• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DELL U2410: Custom-Color-Problem im PRAD-Test

neo171170

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den neuen DELL u2410, bin mir aufgrund des PRAD Tests jedoch nicht sicher, ob dieser Monitor überhaupt für mich geeignet ist. So wie ich es im Test verstanden habe, gibt es ein massives Problem mit den Custom Colors!
Ich kalibriere bisher mit dem XRite ione dispay2 und der neuesten Version der Match3 Software. Wie kann ich den Dell jetzt überhaupt sauber einstellen, wenn die Custom Colors so daneben hauen? Die Grafikkarte möchte ich eigentlich nicht verbiegen, da dies meines Wissens stets mit schlechterer Darstellungsqualität einher geht!

Habe ich in meiner Ausführung irgendwo einen Denkfehler?? Wäre schön, wenn Ihr mich hier ein wenig schlau machen könntet;)

Danke und schöne Grüße,

Martin
 
AW: DELL U2410, Custom Color Problem im PRAD Test

Mich würde sehr interessieren wie denn die Lösung zu deinem Problem aussieht. Zu welchem Schluss bist du gekommen?

gruß André
 
AW: DELL U2410, Custom Color Problem im PRAD Test

Mich würde sehr interessieren wie denn die Lösung zu deinem Problem aussieht. Zu welchem Schluss bist du gekommen?

gruß André

ich habe den Bericht in tftcentral.co.uk gelesen und hier wird empfohlen über die "Standard" Voreinstellung zu kalibrieren. Dies scheint zu sehr guten Ergebnissen zu führen. Was mich jedoch recht stutzig macht, ist, daß ein großer Internethändler bei mir im Ort, ich nenne ihn mal "Computeruniv..." ihn nur noch als Restposten anbietet, obwohl das Gerät doch noch recht neu ist! Meine Entscheidung ist daher auf den HP 2475 gefallen, scheint kalibriert, ein Top-Gerät zu sein....
 
AW: DELL U2410, Custom Color Problem im PRAD Test

UGRA Report zum Adobe RGB HP LP2475

vs.

UGRA Report Dell U2410 wenn man alle Register zieht:
sRGB
und Adobe RGB

Ich glaube man kann mühelos erkennen, warum der Dell so beliebt ist. ;)
 
AW: DELL U2410, Custom Color Problem im PRAD Test

So wie ich es im Test verstanden habe, gibt es ein massives Problem mit den Custom Colors!
Das ist ein Problem. Hier könnte man sich noch, mehr oder weniger elegant, über das Werksmenü behelfen. Unschön ist in dem Zusammenhang aber auch die Gradation ab Werk, die bei einem (immerhin stabilem) Gamma von ~1,8 liegt (außer in den gut umgesetzten sRGB und AdobeRGB Modi) und zu entsprechenden Tonwertverlusten bei Korrektur führt (egal ob im Rahmen der Kalibration oder später durch Transformationen des CMM). Der U2711 war hier, neben dem funktionierendem Custom Color Mode, "gefälliger". Ich sehe den U2410 vor allem als einen guten Bildschirm für einen "out of the box" Betrieb ohne Farbmanagement.

Was du für einen Bildschirm benötigst, hängt natürlich von deinen Ambitionen, insbesondere in Bezug auf die EBV, ab. Ein erstes Problem liegt dabei nicht bei der Auswahl des Bildschirms, sondern deinem eingesetzten Colorimeter und Software. Falls möglich, würde ich in Richtung Quato Silver Haze Pro tendieren. In iColor gibt es immerhin generische Korrekturn für WCG-CCFL Displays, die beim DTP94 auch gut ansetzen können.

Gruß

Denis
 
AW: DELL U2410, Custom Color Problem im PRAD Test

Das ist ein Problem. Hier könnte man sich noch, mehr oder weniger elegant, über das Werksmenü behelfen. Unschön ist in dem Zusammenhang aber auch die Gradation ab Werk, die bei einem (immerhin stabilem) Gamma von ~1,8 liegt (außer in den gut umgesetzten sRGB und AdobeRGB Modi) und zu entsprechenden Tonwertverlusten bei Korrektur führt (egal ob im Rahmen der Kalibration oder später durch Transformationen des CMM). Der U2711 war hier, neben dem funktionierendem Custom Color Mode, "gefälliger". Ich sehe den U2410 vor allem als einen guten Bildschirm für einen "out of the box" Betrieb ohne Farbmanagement.

Was du für einen Bildschirm benötigst, hängt natürlich von deinen Ambitionen, insbesondere in Bezug auf die EBV, ab. Ein erstes Problem liegt dabei nicht bei der Auswahl des Bildschirms, sondern deinem eingesetzten Colorimeter und Software. Falls möglich, würde ich in Richtung Quato Silver Haze Pro tendieren. In iColor gibt es immerhin generische Korrekturn für WCG-CCFL Displays, die beim DTP94 auch gut ansetzen können.

Gruß

Denis

Ihr macht mich jetzt ziemlich unsicher, das Gerät sollte im Rahmen seines Preises schon korrekt darstellen. Dies scheint mir nur mit einem Kalibrierer möglich.... Was also: Dell oder HP???
Ich arbeitet ausschließlich im AdobeRGB Mode und stelle immer abschließend in RGB um!
 
AW: DELL U2410, Custom Color Problem im PRAD Test

Servus Martin !

Was hast Du gemacht ? Steh nämlich zur Ziet vor dem gleichem Problem. Bzw. kennst Du noch irgendwelche alternativen z den beiden Geräten ?

lg,
Sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten