• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Debug Mode an der K100D Super?

  • Themenersteller Themenersteller digilump
  • Erstellt am Erstellt am
Ähmm wie jetzt? Du hast die Russensoftware selbst eingesetzt und kannst über die einzige eventuell sinnvolle Funktion - nämlich eine Fokuskorrektur abzuspeichern - keine konkrete Aussage treffen?
Öhmm - wo bin ich hier :lol::lol:

Zur Info für alle:
Es bleibt gespeichert.
 
Klar, ich brauch' auch nicht das ganze Debug-Menü, will ich auch gar nicht. Jeder Mensch mit halbwegs gesundem Menschenverstand, der das Geld nicht auf Bäumen hängen hat, sollte wissen, dass man von Einstellungen die man nicht kennt die Finger lässt. Wer das doch tut hat entweder Ahnung, zu viel Geld und/oder ist blöd! Für beide letzteren geschieht das dann evtl. entstehende Le(h)ergeld entsprechend recht!


By the Way - noch ne Frage:
Bleibt die Fokuskorrektur eigentlich auch nach Deaktivierung des Debug weiter erhalten oder wird die dann wieder auf 0 gesetzt?

Seh' ich auch so (Menschenverstand und technisches Grundwissen einschliesslich der darauf aufbauenden Fähigkeit, logische Schlüsse zu ziehen).

Die Fokuskorrektur bleibt solange drin, bis Du sie wieder veränderst ... unabhängig davon, ob der Debug-Modus aktiviert ist oder nicht.

Ich korrigiere den Focus und schalte dann den Debug-Modus wieder ab (wegen dem sonst aktivierten Display = höherer Stromverbrauch und der Gefahr, doch mal aus Versehen eine der unbekannten Debug-Funktionen zu erwischen). Hab mir als "Gedankenstütze" an die betreffenden Objektive einen kleinen Aufkleber mit dem Korrekturwert geklebt ... dadurch verringert sich die "Gefahr" ein bischen, die Focuskorrektur später zu vergessen ... aber selbst wenn ... nach weinigen Aufnahmen merkt mans sowieso meist ....
 
Der beratungsresistente Techi aus dem Forum :confused:
Ich verstehe dieses Forum als gemeinsamen Meinungsaustausch und
weiss nicht woraus du für dich oder andere in diesem Forum eine Beraterfunktion ableitest. Ich wüsste auch nicht das hier irgend jemand zum Berater ernannt worden wäre. Aber ich sehe das ganz locker und entspannt und möchte nochmal kurz auf den Topic zurückkommen: Debug Mode an K100DS geht aber über den Sinn ist man sich noch nicht im Klaren. Bis hierhin kann man das wohl so stehen lassen.
 
Debug Mode an K100DS geht aber über den Sinn ist man sich noch nicht im Klaren. Bis hierhin kann man das wohl so stehen lassen.
Schau Dir doch einfach nochmal die anderen Wotmeldungen hier an. Falls Du keinen Sinn siehst ... ein paar andere offenbar doch.

Liebe Grüße.
 
Schau Dir doch einfach nochmal die anderen Wotmeldungen hier an. Falls Du keinen Sinn siehst ... ein paar andere offenbar doch....
Das Thema ist ja nun nicht ganz neu. Sinn macht der Debug Modus der K100D(S) nur für jemanden der eine einzige Festbrennweite benutzt. Der durchgängigen Abgleichmöglichkeit von Zoomobjektiven wird z.B. seitens Nikon widersprochen, die haben das Feature z.B. in ihrer D300 implementiert und dort heißt es das deren Fokuskorrektur softwaremässig auf Zoomobjektive nicht sinnvoll anwendbar ist. Dann läßt sich in der K100D(S) nur ein Profil erstellen. (haben wir hier vor Jahren schon ellenlang diskutiert). Wenn also jemand ein Objektiv hat das z.B. eine Korrektur von -8 erfordert dann verstellt er auch die Grundeinstellung für alle gut funktionierenden Objektive. Für die meisten Anwender macht das Programm folglich überhaupt keinen Sinn es sei denn man empfindet es für sinnvoll sich auf jedes Objektiv für jede Brennweite den Korrekturwert aufzuschreiben und jedes mal neu zu debuggen. Einige halten das wohl für sinnvoll und Andere für schlichtweg Schwachsinn...
Ich habe den direkt zugängigen Debug an der K100D ausprobiert und fand keine sinnvolle Anwendung für den Endbenutzer. Doch! Generalreset - komplett alles auf null, das geht meines Erachtens nur im Debugmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid vorsichtig mit dem Debug-Mode! Seit dem ich den öfter mal verstelle um mein älteres Sigma 28/1,8 zu justieren, habe ich das Gefühl, dass die AF-Justierung stärkere Toleranzen zeigt. Justierte Objektive zeigen plötzlich leichte Fehlfokussierungen und ein Objektiv, das immer inen Backfocus hatte, passt nun auch mit der Null-Einstellung. :confused: (Alles unter Tageslicht). Ich finde dieses BF/FF-Sache an DSLRs einfach nur zum Ko**en.

Frohe Ostern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten