dankbar, ich habe ehrlich gesagt bereits die Nase voll vor Recherchieren! Und bitte keine Verweise auf irgendwelche Testberichte, wenn es nach denen geht, sollte man sich sowieso nix anderes als Canon oder Nikon kaufen, die habe ich alle gefressen...
Vielen Dank & schöne Pfingsten!
