• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2713H Problem

JewChef

Themenersteller
Habe seit heute den Dell UltraSharp U2713H. Freudeüberfüllt alles angeschlossen und wurde sofort ernüchtert: die Darstellung bei 2560*1440 ist fehlerhaft... Aber auch bei 1920*1080 ist die Darstellung zwar besser aber auch nicht normal (unscharf mit Konturen an Kontrastreichen stellen)

Hier ist mein Setup:
  • Als Videokarte habe ich eine Rdeon HD 3850.
  • Angeschlossen alles über DVI-D.
  • Die Treiber für die Videokarte und für den Bildschirm sind die aktuellsten.
Eigentlich sollte meine Videokarte die maximale Auflösung vom Monitor unterstützen... Ich bin momentan etwas ratlos. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.
 
Eigentlich sollte meine Videokarte die maximale Auflösung vom Monitor unterstützen.
2560x1440 ist die native Auflösung des Monitors, nicht sein maximale. Jede von der nativen abweichende Auflösung sorgt zwangsläufig für eine schlechte Darstellung! Du solltest also den auftretenden Fehler mal beschreiben, statt darauf hinzuweisen, welche Darstellungsfehler bei nicht-nativer Auflösung sichtbar werden. Die sind nämlich hinlänglich bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Der Fehler tritt genau bei der nativer Auflösung des Bildschirmes auf, welche 2560*1440 ist, obwohl diese Auflösung von der Videokarte unterstützt werden sollte.

Bei der nicht-nativer Auflösung ist die Darstellung wesentlich besser als bei der nativer! Das ist genau das Problem.

Der Fehler an sich ist schwer zu beschreiben: bei der nativen (und zugleich maximal wählbaren) Auflösung ist alles sehr verschwommen und mit Farbschlieren, die Schrift ist kaum lesbar. Auf jeden Fall ist die Darstellung fehlerhaft.

Ich vermute den Fehler bei der Grfikkarte, kann es aber nicht begründen, da diese eigentlich 2560*1440 unterstützen sollte...
 
Möglichst DVI besser noch Displayport Kabel verwenden.
Geräte ganz ausstellen und vielleicht noch die GraKa reseten bzw. neu einrichten.
 
Verwendest du Adapter (VGA => DVI)? Hat deine Karte einen HDMI Anschluss?

Billiges Kabel? Wird der Bildschirm in Windows richtig erkannt?
 
Ich hatte auch den U2713H hier. Bei diesem gab es rote Farbsäume an kontrastreichen Konturen/Kanten. Schon beim Hochfahren von Windows sah man das bei "Windows wird gestartet". Besonders auffällig waren die Farbsäume beim Aufrufen des Einstellungmenüs (mit den rechten Tasten).
Angeschlossen über das mitgelieferte DVI-Kabel.

Hatte vorher den U2713HM hier. Der war mit dem gleichen Kabel am gleichen PC angeschlossen und hatte das Problem nicht.

Ich vermutete einen Defekt des Geräts und habe es zurückgeschickt.
 
2560x1440 ist die native Auflösung des Monitors, nicht sein maximale.

Die native ist immer auch die maximale Auflösung eines TFT... :rolleyes:

@JewChef:

Verwende das mitgelieferte Duallink DVI Kabel, statt dein vorhandenes.
Könnte mir gut vorstellen, dass es nur daran liegt.
 
Ich habe das DVI Kabel von meinem letzten Bildschirm genommen (um nicht das DVI Kabel vonn Dell aus der Tüte nehmen zu müssen, falls das Gerät zurückgegeben werden sollte). Aber nach so vielen Tips das beiligende Kabel zu verwenden werde ich es als erstes machen, nachdem ich zu Hause ankomme.

Kann es denn daran liegen? Ich dachte DVI wäre gleich DVI... Ist es falsch?
 
Denke mal auch, dass es keinen Unterschied macht, welches DVI-D Kabel du nimmst.

Achte doch mal bitte darauf, ob du auch diese Farbsäume hast, würde mich sehr interessieren.
 
Doch macht in bestimmten Konstelationen was aus.


Und die Grafikkarte halte ich auch für nen ticken zu schwach.
 
Die native ist immer auch die maximale Auflösung eines TFT... :rolleyes:
Okay. Dann mal ganz konkret: Ein TFT hat nur eine Auflösung, nämlich die native. Ob man diese jetzt maximal nennt, ist doch eigentlich wurscht, da man eben diese auch mindestens einsetzen sollte.
Hei cubeedge, vielleicht solltest seinen Post nochmals lesen bevor Du herablassende Antworten gibst.
Herablassend wollte ich nicht sein, tut mir leid. Kein Grund für dich, so herablassend zu antworten. Vielleicht wäre es sinnvoller, einfach etwas zur Klärung beizutragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke! Es hat funktioniert!!! Es lag tatsächlich am Kabel - mein altes scheint defekt... Mit dem neuen DVI ist alles bestesn. Habe auch keine Farbsäume.

Von der Bildqualität bin ich aber zwiespaltiger Meinung:

Einerseits ist alles sehr hell, groß und scharf. Nach meinem alten 24'' Bildschirm kommt mir der 27'' wie ein Fenster vor :top:

Andererseits hat der neue Dell relativ zu meinem alten EIZO nicht solche Winkelstabilität, Farben waren beim EIZO auch etwas natürlicher (bei DELL leuchten Rot und Orange zu intensiv. Das ist etwas seltsam, da der Bildschirm ja vom Werk aus kallibriert sein sollte... Glaube aber, dass man es noch ein Mal kallibrieren müsste. Bin mir momentan noch unschlüssig, ob ich den Bildschirm behalte, oder auf ein 27-Zoller von NEC oder EIZO umsteige.

Welche Bildschirme, würdet Ihr empfehlen?
 
Super! Danke! Es hat funktioniert!!! Es lag tatsächlich am Kabel

Gern geschehen.

Farben waren beim EIZO auch etwas natürlicher (bei DELL leuchten Rot und Orange zu intensiv.

Das ist halt ein Wide Gamut Monitor. Ich nehme an, dein Eizo war keiner.
Ohne farbmanagementfähige Software und ohne Profil wird der Dell halt falsch (nämlich wie ein alter sRGB Monitor) angesteuert. -Das führt dann zu solchen Eindrücken.
Lies dich in diese Thematik einfach mal ein und unterscheide zwischen farbmanagementfähigen und -unfähigen Programmen, und denk daran, dass ein solcher Monitor auch unter fm-fähigen Programmen erst dann korrekt angesteuert wird, wenn ein vermessenes Profil zu Grunde liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten