• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Deckel fuer Filter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    deckel

Gast_28925

Guest
Hallo Leute,

ich hab mal auf Youtube gesehen, dass manche auf Ihren Schraubfiltern einen Objektivdeckel und auf der anderen Seite einen Schraubdeckel aufschrauben. Dann sind sie sehr gut transportierbar.

Kennt jemand diesen Hersteller, der diesen Rueckseitigen Deckel herstellt?

Danke.

Gruss cyron
 
Meine Filter wurden in quadratischen Boxen, die auch noch auf der einen Seite mit Schaumstoff versehen sind, ausgeliefert. Darin verstaue ich sie auch wieder, wenn ich sie nicht mehr benötige.

Einen Objektivdeckel auf die eine und einen Schraubdeckel auf die andere Seite zu montieren, wäre mir viel zu aufwändig!
 
Meinst du evtl dass manche Leute "Filtertürmchen" bauen und dann auf Vorder- und Rückseite einen Metalldeckel aufschrauben? (Ein normaler Objektivdeckel fällt doch recht schnell unbeabsichtigt ab.)

Bei einem großen internationalen Händler beginnend mit A findet man so etwas, wenn man nach "Metall Filter Container" sucht. Die Auswahl an Durchmessern ist leider etwas knapp.
Einen Objektivdeckel auf die eine und einen Schraubdeckel auf die andere Seite zu montieren, wäre mir viel zu aufwändig!
Für den, der sehr viele Filter transportiert, sind solche Kappen eine sehr platzsparende Methode des Transports. Wenn es hart auf hart kommt bricht auch jedes Plastik schneller als eine Metallkappe.
 
Hallo Felix,

genau das habe ich gesucht. Und jetzt gefunden. Danke.

Gruss cyron

Meinst du evtl dass manche Leute "Filtertürmchen" bauen und dann auf Vorder- und Rückseite einen Metalldeckel aufschrauben? (Ein normaler Objektivdeckel fällt doch recht schnell unbeabsichtigt ab.)

Bei einem großen internationalen Händler beginnend mit A findet man so etwas, wenn man nach "Metall Filter Container" sucht. Die Auswahl an Durchmessern ist leider etwas knapp.Für den, der sehr viele Filter transportiert, sind solche Kappen eine sehr platzsparende Methode des Transports. Wenn es hart auf hart kommt bricht auch jedes Plastik schneller als eine Metallkappe.
 
Meine Filter wurden in quadratischen Boxen, die auch noch auf der einen Seite mit Schaumstoff versehen sind, ausgeliefert. Darin verstaue ich sie auch wieder, wenn ich sie nicht mehr benötige.

Örks, wenn ich meine Filtersammlung in den mitgelieferten Plasteverpackungen mit mir rumschleppen wöllte, dann bräuchte ich eine Extratasche (für die diversen Grau-, Grauverlauf-, Pol- und Bokehfilter). :) Ich bevorzuge deshalb auch die Methode Filtertürmchen, und bei mir tuts an beiden Enden des Stapels jeweils ein billiger Irgendwas-Filter (UV-Filterschrott oder daraus gebaute Bokehfilter, bei denen es auf einen Kratzer mehr oder weniger auch nicht ankommt) bzw. ein Ersatzobjektivdeckel vorn.
 
Nun, so verschieden sind die Leute eben.

Mir genügen 2 Graufilter (in unterschiedlicher Stärke) und ein Polarisationsfilter. Diese 3 Filter sind groß genug für mein Objektiv mit dem größten Filterdurchmesser und werden mittels Adapterringe an die kleineren Objektive montiert.
 
Nun, so verschieden sind die Leute eben.
Genau so ist es. Digital mag man mit ein zwei NDs und einem Pol auskommen. Wenn du noch einen analogen Body hast kommen da schnell Grün, Gelb, Orange, Rot und Blaufilter dazu...

Ich habe in meiner Tasche lediglich vier Filter (für den Moment) und trotzdem sind die Filterboxen relativ sperrig. Für meine 49er Filter gibt es keine Metallkappen und für zwei 58er Filter sind die Plastikboxen vertretbar. Hätte ich aber alle vier Filter in 58mm dann würde ich wohl auch ein Filtertürmchen bauen.

Ein Filtertürmchen bündelt auch alle Filter an einem Ort. Wenn man alle Filter mit Plastikboxen an einer Stelle in der Tasche aufbewahren möchte, benötigt man einen relativ großen Platz und die einzelnen Plastikboxen können noch lose umher fliegen.

Aber ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn man keine Filtertürmchen bauen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten