• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekter Bildstabi beim Sigma 18-125 OS HSM!?

Auch bei mir zeigte sich der gleiche Fehler, das Sucherbild hüpfte beim Überstreichen einer kleinen Brennweite.
Reparatur auf Gewährleistung (war ca. 15 Monate nach Kauf) wurde abgelehnt, da angeblich der Schaden durch Fremdeinwirkung geschah...
Und das, obwohl ich das Objektiv gehütet habe wie meinen Augapfel.
Kostenpunkt für die Reparatur: 140 Euro. Hab es reparieren lassen, aber nochmal Sigma?...

Gruß,
Andrusch
 
Der Fehler kommt leider recht häufig vor. Davon will Sigma aber nichts wissen, bzw. sie wüßten nichts von so einem Fehler bei der Linse.
Hast du dafür genaue Zahlen oder besser eine Quellenangabe? So viel hatte ich dazu im Netz nämlich nicht gefunden. Beim Canon 17-55 2.8 IS USM gab es wohl am Anfang auch einen Konstruktionsfehler mit IS-Problemen, wo Canon dann Verbesserungen vorgenommen hat. Vielleicht wurde bei mir nun auch ein Verbesserter OS eingebaut.

Hätte ich von der Garantieverlängerung auf 3 Jahre gewusst, wäre es sicherlich ein klarer Garantiefall gewesen. Nur leider beträgt die Garantie bei Sigma standardmäßig auch nur 1 Jahr. Erst nach Registrierung (hiervon muss man aber erst einmal erfahren, da der Händler nicht darauf hinweist und auch nichts darüber in der Verpackung zu finden ist) erhält man 3 Jahre. Bei Tamron sind es dann übrigens 5 Jahre.
Ich finde die Registrierungspolitik dem Kunden gegenüber unfair. Wahrscheinlich wird spekuliert, dass sich nur die wenigsten registrieren.

Leider kann es bei jedem Hersteller passieren. Ich hatte mir deshalb auch schon mal dir Frage gestellt, ob es nicht besser wäre statt einer Linse mit Bildstabilisator (bei Canon ja ca. doppelt so teuer) lieber auf einen Hersteller zu wechseln, der den Sensor stabilisiert. Dann wäre das Sucherbild zwar nicht stabil, dafür wäre die Objektive aber günstiger und nicht so anfällig. Den Body tauscht man ja öfters als die Linsen. Aber jetzt habe ich zu viel Canon-Equipment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Sigma 18-125 OS HSM.
Hatte das Objektiv über Amazon Marketplace von einer Privatperson gekauft. da war das Objektiv 2 Monate alt. ein halbes/dreiviertel Jahr später trat der Fehler auf. Ich dachte erst, ich muss die Reparatur bei Sigma bezahlen, weil Gewährleistung nicht auf dritte übertragbar ist, doch ich hatte Glück. Die Garantie von 1 Jahr (bei SIGMA) war noch nicht abgelaufen und die haben mir das Objektiv kostenlos repariert und zurückgeschickt. Haben mir sogar noch den AF justiert ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten