• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"defocus" Effekt Hilfestellung?

Domi1l

Themenersteller
Guten Tag,

Zu mein Problem bei dem ihr mir sicher helfen könnt, ich bin auf der suche nach DIESEN "Effekt"?


Meine Fragen sind:

Wie bekommt man so einen Hintergrund Effekt hin?
Wie heisst der Effekt überhaupt? (defocus) hat sich plausiebel angehört.
Welche ausrüstung braucht man?

und ist es als Anfänger überhaupt realisierbar?


wär nett wenn mir jemand helfen könnte =)

ach ja und meine momentane ausrüstung ist nicht viel ;D
Olympus e420 & 14-42 mm Objektiv

Viele Grüße
 
Wie bekommt man so einen Hintergrund Effekt hin?
Indem man mit (fast) offener Blende ein nahes Motiv vor Lichtern im Hintergrund fotografiert
Wie heisst der Effekt überhaupt? (defocus) hat sich plausiebel angehört.
Bokeh (bzw. Borkeh ;)) http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
Welche ausrüstung braucht man?
Ein lichtstarkes Objektiv, ein Model, Lichter
und ist es als Anfänger überhaupt realisierbar?
Ja, aber mit deiner Ausruestung wird das schwierig.
 
Um Bokeh zu erreichen musst du die Blende komplett öffnen, so nah wie möglich an das Objekt ran und die maximale Brennweite verwenden.

Schöne runde Bokeh-Bällchen gibt es aber nur bei besonderen Objektiven mit mehr als 8 Blendenelementen und viel Lichtstärke. Die Lichtstärke kann in diesem Fall durch die Brennweite kompensiert werden.

In deinem Fall heisst das ausprobieren und dann entscheiden, ob dir das genügt.
 
Vor allem muss die offene Blende Licht einfangen. daher wie schon gesagt wurde, Licht entweder direkt als quelle benutzen, oder aber mit ein paar tricks indirekt einzaubern. das geht durch reflektierende Folie, von der seite angeblitze Flaschen oder gläser oder auch einfache Christbaumkugeln, die von der Seite angeleuchtet/angeblitzt werden. So aht man nur eine Lichtquelle und kann diese trotzdem optimal nutzen.
 
Geht auch mit kleineren Blenden, aber alles etwas aufwändiger. Hier Beispiele am crop mit 2mal Blende 2 - 50mm Brennweite - und einmal Blende 5.6 - 400mm Brennweite (in den EXIFs steht eine falsche 1.4, weil es sich um ein manuelles Objektiv auf einem Adapter ohne Elektrische Kontakte handelt). In allen Fällen wurde vorhandenes Licht für die Kreise genutzt.

Einmal Shopping Center, einmal Weihnachtsmarkt und einmal Flussufer.
 
Okay, erstmal danke für die hilfreichen Antworten, aber mir werfen sich jetzt noch ein paar weitere Fragen auf, wenn ich jetzt beispielsweise mit einer "hohen" Brennweite also bei mir dann 42mm ein nahes Objekt auf lichtstarken Hintergrund mit der Blende 22 fotografiere (höchste Einstellung) wird die
Belichtungszeit erhöht. Soll mir dass jetzt andeuten dass ich für den Bokeh Effekt ein Stativ benutzen sollte? Oder gibts evtl noch ne andere Lösung die Belichtungszeit niedrig zu halten?

Wie gesagt ist vieleicht ne dumme Frage aber ich bin halt Anfänger :lol:

Aber Danke dass mit der Hintergrundunschärfe haut schonmal relativ gut hin muss ich sagen.

Hoffe ich komme bald auf ein gutes ergebniss =D

Grüße & Vielen Dank
 
Also erstmal ist nicht der Hintergrund lichtstark, sondern hoffentlich dein Objektiv (optimalerweise) :) Das bedeutet das Objektiv muss in der Lage sein, viel Licht einzufangen. Und eine hohe Blendenzahl bedeutet, dass die Blendenöffnung sehr klein ist. Das willst du aber gerade nicht, sondern du musst die Blende so weit es geht auf machen, also möglichst kleine Blendenzahl. Daraus ergibt sich dann keine längere Belichtungszeit, sondern natürlich eine kürzere.
 
Hahaha, ich hab zwar fast das ganze Handbuch durch aber das hab ich jetzt net drinnen gefunden... aber danke für die Info *grins* bin mal dann weiter am Probieren ;D

Danke ^^

*schäm*


Edit:. Boah des wird ja richtig Toll =D

Danke jetz hab ichs raus ;D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten