• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filtergewinde-Tubus ersetzen

RaP

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir leider bei meinem Lieblingsobjektiv das Filtergewinde beschädigt und nun ein Ersatzteil bestellt.

Hat schon jemand von euch den Filtergwindetubus an einem EF 24-70 2.8L ersetzt? Ich weiß, dass dieses Teil selbst mit einigen Schrauben befestigt ist und man den Ring mit der Objektkennzeichnung vorher demontieren muss. Aber wie und mit welchem Werkzeug am besten? Es gibt da ein kleines Löchlein, in das man sicherlich einen Dorn zum Drehen einsetzen muss, oder ist der Ring nur aufgesteckt. Gehe ich da richtig oder wie wird das gemacht?
Gruß, Rudolf
 
AW: Filtergewinde Tubus ersetzen

Du begibst dich auf sehr dünnes Eis! :D

Ein Obi zu zerlegen und wieder richtig und ohne Dezentrierung wieder zusammenbauen ist zwar grundsätzlich nicht unmöglich, aber doch eine ziemliche Herausforderung. Es gibt nicht viele Irre (wie mich), die sowas tun. :ugly:

Mein Rat: setz dich mit dem User @Nightshot in Verbindung, er ist der amtlich eingetragene Linsenstreichler und Objektivflüsterer. :top:
 
AW: Filtergewinde Tubus ersetzen

Du begibst dich auf sehr dünnes Eis! :D

Ein Obi zu zerlegen und wieder richtig und ohne Dezentrierung wieder zusammenbauen ist zwar grundsätzlich nicht unmöglich, aber doch eine ziemliche Herausforderung. Es gibt nicht viele Irre (wie mich), die sowas tun. :ugly:

Mein Rat: setz dich mit dem User @Nightshot in Verbindung, er ist der amtlich eingetragene Linsenstreichler und Objektivflüsterer. :top:

Na also, einen Tubus ab und wieder anschrauben ist wohl nicht ganz das, was ich als Zerlegen bezeichnen würde. Es müssen lediglich vier Schräubchen gelöst und wieder angeschraubt werden, nur ich weiß nicht, wie ich die Abdeckung dieser Schrauben weg bekomme. Aber danke für den Tipp mit nightshot.
Gruß, Rudolf
 
AW: Filtergewinde Tubus ersetzen

Der Ring ist aufgesteckt und an den drei Haltenasen mit etwas Kleber fixiert. Da musst mit einem Messer zwischen Linse und Ring fahren, dann kannst ihn aushebeln.
 
AW: Filtergewinde Tubus ersetzen

Der Ring ist aufgesteckt und an den drei Haltenasen mit etwas Kleber fixiert. Da musst mit einem Messer zwischen Linse und Ring fahren, dann kannst ihn aushebeln.

Merci vielmals. Ich denke, das ist machbar. welchen Kleber sollte ich anschließend verwenden, um den Ring wieder zu fixieren?
 
AW: Filtergewinde Tubus ersetzen

In der Regel brauchst gar keinen neuen Kleber, der alte ist zäh wie Kaugummi und hält meist noch ganz gut.
 
AW: Filtergewinde Tubus ersetzen

auch wenns nicht ganz dazu passt, bei nikon und vivitar ist dieser ring oftmals eingeschraubt (extrem praktisch bei defektem filtergewinde :ugly: ) und man bekommt den nur mit div. bastellösungen raus.

ich habe dafür einen gummiring (2 oder 3mm durchmesser) auf ein ikea kerzenglas geklebt, funktioniert hervoragend.
 
Wahrscheinlich stelle ich mich etwas blös an, aber wo soll ich mit dem Messer denn zwischen Linse und Ring fahren? Dabei berühre ich zwangsweise mit dem Messer die Linse, das kann doch so nicht geplant sein?
Gruß, Rudolf
 
AW: Filtergewinde Tubus ersetzen

auch wenns nicht ganz dazu passt, bei nikon und vivitar ist dieser ring oftmals eingeschraubt (extrem praktisch bei defektem filtergewinde :ugly: ) und man bekommt den nur mit div. bastellösungen raus.

ich habe dafür einen gummiring (2 oder 3mm durchmesser) auf ein ikea kerzenglas geklebt, funktioniert hervoragend.

Ich nehme einen Anreißzirkel aus dem Werkzeugkasten.
 
Aufbiegen und rechts und linls in den Ring einstechen und dann drehen. Ähnlich wie mit einem 2-Punkt-Uhröffner.

**************************

PS: Die gezeigte Blende ist nicht geschraubt, sondern geklebt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann alles so einfach sein und ganz anders, als hier empfohlen ohne Gefahr mit Messer oder Zirkel die Linse oder den Ring zu beschädigen. Man nehme eine Büroklammer und biege diese auf, sodann an einem Ende ca. einen halben Millimeter um 90° umbiegen. Das Werkzeug ist damit fertig

Diesen Haken führt man dann in die Aussparung außen am Ring ein (genau in axialer Richtung vom roten Punkt gelegen und zieht den Ring mit ganz wenig Kraft aus der ersten Klammernase, dann etwas weiter geführt die zweite und dann die dritte. Fertig.

Ich mache morgen mal ein Foto, wenn gewünscht, denn heute fehlt mir noch der passende kleine Schraubendreher, um den Tubus umzuschrauben.

Übrigens, Klebepunkte gibt es auch keine (mehr?), denn es gibt nur eine selbstklebende Schaumgummiunterlage rund um die Abdeckung.
Gruß, Rudolf
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann hier noch einmal das Bild vom abgebauten Ring mit der Werkzeugplatzierung. Wie gesagt, das Werkzeug ist eine einfache, leicht bearbeitete Büroklammer.

Ich werde -wie immer- mein gesundes Misstrauen pflegen und immer erst selber prüfen. Wenn ich mit dem Messer gearbeitet hätte und dabei zufällig eine der Klammernasen erwischte (kann man im Bild erkennen), dann hätte es hochwahrscheinlich Bruch gegeben. Von dem Zirkeltipp möchte ich mal ganz schweigen und den Ring drehen wäre erst recht nicht gegangen. Kleber hat es dann auch noch gegeben, aber nicht am Ring, sonderen am Tubus selber, der damit am Objektiv fixiert ist. Der ist dann aber nicht flexibel, sondern muss neu aufgetragen werden.

Ich meine, dass man trotz aller dankenswerter Hilfsbereitschaft in einem Forum entweder seinen Hinweis deutlich als Meinung kennzeichnen sollte, oder aber genau wissen, was man schreibt.

Wie man den Tubus an einem EF 24-70 2.8L USM wechselt würde ich nun erklären können, die obigen Hinweise sollte man aber in keinem Fall beachten, da man sonst schnell mal 1200,- schrottet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten