• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekte Canon 400D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_132546
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_132546

Guest
Hoffe auf dem Bilder ist mein Problem zu erkennen...

ich habe einen roten punkt auf meinen fotos... ausgeblasen und objektiv wechsel haben keinen erfolg gebracht. also tippe ich auf einen defekten sensor.

kennt jemand das problem?

wie teuer wäre eine reperatur/wechsel des sensors, oder lohnt es sich in eine neue 500d zu investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, nu iss etwas zu sehen :top:

Hm, ich als Laie würde sagen, dass ist ein defekter Pixel :) Musst wohl
mit leben. Will meine Kamera gar nicht erst so großartig untersuchen. Mir
wurde hier geraten: "Mach Dich nicht verrückt mit irgendwelches Tests;
fotografiere einfach" :top:

Beste Grüße

Nick
 
Jop, da iss en Pixel kaputt.

Der wird auf Farbigen Fotos aber kaum auffallen und wenner doch stört, dann kannsten ja über stempeln.
 
nun ja, im prinzip hast du wohl recht das es "nur" 1 pixel ist... die streuung liegt aber wohl eher bei circa 9-15 bei der vergrößerung :-D

mein problem ist, das ich demnächst mehrere familienfeiern habe und dabei ist auch eine hochzeit, ein 60er und ein 70er geburtstag...
weihnachten und silvester ist ja auch schon wieder :grumble:
dann kommt noch eishockey dazu, und nun ja, irgendwas zwischendurch finde ich noch :top:

und bevor ich mich dann hinsetze und bei x00 bildern jedesmal was stempeln muss,... sorry. habe dann doch noch andere hobbies... :lol:


naja, ihr habt wohl recht. habe aber kein interesse, das dieser pixel wie krebs sich langsam verbreitet, und ich dann im dezember das prob habe, das es zu viel ist und ich DANN zur reparatur muss...
 
Jop, da iss en Pixel kaputt.

Der wird auf Farbigen Fotos aber kaum auffallen und wenner doch stört, dann kannsten ja über stempeln.

Wenn der TE überwiegend SW fotografiert wäre es schon sehr nervig ständig die Bildbearbeitung zu bemühen und bei normalen Aufnahmen zu hoffen, dass man es nicht sieht.. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das nur ein Testbild zum Veranschaulichen des Problems? D.h. man sieht den Pixel auch auf den normalen Fotos?

So ein defekter Pixel am Display wäre mir auch egal aber auf Fotos würde es mich nerven...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nicht von Canon direkt ein Programm, welches sich die Position der "Sensorflecken", oder in deinem Fall roten Punkte merkt und automatisch überstempelt? Schau am besten mal in die Anleitung, ich meine, dass das z.B. die 40D kann.

Grüße Kai
 
hi,

ja das problem hatte ich auch mal mit ner kompakten digicam.

mich bringen diese roten punkte auch immer zur weissglut. ich hatte mal danahc intensiv gegoogelt, auch selbst wenn es schon von angfang an bei der kamera ist, wie bei mir, kann man oft noch nicht einmal von der garantie gebrauch machen, da diese roten punkte bis zu einer gewissen anzaahl im toleranzbereich liegen.

ist aber schon eine weile her. vllt. hat sich da schon was geändert.

um einen defekt deiner kamera handelt es sich jedenfalls nicht. war der punkt schon imemr da oder ist er jetzt erst aufgetaucht?

mfg daniel.
 
also, ich betreibe keine s/w fotografie, nur später bei ps setze ich die pics ins sw...

habe die cam jetzt etwas länger als 2 jahre und den punkt seit knapp einer woche... also eh keine garantie mehr. ja auf farbfotos ist der punkt auch zu sehen, da er bei farbe doch schon auffällt.
und wenn ich später halt bei familienfeiern etc immer dunkle anzüge habe, wird er mit sicherheit mir ganz schnell auf den s*** gehen...
 
Was das kosten wird, kann ich dir nicht sagen, aber soweit ich weiß, kann das kaputte Pixel vom Canon-Service ausgemappt werden. Also sozusagen in der Firmware als kaputt hinterlegt. Es wird dann nicht mehr angezeigt, sondern aus den benachbarten Pixeln interpoliert ... deswegen sieht es in der Vergrößerung momentan auch größer aus, die Sensordaten werden ja eh nach Bayer-Matrix interpoliert ... d.h. wenn das Pixel ausgemappt wird, sollte es auch wirklich nicht mehr störend auffallen ...

Was anderes ist es natürlich, falls die 500D dich ohnehin schon reizt ...

Ich persönlich nutze seit 4 1/2 Jahren eine 300D ... :)
 
Probier mal den Trick mit Bodycap und manueller Spiegelreinigung, ca. 1 Minute offenlassen, dann Camera ausschalten. Bei neueren EOS kann man damit (angeblich) die Hotpixel ausmappen...
 
wollte gerade noch zwei fotos hochladen, um zu zeigen das es bei farbe auch zu sehen ist...
also ab vor meine trikots, und punkt ist nicht mehr da...

also nochmal überlegt. die letzten aufnahmen waren welche mit einer belichtungszeit von länger als 1/4...
bei einer zeit von 1/200 ist nichts zu sehen...

also stelle ich nochmal die frage, nach dem preis einer reperatur...
 
Der Punkt wird abhängig von der Sensortemperatur auftreten, einige Bilder hintereinander mit längerer Belichtungszeit erhitzen den Sensor. Manche Raw-Konverter (ACR, Lightroom) interpolieren den Punkt wahrscheinlich beim Öffnen der Datei raus, evtl. ist ein Umstellen Deines Workflows auf Raw die einfachste Alternative. Hast Du schon den Trick mit der Bodycap und manueller Sensorreinigung probiert?
Eine "Reperatur" wird in dem Sinne nicht vorgenommen, Canon schliesst die Cam an einen Servicerechner an und mappt den Hotpixel raus. Wahrscheinlich nehmen sie eine festgelegte Belichtung (z.B. 15 Sek bei ISO 100) von einem Dunkelbild, und alles was dann über einen Schwellwert liegt wird in der Firmware ausgemappt und durch Nachbarpixel errechnet. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, evtl. machen sie es auf Kulanz.
Such Dir einfach ne Servicewerkstatt in der Nähe und ruf dort an. Der ServiceLocator ist unter http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx zu finden.
Ich denke das größere Problem ist die Reperaturlaufzeit, 2-4 Wochen ohne Cam...
 
Wegen einem Pixel wahrscheinlich in der 100% Ansicht - du wirst auf richtig belichteten Fotos wahrscheinlich gar nicht sehen, das da ein roter punkt ist und nach dem Ausbelichten im Standardformat wirst du auch nix sehen.

Und die 3-4 Fotos die du dann doch größer Entwickeln lässt da kannst du ja auch mal Hand anlegen um auf Nummer sicher zu gehen.

Meine 400D hat auch so einen HotPixel, lass doch mal den Deckel vorne drauf stell ISO1600 ein und belichte 30 Sekunden - Viel Spaß beim HotPixel zählen.


Was ich damit ausdrücken will, mach deine Fotos so wie du es geplant hast, keiner von den Fotografierten wird da irgendwas im Bild finden.
 
Der Punkt wird abhängig von der Sensortemperatur auftreten, einige Bilder hintereinander mit längerer Belichtungszeit erhitzen den Sensor. Manche Raw-Konverter (ACR, Lightroom) interpolieren den Punkt wahrscheinlich beim Öffnen der Datei raus, evtl. ist ein Umstellen Deines Workflows auf Raw die einfachste Alternative. Hast Du schon den Trick mit der Bodycap und manueller Sensorreinigung probiert?
Eine "Reperatur" wird in dem Sinne nicht vorgenommen, Canon schliesst die Cam an einen Servicerechner an und mappt den Hotpixel raus. Wahrscheinlich nehmen sie eine festgelegte Belichtung (z.B. 15 Sek bei ISO 100) von einem Dunkelbild, und alles was dann über einen Schwellwert liegt wird in der Firmware ausgemappt und durch Nachbarpixel errechnet. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, evtl. machen sie es auf Kulanz.
Such Dir einfach ne Servicewerkstatt in der Nähe und ruf dort an. Der ServiceLocator ist unter http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx zu finden.
Ich denke das größere Problem ist die Reperaturlaufzeit, 2-4 Wochen ohne Cam...

na gut, wie oben schon erwähnt, vielleicht übertreibe ich ja meine angst das es zu einer größeren streuung kommen kann.

das mit dem raw ist eine schicke sache, das funktioniert auch bedingt. bei "gestellten" fotos (geplante, etc) nutze ich auch raw format, da der punkt von pselements7 weginterpoliert.
aber ich habe kein interesse alle fotos von den anstehenden feiern in raw zu knipsen... (speicherplatz, schnelligkeit, etc...)
wie gesagt ich mache mir vielleicht zu viele sorgen das sich dieser eine pixel vergrößert, bzw streut...

aber danke an alle für die tipps...

achso. das mit dem service is supi... ich wohne in hannover, der nächste servicepoint wäre in berlin :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten