• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deconvolution statt IS?

argus-c3 schrieb:
Moin,

stimmt... auf das Speckle-Interferometer hätte ich kommen können, das hatte ich jetzt irgendwie total verdrängt.

Ich hätte jetzt halt gesagt, daß die Software so ähnlich wie eine Panoramasoftware es ja mittlerweile auch leistet, ganz ohne "Leitpunkte" arbeitet und einfach die Einzelbilder komplett analysiert, sich da Bezugspunkte raussucht nach Belieben und dann korrekt übereinanderlegt.

Das Panoramaprogramm Autostitch "frißt" ja auch wahllos zusammenfotografierte Einzelbilder und analysiert sie vollautomatisch und baut ein Panorama daraus zusammen.

Wenn man nun 25 Einzelbilder hat (natürlich darf sich das Objektiv - wie bei jedem Bildstabi - in der Zeit nicht groß bewegen) dann sind die doch trotz aller Verwackelung wenigstens im Ansatz einigermaßen deckungsgleich und die Software kann die dann solange verschieben und verdrehen, bis es paßt.

... zunächst fühlte ich mich an DRI erinnert und
daraus kam mir folgende Idee
- die Kamera schießt die 25 Einzelbilder und
- eine Software bastelt diese Bilder mittels Kontrastoptimierung zusammen :D

Frage an die Runde wer hat so eine Software ? ( :D )
 
Hallo,
gibts in einfacher Form gratis z.B. "RegiStax".
Für eine Kamera mit Speckle Interferometer, Fouriertransformation und womöglich noch aktiver Optik wirst Du allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen müssen - vielleicht helfen Dir die Leute vom VLT weiter;)

http://www.eso.org/paranal/

LG
Horstl
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,

Nichts desto trotz halte ich es für eleganter zu versuchen erst gar kein verwackeltes Bild auf den Sensor entstehen zu lassen ;)

Gruß
Daniel

Hallo,
prinzipiell ist es ein interessanter Ansatz, was dabei rauskommt wird sich zeigen, ein Freund möchte sich die 810 zulegen - ich werde sicher mal damit rumspielen.

Die ganzen klassischen IS-Techniken haben alle ein paar prinzipielle Probleme:
Sie können mit der Korrektur eines Ereignisses erst beginnen "nachdem" es schon eingetreten ist, d.h. die Korrektur hinkt dem vorausgegengen Ereignis zwangsläufig hinterher. Außerdem muß die Sensorik (und die Korrekturmechanik) zwangsläufig um ein vielfaches schneller sein als die eigentliche Aufnahme, was bei den immer schneller werdenden Aufnahmesensoren zunehmend schwieriger wird.

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten