• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell XPS 15 oder MBP 15 Retina

atenza

Themenersteller
Hallo zusammen,

es ist für mich an der Zeit mir einen neuen Laptop zuzulegen, da mein alter sich mit RAW Dateien überhaupt nicht mehr anfreunden mag...

Es soll CS6 flüssig drauf laufen (entsprechend muss auch das Dislplay sehr gut für Bildbearbeitung geeignet sein, es soll aber nicht matt sein), WLAN soll sehr gut funktionieren.
Ich dachte an 16 GB RAM und eine 512 GB SSD.
Und natürlich soll er auch hübsch sein :D

Mein Budget liegt bei rund € 2.000,-

Nun sind mir die beiden Modelle Dell XPS 15 und das MacBook Pro 15 Retina Mid 2014 untergekommen.

Könnt ihr eines der beiden Modelle empfehlen oder gar ein ganz anderes Gerät?

Ich freue mich auf Antworten.

Beste Grüße
Jenny
 
Was für ein Betriebssystem hast du im Moment? Besitzt du bereits Software für dieses Betriebssystem, die du bei einem Wechsel neu kaufen müsstest?
Das Dell hat eine sehr hohe Auflösung (keine Ahnung wie gut die Darstellung für Bildbearbeitung ist) die mich persönlich reizen würde und eine sehr gute Ausstattung.
Beim MacBook bekommst du ein sehr gut verarbeitetes Gerät mit einer guten Performance und dem in meinen Augen besseren Betriebssystem. Der Preis ist im Vergleich höher, allerdings bekommst du bei einem Verkauf meist auch einen deutlich besseren Preis als bei Windows-Notebooks.
 
Und natürlich soll er auch hübsch sein :D
.....dann kann es ja nur ein MBP werden.;)

Ich nutze selbst einen MBP Late 2013 Retina i7 2,3 GHZ mit 16GB Ram und 512GB Flash HD
und kann nur sagen, dass CS6 und LR sehr sehr flüssig laufen. Auch die großen RAW Dateien
sind keinerlei Problem.

Vom Preis her müsstest du hinkommen, wenn du dir evtl. einen refurbished aus dem Apple Store
kaufen möchtest/würdest. Momentan gibt es welche.
 
.....dann kann es ja nur ein MBP werden.;)

Ich nutze selbst einen MBP Late 2013 Retina i7 2,3 GHZ mit 16GB Ram und 512GB Flash HD
und kann nur sagen, dass CS6 und LR sehr sehr flüssig laufen. Auch die großen RAW Dateien
sind keinerlei Problem.

Vom Preis her müsstest du hinkommen, wenn du dir evtl. einen refurbished aus dem Apple Store kaufen möchtest/würdest.
Momentan gibt es welche.

Kann ich so voll unterschreiben... :D
Sitze auch vor so einem Gerät... wenn 15`NB, dann Mac und Retina :cool:
 
Was ich noch berücksichtigen würde ist, dass bei dem Dell eine Grafikkarte mit an Bord ist, die ich beim MacBook ab-/wählen kann. Ich würde auf die Grafikkarte verzichten wollen, da sie Akku zieht und mir persönlich keinen Vorteil bringt.
Du solltest dich einfach fragen ob du Lust auf ein neues Betriebssystem hast und wie viel Geld du ausgeben möchtest. Sowohl auf dem Dell als auch auf dem MacBook wird LR und PS flüssig laufen.
Empfehlungen à la "Ich hab hier ein MacBook und das ist das Beste und kauf das!" helfen hier glaube ich wenig. Ich bin vor ca. einem Jahr auf Apple umgestiegen, da es mir besser passte. Allgemeingültig ist das aber noch lange nicht... :rolleyes:
 
.....dann kann es ja nur ein MBP werden.;)

Hast du den Dell schon einmal angeschaut ? In Punkto Design ist das ein unentschieden. :p

-------


Ich würde es davon abhängig machen, welche Programme auf welchem System bisher vorhanden sind und somit evtl. nicht neu angeschafft werden müssen.
Das Retina MacBook PRO liegt außerdem eigentlich deutlich über deinem Budget (2.300€).
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Empfehlungen à la "Ich hab hier ein MacBook und das ist das Beste und kauf das!" helfen hier glaube ich wenig. Ich bin vor ca. einem Jahr auf Apple umgestiegen, da es mir besser passte. Allgemeingültig ist das aber noch lange nicht... :rolleyes:
Nur so, weil ich das Teil selbst nutze und die entspr. Erfahrungen auch mit der passenden Software,
macht es doch Sinn, meinen Senf entspr. weiter zu geben, oder?????? ;)

Wie gesagt als Refurbished im AS kommst du mit deinem Budget hin.
 
Da ich momentan vor einer ähnlichen Entscheidung stehe werfe ich mal noch das Asus Zenbook NX500JK als weitere Alternative in den Raum...
 
Was ich noch berücksichtigen würde ist, dass bei dem Dell eine Grafikkarte mit an Bord ist, die ich beim MacBook ab-/wählen kann. Ich würde auf die Grafikkarte verzichten wollen, da sie Akku zieht und mir persönlich keinen Vorteil bringt.


Tatsächlich wird die Grafikkarte beim MacBook dynamisch aktiviert und deaktiviert - der Akkumehrverbrauch hält sich daher in Grenzen, wenn z.B. die Grafikkarte nichts rechnen muß.

Darüber hinaus unterstützen Apples Grafikroutinen die Grafikkarte, was iPhoto und Aperture (und alle weiteren Programme, die darauf aufbauen) erheblich beschleunigt.
Adobe Photoshop und Adobe Camera RAW verwenden ebenfalls die Grafikkarte und bei Lightroom 6.0 ist wohl davon auszugehen.

Das gleiche (Adobe) gilt für Windows.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten :)

Im Moment besitze ich einen Windows Laptop auf dem CS6 läuft.
Ich denk aber, dass ich Photoshop unter Windows via Bootcamp am Mac zum Laufen bringen könnte?! Oder lieg ich da falsch?

Bisher hatte ich noch keinen Mac, ich bin nicht sicher, ob ich mit der Bedienung gut zurecht komme. Shortcuts wieh Strg + X würden mir schon abgehen.
Kann OS X RAW Dateien lesen? Unter Windows ist das ja leider nicht möglich, zumindest nicht unter Vista....

Lg Jenny
 
Photoshop gibt es auch für OS X, da brauchst du kein Bootcamp. OS X kann von Haus aus schon viele RAW lesen und shortcuts hast du auch, wenn auch andere, aber die Umstellung ist kein Problem.
Am besten Du schaust dir den Mac mal in einem richtigen Laden an.

Gruß, Uwe.
 
Hallo Uwe,

ich hab aber nur eine Windows Lizenz von PS...

Mir fällt auf, dass die meisten, die einmal einen Mac hatten ihn jederzeit wieder nehmen würden... da muss wohl was dran sein :cool:
 
Bisher hatte ich noch keinen Mac, ich bin nicht sicher, ob ich mit der Bedienung gut zurecht komme. Shortcuts wieh Strg + X würden mir schon abgehen.

Die Shortcuts sind am Mac genau die gleichen, nur daß Du nicht STRG sondern die Command Taste drückst.

Das ist überschaubar. Ich wechsle ständig zwischen Windows und Mac.
 
aber einen "Ausschneid-Shortcut" solls unter Mac ja nicht geben?!

Läuft Windows unter Bootcamp unproblematisch wie auf einem Windows Rechner?
 
Nur so, weil ich das Teil selbst nutze und die entspr. Erfahrungen auch mit der passenden Software,
macht es doch Sinn, meinen Senf entspr. weiter zu geben, oder?????? ;)
Wirkt auf mich halt eher wie in den Himmel loben an Stelle eines richtigen Erfahrungsberichts.

Hallo Uwe,

ich hab aber nur eine Windows Lizenz von PS...
Guck mal hier ob du Photoshop nicht eventuell zur Mac-Version "transferieren" kannst.
http://helpx.adobe.com/de/x-productkb/policy-pricing/transfer-product-license.html
 
aber einen "Ausschneid-Shortcut" solls unter Mac ja nicht geben?!

Naja, worüber reden wir?

Das Ausschneiden geht überall, nur nicht für Dateien im Finder. Dort geht es über:
1. Copy
2. im Zielordner cmd-opt-v an stelle des üblichen cmd-v

Für Text, Grafik, Excel Zellen etc. geht ganz normal cmd-x und cmd-v (Cut, Paste)
 
Bei den ganzen Diskussionen über OSX vielleicht nochmal eine andere Meinung von jemandem, der vor 1,5 Jahren von OSX zu Windows7 gewechselt ist.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Seit SnowLeopard gefallen mir die OSX-Versionen immer weniger - immer mehr überflüssige Spielzeugfunktionen aus iOS. Dann gefallen mir auch die Notebooks von Apple nicht mehr so: Erstmal diese völlig unpraktischen Rasierspiegeldisplays, dann die völlige Reparaturunfreundlichkeit, immer weniger Schnittstellen, kein optisches Laufwerk...
Außerdem kann ich diesen UltrahypergigaFLACHundLEICHT-Trend bei Notebooks nicht nachvollziehen.Die Handlichkeit von meinem Notebook definiert sich für mich über die Displaygröße. Bei einem 15-Zöller im Rucksack spielt es keine Rolle, ob der nun 2 oder 3kg wiegt und 2 oder 3cm dick ist.
Das geht nur auf Kosten von Wartungsfreundlichkeit, Lautstärke und Temperatur.
Auf der Suche nach einem klassischen Notebook mit einem guten matten Display, vielen Schnittstellen, einfacher Wartung, optischem Laufwerk, schneller Geschwindigkeit, robuster Machart und leisem Betrieb bin ich bei Dell gelandet. Ich bin mit meinem Precision M4700 sehr zufrieden (der Nachfolger M4800 ist sehr ähnlich)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten