• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Delphin-Fotographie

Xandramos

Themenersteller
Hi,

Eine Freundin benötigt dringend eine Kamera da sie für ihre Abschlussarbeit Delphine im Meer fotographieren muss, über einen gewissen Zeitraum.

Wo? Island
Wann? Nächsten Monat muss los-geknippst werden.
Was? Delphine von einem Boot aus.
Budget? So wenig wie möglich.
Schön wäre es natürlich wenn die Kamera auch sonst noch irgendwie verwendbar ist.

Sie hat bisher wenig Erfahrung mit Photographie, und weiß nicht genau was auf sie zukommen wird. Darum sind die Informationen etwas dünn.

____________________
Ich vermute das es schwer sein wird, jedes mal nah an die Viecher ran zu kommen, so das es wohl eine hohe Brennweite haben sollte. Ich würde mal 300mm (Kleinbild-Equivalent) angeben, darüber wird es von einem Schiff wohl zu schwer, nicht verwackelte Bilder von sich bewegenden Objekten zu machen.

Die Kamera sollte auch die ein oder andere Welle überleben, oder braucht einen externen Schutz der dies ermöglicht.

Die Kamera sollte mit dem Trüb-Grauen Licht das bei wolkenbehangenen Tagen in Island oft anzutreffen ist trotzdem ausreichend Kontrast zwischen Delphinflosse und Meer schaffen.

Ich denke ein Bild wie das Angehängte sollte ausreichen, weiß es aber nicht.

_______________________

Mein Vorschlag eine Pentax K-30 mit doppel-Kit ist eigentlich schon zu teuer. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das "Weather-Sealed" auch mit Salzwasser auskommt. (Man könnte sie alle paar Stunden mit Süßwasser reinigen, aber vieleicht gibt es da noch etwas besseres)


Was sind eure Vorschläge?
Welche Fragen sollte ich ihr stellen, bzw. sie ihren Betreuern?


lg,
Michael
 

Anhänge

Bei Nennung der Anforderungen Wasser, Tele, preiswert und vermutlich auch noch leicht (lange halten) habe ich auch an Pentax gedacht, finde deine Idee der K-30 also gar nicht schlecht. Mit den Teles kenne ich mich da aber leider nicht aus - ich hatte nur das 50-135, welches ja außerhalb des Budgets liegt. :o
 
Weiß ja nicht, wieviel Welle / Gischt da so über Schiff schwappt. Aber mir wäre das nix, ohne externen Schutz, auch wenn die Kamera abgedichtet ist.


Vielleicht ist eine Canon Powershot SX270 oder einer der Vorgänger (SX260 oder SX240) + Unterwassergehäuse etwas für diesen Einsatzzweck. Ist halt ne Kompakte, die auch für Anfänger ohne viel Erfahrung gut zu bedienen ist. Brennweite ist vergleichbar mit der Pentax (500mm), Abdichtung für Salzwasser und Unterwasser geeignet. Der Sensor ist halt deutlich kleiner als bei der Pentax, aber für so Fotos wie du sie angehängt hast sollte es reichen. Ne SX240 + Gehäuse (glaub WP-DC 46) bekommst für unter 400€.

Ansonsten gibt es von EWA-Marine sone flexiblen Beutel für diverse Kameratypen. Dann könntest du auch schauen, z.B. ne Panasonic G3 + Tele oder eine Canon 600D + Tele dort reinzustecken. Ist aber nicht ganz billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr gute und preiswerte Möglichkeit an viel Tele heranzukommen, bietet momentan die Nikon V1.

Ca. 250 Euro mit Kitobjektiv, ab 200 Euro für den FT1 Adapter und ab 200 Euro für das Nikkor 55-300 VR.

Damit erhält man über 800mm Brennweite (auf KB umgerechnet) mit Top Stabi bei guter Qualität. Sowas kostet im FX Format locker mal das zwanzigfache. :eek:

Ausserdem kann man damit auch hervorragend durch den Sucher filmen.
Ich habe mit der Kombi zwar noch keine Delphine aufgenommen, aber schon so einige andere entfernte Tierchen:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-v1/

In dem Bereich kann man garnicht genug Tele haben!
 
Olympus E1 oder E3 (sind sehr preiswert zu bekommen) und das 50-200 (non SWD).
Sollte so um die 700,- - 800,- zu bekommen sein.
Die Kamera ist wirklich ausgesprochen sprutzwasserfest und hält auch Zodiac-Touren aus.
Das Salzwasser lässt sich mit gebotener Vorsicht auch unterm Wasserhan wieder vorsichtig abspülen.


Gruß!
der Joe
 
Eine sehr gute und preiswerte Möglichkeit an viel Tele heranzukommen, bietet momentan die Nikon V1.
...

Ich bin ja von dieser Kombination selber sehr begeistert und habe mir aus genau diesem Grund die V1 gekauft. Man sollte aber fairerweise, damit die Informationen komplett sind, darauf hinweisen, dass man bei adaptierten Nikkoren nur noch das zentrale AF-Feld hat und dass Continuous-AF nicht möglich ist.
Gruß
Matthias
 
eine Frage hätte ich noch: Wie lange bist du denn weg? Denn wenn die Bilder recht gute Qualität haben sollen käme doch vielleicht auch eine Miete in Frage? Da gibts recht viele Möglichkeiten in Deutschland. Dann spart deine Freundin Geld und ihr habt vlt nach oben hin vielleicht ein bisschen mehr Möglichkeiten.

Was weather-sealed angeht würde ich die Kamera ohnehin ein bisschen abkleben... Da gibts gute Threads zu dem Thema.. Panzertape und einen Müllsack!
 
Ich hab letztes Jahr vor Madeira vom Boot aus jede Menge Delphine und Wale mit einer Pentax K-r und dem SIGMA 17-70mm 1:2.8-4 DC Makro OS HSM fotografiert. Das ging wunderbar. Man muss sich den Tieren nur behutsam nähern, dann kommt man ziemlich dicht ran. Jetzt, mit meiner PENTAX K-5 II, wäre das dank Abdichtung auch bei schlechtem Wetter und rauer See noch unproblematischer. Ich denke, mit der K-30 klappt das genauso gut.

LG Paul
 
Auf Grenada mit einer 7D + 100-400 war zwar trotz Regen und viel Gischt, dank etwas stärkerem Seegang, die Abdichtung kein Thema, aber es ist nicht gerade leicht, die schnellen Schwimmer im passenden Moment zu erwischen.
Wenn man Glück hat und sie ums Boot herumspielen, kann man den einen oder anderen guten Schuss landen, wenn man aber vorherahnen muss, wo der nächste aus dem Wasser gesprungen kommt und das im Umkreis von 360° und Distanz von 5 - 100m, wird das auch mit dem überragend schnellen AF der 7D und Ring-USM Objektiv teilweise zum Glücksfall.
Aber mag sein, dass es leichter klappt, wenn die Delphine etwas zutraulicher und verspielter sind, als die, welche wir in der Karibik gesehen haben.

Jedenfalls würde ich darauf besonders achten, dass der AF in Sekundenbruchteilen scharf stellen kann, also kommt es hauptsächlich auf ein schnelles Objektiv an. Verfolgungs-AF ist dabei nebensächlich, ein schneller AF-Single Shot wichtiger.


Gruß
Peter
 
Wo gibt es die Kombi für ~800 Euro?



Originalzitat TO:

"Mein Vorschlag eine Pentax K-30 mit doppel-Kit ist eigentlich schon zu teuer."

Noch Fragen?
Und nun: wenn du mir jetzt noch die Stelle zeigst, wo der TO von ~ 800 € gesprochen hat, schenke ich dir nen Lolly :lol:
Mein Beispiel war dazu gedacht, meine Erfahrung wiederzugeben und auf was es dabei angekommen ist.
Dass ich dem TO keine 7D + 100-400 als Kaufempfehlung vorschlage, dürfte trivial sein.
Wenn eine K-30 schon zu teuer ist, dann: jede Einsteiger-DSLR und ein Objektiv mit ausreichend Brennweite sind geeignet :top:


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag eine Pentax K-30 mit doppel-Kit ist eigentlich schon zu teuer. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das "Weather-Sealed" auch mit Salzwasser auskommt. (Man könnte sie alle paar Stunden mit Süßwasser reinigen, aber vieleicht gibt es da noch etwas besseres)

Aktuell kostet diese Kombi roh ca. 750 EUR: http://www.heise.de/preisvergleich/...mm-wr-und-da-50-200mm-wr-1517500-a791342.html
Du bekommst dann noch 70 EUR cashback http://www.pentax.de/de/cashback-sommer-2013-de.html und somit endest Du bei ca. 680 EUR für die feine K-30 mit wetterfesten Doppelkit.

Das ist vom Preis/Leistungsverhältnis eines voll wetterfesten Bodys plus zwei wetterfesten Linsen von 18 bis 200mm (300mm KB) nicht zu toppen. :top:
 
Originalzitat TO:

"Mein Vorschlag eine Pentax K-30 mit doppel-Kit ist eigentlich schon zu teuer."

Noch Fragen?

Ich hab den Preisrahmen verstanden, du offensichtlich nicht. Ich hab mit am Preisrahmen K30-Doppelkit+Zubehör deutscher Händler lagernd orientiert.

Die K-30-Kit mit dem Doppelkit würde ich übrigens nicht empfehlen, ich hab für die Anforderung zu dem Preisrahmen auch keine Idee, deine C7D-Beweihräucherung hilft dem TO und seiner Bekannten aber trotzdem keine Millimeter weiter und ist deshalb überflüssig.
 
Die Cash-Back-Aktion ist ne gute Idee.

@Zuseher: Was spricht gegen die K30? Zu langsamer Autofokus?
 
Das es das 55-300 nicht als WR gibt und das 50-200WR zu kurz ist m.M. nach.

Wobei man natürlich sagen kann, das Da-L 55-300 hat zwar kein WR, aber Plastik rostet ja auch nicht wirklich.

Insoweit, wenn die K-30, dann mit Da 18-55+55-300 Kit.
 
Wenn ich mir so das Beispielbild ansehe frag' ich mich warum es bei ISO 100 und f7,2 unbedingt eine DSLR sein muss. Bis ISO 200/400 sollten Bridgekameras auch noch gut funktionieren, und die brauchen dann keinen schnellen AF mehr da bei der Sensorgröße vom Nasenbein des Photographen bis hin zum Horizont alle scharf ist.
Mit einer Bridge + Plastikbeutel (EWA-Marine) sollte auch das Thema "wasserdicht" einigermaßen abgedeckt sein.
 
Weil deswegen das mit dem ISO 200 bis 400 ein frommer Wunsch bleiben wird.

Nicht wirklich: selbst ein bewölkter Himmel hat noch einen LW von etwa 8, das sind bei f2.8/400 ISO 1/125 Sekunde (zB. FZ 200). Wenn es wirklich schlecht wird dann sollte man sich überlegen ob unter den Umständen das Photographieren grauer Delphinflossen im grauen Meer unter grauem Himmel sinnvoll ist.

Kritischer ist eher die Geschwindigkeit des Zoommotors, und ob das Ding überhaupt auf manuellen Fokus zu stellen ist.
 
Wenn ich mir so das Beispielbild ansehe frag' ich mich warum es bei ISO 100 und f7,2 unbedingt eine DSLR sein muss. Bis ISO 200/400 sollten Bridgekameras auch noch gut funktionieren, und die brauchen dann keinen schnellen AF mehr da bei der Sensorgröße vom Nasenbein des Photographen bis hin zum Horizont alle scharf ist.
Mit einer Bridge + Plastikbeutel (EWA-Marine) sollte auch das Thema "wasserdicht" einigermaßen abgedeckt sein.

So dürfte es sein.

Mit EWA-Marine + Bridge ist das ganze sogar noch bezahlbar. Und dann hat man, auch wenn es meines Erachtens nicht nötig ist, sogar eine 100% Abdichtung.


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man keine Erfahrung hat, und eine Kamera für den Urlaub kaufen will: Finger weg von der DSLR. Wie wärs mit einer (gebrauchten) Panasonic TZ10, TZ20 etc und dem entsprechendem Unterwassergehäuse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten