• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Delle an Äußeren Objektiv Rand... Filter gefinde... reparatur möglich? teuer?

fixgdf

Themenersteller
Hallo....
leider habe ich mein schönes 16-35 2.8 II L irgendwo angeschlagen..... eine leichte delle an äußeren Rand... da wo der ROTE RING ist.... kaum sichtbar... auf den ersten blick.. aber leider so stark das sich keine FILTER mehr eindrehen lassen....

reparatur möglich? kann man nur den vorderen bereich tauschen lassen!?
teuer?

lg felix
 
Kommt drauf an, wie sehr Dich die "Delle an sich" stört. Es gibt ein Werkzeug, mit dem man das Filtergewinde wieder so hinkriegt, das das Filter draufgeht.
Wenn das Objektiv also technisch noch voll i.O. ist und Du mit dem Dellen-Makel leben kannst, dann wäre das die günstigere Alternative.
 
Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem mit meinem 24-70L. Es gab ein Ersatzteil mit dem Filtergewinde, welches ich nach einigem Probieren selbst tauschen konnte.

Schlüsselgeheimnis zum Wechseln war der eingeklebte Ring innen (da wo die Objektivdaten stehen, den man mit einem ganz kleinen Haken abheben konnte und ich hatte erst die kleine Nut nicht gefunden, durch die der Haken greifen kann.

Ich benutzte damals eine dünner gefeilte Büroklammer. Danach war alles selbsterklärend. Ein paar Schrauben und den Ring wieder eingeklebt, fertig.

Das war mir eine Lehre und nun habe ich immer einen Schutzfilter davor, dessen Gewindefilter ich gerne anecken kann.
Gruß
Rudolf

Hier noch der Link zu meinem damaligen Thread, allerdings sind die erklärenden Bilder verloren gegangen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=607888
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der vordere Bereich mit dem Filtergewinde lässt sich sehr einfach tauschen, sind nur drei von außen zugängliche Schrauben zu lösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten