• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deep Sky Stacker macht fast nix, und das noch falsch...

Plany

Themenersteller
Hi.
Ich habe Schwierigkeiten mit Deep Sky Stacker 3.3.2 (angeblich die aktuelle Version).
Ich habe gestern 20 Bilder gemacht, die ca. wie folgt aussehn:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2402291[/ATTACH_ERROR]

Ich hab auch 20 Darkframes gemacht, die zeig ich allerdings nicht, die sind nicht wirklich spannend... :D

Dann hab ich lt. diesem Schnell-Toturial einen Stack gemacht, der allerdings leider nur so aussieht....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2402290[/ATTACH_ERROR]

Das Format vom Stack ist 1336 x 3516 Pixel.
Originaldaten waren Raws einer EOS 550D.
Ich hab auch eine Reihe aufgenommen mit "nur Sternen", ohne Horizont. Da ist das Ergebnis das gleiche: komisches Format und fast keine Sterne, die noch dazu nicht ordentlich gestackt sind.. ;)

Kennt jemand das Problem, oder kann mir auf die Schnelle meine falsche Einstellung sagen??
Auch Empfehlungen zu anderen Freeware-Programmen sind willkommen.

Achja: entschuldigt das Logo, habs jetzt erst gesehn... :)

LG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst Du diesen Thread --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591096

Ansosnten:
- RAW-Format?
- passende dcraw.dll ?
- wurde vor dem Stacken ein Rahmen in der Vorschau aufgezogen? (Selektion stacken im Menü?)
- welche Genauigkeit ist für Sternerkennung eingestellt (--> testen)? Kann ruhig um die 5% oder weniger sein, je nach Anzahl sichtbarer Sterne, schätze so 200-300 ergeben sich bei dem gezeigten Bild.
- Ausgabe als 16- oder 32bit TIFF , ohne die Einstellungen an der Kurve anzuwenden?
- das in DSS dargestellte Bild ist selten "schön", man muß immer ausserhalb mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Kurven, Heligkeit, Kontrast anpassen

Viele Grüße
Andreas
 
Hi, Andreas.
Danke, das du dir meinetwegen die Mühe machst... :)
Jap, ich kenne den Thread, und habe versucht, die Einstellungen an der Kamera so zu wählen, wie sie in dem Thread empfohlen werden.
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen aus, und so... :)

- ich habe die Raws geladen.
- kenn ich nicht, aber DSS hat meine Kamera erkannt und auch bei manueller Einstellung der Kamera waren die Ergebnisse nicht besser.
- hab gar nix herumgezogen, keine Auswahl getätigt. Zumindest nicht meines Wissens. Hab das Ergebnis auch immer wieder ca. so bekomen, bei mehrmaligem Programm neu starten, neue Reihe laden, ohne darks, mit darks, darks gedreht, weil die hab ich im Querformat (da lässt er sie mich gar nicht zu)....
- Genauigkeits-erkennungs-Schwelle hab ich von 2% (da waren es rund 30 erkannte Sterne) und 98% probiert. Ab ca. 15% auwärts erkennt er gar keinen Stern mehr. :[
- Ausgabe als Tiff, ohne irgendwelche Regler zu drehen... war trotzdem vom Ergebis enttäuscht.
sollte ich an dem Regler drehen, hell ich nur ein bisschen das "Nichts" auf. Oder ich hab die "Reglerei" nicht verstenden.. Ist das Grundvoraussetzuing für einen erfolgreichen Stack, dass man die Regler alle beherrscht??
- Dass das Bild nicht schön wird, wurde ja schon im Toturial gesagt. Hatte ich auch nicht erwartet. Den hellen Horizont, aufs 20-fache belichtet habe ich nicht "schön" erwartet.. :)

Ich hab auch versucht, die Bilder alle vorher 2 Blenden hochzuziehn und als Tiff speichern, und dann zu stacken, aber da rechnet er an 9 Gigabyte herum, und das geht sich heut nicht mehr aus. Leider.. ;)

LG, Christoph.
 
Sieht die Vorschau genauso aus wie das Bild Autosave.jpg?
Werden die Rohbilder in DSS richtig augezeigt? Also Format und Helligkeit usw.?

Beim Speichern auf jeden Fall mal TIFF 16bit wählen. Mit welchem Bildbearbeitungsprogramm öffnest Du dann?

Du kannst auch versuchen vorher die Rohdaten in TIFF unkomprimiert umzuwandeln, nix beschneiden, nix drehen und vorher nicht an den Bildern mit den Reglern "rumspielen"!!
Die Darks kannst Du fürs Erste weglassen, geht dann schneller ... und bei ISO 400 rauscht es eh nicht sehr. Ich nutze normalerweise mind. ISO 1600 ( bei 11mm f/2.8 an einer 60D )
Wie sieht denn der Screenshot nach dem Stacken aus?? Kannst Du da mal einen reinstellen.

Gruß Andreas
 
Jap, die Vorschau vom fertigen Bild sieht genauso aus, wie das File Autosafe.
Habs beim Speichern nur überschrieben weil ich den Mist nicht 2 mal wollte.
Format und Helligkeit der Rohdaten werden i.o. angezeigt.
ich öffne dann mit LR 3.x, und mit Windows Bildanzeige, alles dasselbe.
Rohdaten in Tiff umwandeln, unkomprimiert ergibt über 100MB pro Bild. Das wollt ich vermeiden. Habs auch probiert... brach ich ab, den Vorgang, weil er mir 3 Stunden lang gerechnet hätte, und ich zwischenzeitlich in die arbeit fahrn musste.
Den Screenshot vom Stacken kann ich jetzt nicht reinstelln. Bin grad in der Arbeit. Um 19:00 bin i wieder zuhaus. :)

Danke für deine Bemühungen.

LG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten