• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defektes JPEG reparieren

ArtooDetoo

Themenersteller
Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, wie man ein defektes JPEG reparieren kann?
Damit meine ich nicht ein gelöschtes wiederherstellen o.ä.
Die Datei ist einfach auf einer Festplatte kaputt gegangen, ich weiß nicht wodurch.

Gruß, R2
 
weiß jemand von euch, wie man ein defektes JPEG reparieren kann?
Mit viel Handarbeit, Intuition und noch mehr Zeiteinsatz, ohne dabei irgendeine Erfolgsaussicht zu haben. Du musst schlicht die defekten Daten erraten, wobei jegliche Analyse der JPG-Datei nur mit viel Glück hilfreiche Tips geben könnte.

Einige mögliche Ansätze sind hier (insb. in den Kommentaren) beschrieben:
http://impulseadventure.com/photo/fix-corrupt-jpeg-photo.html
Das dort ebenfalls verfügbare Programm JPEGsnoop mag bei der Analyse helfen, welche Daten Du von Hand korrigieren (= Erraten) musst.

Oder, um es kurz zu machen: wenn das Bild nicht viele (hundert)tausend Euro wert ist oder einen so riesigen ideellen Wert hat, daß sich die Einarbeitung in die JPG-Spezifikation und danach ein u.U wochenlanger Rettungsversuchn lohnt (immer ohne Erfolgsaussichten), würde ich das/die Bilder schlicht abschreiben und mir nur Gedanken darum machen, wie ich ab heute meinen noch vorhandenen (korrekten) Bildbestand so sichere, daß ich in Zukunft ein noch funktionierendes Backup meiner Bilder habe.
 
Wenn ein im Prinzip gleiches Bild hat, ist es jetzt auch nicht so schwer einen Versuch zu machen. Das dauert nicht lange.
Mit gleich meine ich gleiche Auflösung und am besten durch den gleichen Codec erstellt.
Also z.B. zwei Bilder die OOC aus einer Kamera kommen.

Eigentlich muss man nur wissen, dass ein JPEG aus lauter Abschnitten besteht.

Der einzig wirklich interessante ist der letzte. Wird eingeleitet durch "start of stream/scan" (SOS) in Hex: FF DA.

Ein Reparaturversuch ist es dann den Teil ab da und bis zum Ende aus dem kaputten Bild herauszukopieren (mit einem Hex.Editor) und an die entsprechende Stelle eines ganzen Bildes zu ersetzen.

Das klappt dann, wenn eben de Anfang des kaputten Bildes kaputt ist. Also der Header.

Wenn irgendwo in dem Datenstrom der Fehler ist, wird der wohl erhalten bleiben.

FF DA findet man meist mehrfach. Die Thumbnails z.B. sind ja auch jpeg-Bilder. Außerdem kann es wohl auch im Datenstrom vokommen (also nach dem Marker)
Muss man ein bisschen gucken.

Ich habe so schon erfolgreich Bilder repariert.
 
Danke, ich geb das mal so weiter!
 
Der einzig wirklich interessante ist der letzte. Wird eingeleitet durch "start of stream/scan" (SOS) in Hex: FF DA.

Ein Reparaturversuch ist es dann den Teil ab da und bis zum Ende aus dem kaputten Bild herauszukopieren (mit einem Hex.Editor) und an die entsprechende Stelle eines ganzen Bildes zu ersetzen.

Gewagter Versuch, aber den Versuch ist es wert. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten