• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekt am Sensor - kennt das jemand?

geri.r

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen einen Defekt am Sensor - ohne irgend eine Fremdeinwirkung. Wie ich das gesehen habe, habe ich das erste Mal eine Sensorreinigung durchgeführt, aber der Defekt ist geblieben. Man kann das auch mit freiem Auge erkennen.

Das Bild ist eine Aufnahme einer weissen Wand mit kleinster Blende.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?

PS: Größe ca. 170 Pixel

Grüße, Geri
 
Sieht aus wie eine befruchtete Eizelle, vielleicht hast du bald einen zweiten Sensor. :D

Sorry, wer den Schaden nicht hat...
Sieht aus als sei die Reinigunglüssigkeit zwischen Filter und Sensor gekommen.
 
Wie jetzt? Ist der Fleck vor oder nach der Sensorreinigung sichtbar geworden? Das sieht mir nach einem Flüssigkeitseinschluss hinter dem Filter vor dem Sensor aus. Wenn nach der Reinigung, hast du mit zu viel Flüssigkeit oder Druck gereinigt???
 
Uups, da war wohl einer schneller!!!:lol:
 
nein - wie schon gesagt, der Fleck war der Grund zu versuchen, den Sensor zu reinigen.

Ich habe ältere Aufnahmen angeschaut- aber da war vorher nix drauf, auf einmal war er da, der Defekt:confused:

Grüße, Geri
 
keine Ahnung was das sein könnte, aber es sieht arg aus.

Ich würde aufpassen, dass da nicht irgendwann ein Tier rauskriecht oder ein Frosh raushüpft.
 
was mich so wundert, ist wo das plötzlich herkommt. Hat schon mal jemand was von Abplatzern gehört?
Für mich schaut es auch ev. nach punktueller Hitzeeinwirkung aus - aber woher?

Grüße, Geri
 
was mich so wundert, ist wo das plötzlich herkommt. Hat schon mal jemand was von Abplatzern gehört?
Für mich schaut es auch ev. nach punktueller Hitzeeinwirkung aus - aber woher?

Grüße, Geri


Ja - woher? Vielleicht hat er eine Langzeitbelichtung von der Sonne gemacht, möglicherweise auch unbeabsichtigt? Keine Ahnung wie das passieren könne, aber das sieht ja echt wie ein Brandloch aus!:eek:


Thomas
 
Cool, man kann schon deutlich Arme und Beine erkennen ... :D

Spaß beiseite: Ich denke auch, dass irgendwie Flüssigkeit eingedrungen ist. Wenn es nicht von der Reinigungsflüssigkeit ist, hat die Kamera evtl. mal einen Regenguss abgekriegt???

Sieht auf jeden Fall sehr übel aus. Ich würde das auch vom Kundendienst checken lassen.

Gruß
Bernd
 
Da ich jetzt auch so meine praktischen Erfahrungen mit der Sensorreinigung gemacht habe ...

Da sind keine Flüssigkeitsschlieren, Fussel oder Staub.

Ich würde die Kamera auf alle Fälle zum Service schicken...

Gruß,
Bernd

Murphys Law der Sensorreinigung:
Beim ersten Versuch siehts hinterher schlimmer aus als vorher ...
(Ab dem dritten wirds dann...)
 
Ein Pilz ist schneller auf dem Tisch als man denkt.:angel:
Ich habe beim einscannen alter Dias (aus den 60gern) mit Glasrahmen ab und an genau dieses Gebilde eingescannt. Deswegen nehme ich an das es sich um Pilz handelt. Würde ich beim Einschicken so nicht erwähnen, da ich mal hörte das Pilzbefallene ungern zur Reparatur angenommen werden. Gruß matthi
 
Pilz auf Glas? Wovon soll der leben? Ich glaub bei deinen Dias hat der den Film gefressen...

Also für mich sieht das auch eher nach einem Einbrand aus...
 
Ja, natürlich braucht der Pilz auch etwas wovon er sich ernähren kann. Vielleicht ein Produktionsfehler schon. Oder ein Techniker hat gerade beim Zusammenbau des Chips ins Brötchchen gebissen oder schlimmer noch geniest. Kristalline Veränderungen am Glas würden sicherlich gleichmäßiger ausfallen. Aber Feuchtigkeit, die zwischen die Schichten gelangt ist, könnte schon diesen Schimmelpilz hervorgerufen haben. Natürlich kann ich mich aber auch irren. Schließlich sind alle Anderen hier nicht meiner Meinung.
Also würde ich sie wegschicken mit dem Hinweis auf einen Herstellungsfehler. gruß matthi
 
Oder ein Techniker hat gerade beim Zusammenbau des Chips ins Brötchchen gebissen oder schlimmer noch geniest.

Kann mir nicht vorstellen das Sony die CCD,s woanders als in einem Reinraum herstellt / zusammensetzt... Das sollte man ausschließen können...
 
Nebenbei könnte das auch ein Blütenpollen sein. Schau mal hier:
Google, Blütenpollen, dann Bilder anzeigen lassen und auf Seite drei findest Du unter "laves.Niedersachsen" entsprechende Bilder. (Ich weiß nicht ob man das verlinken darf)
Gruß matthi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten