• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Debug Mode an der K100D Super?

  • Themenersteller Themenersteller digilump
  • Erstellt am Erstellt am

digilump

Guest
Ich habe den diversen Beiträgen entnommen, daß es möglich ist die K10D, K100D, istDL etc. in den Debug Mode zu versetzen.
Für die K100D wird die Vorgehensweise genannt:
<Info>+<AE-L> gedrückt halten + Kamera einschalten - Anzeige der Firmware-Version, dann zügig <Menü> <Menü> <Info>.

Mit meiner K100D Super scheint es anders oder gar nicht zu gehen.
Die Anzeige der FW-Version kriege ich nur mit <Menü>+<AE-L> und Einschalten hin. Der andere Weg führt zu nichts.

Gibt es hierfür Erkenntnisse? Ist mir 'was entgangen?
 
Die Versionsmeldung hast Du auch, wenn Du nur [Menü] beim Einschalten gedrückt hältst.

Habe auch schon intensiv gesucht und nix gefunden. Habe Tastenkombinationen bis zum Erbrechen durchprobiert. Vielleicht nur mittels Software via USB möglich??
 
Die Versionsmeldung hast Du auch, wenn Du nur [Menü] beim Einschalten gedrückt hältst.
he, stimmt!
Habe auch schon intensiv gesucht und nix gefunden. Habe Tastenkombinationen bis zum Erbrechen durchprobiert. Vielleicht nur mittels Software via USB möglich??
Habe bereits 'n Haufen Russenforen hierzu durchgelesen. Alle reden nur von Info+AE-L + Einschalten Menü Menü Info - auch für die Super.
Auch die Software für den USB Anschluss runtergeladen - deutsche Windows kriegt die kyrillischen Buchstaben in Menüs nicht gebacken. Das werde ich besser nicht testen. Oder gibt es Alternativen?
 
Hmm, kannst Du mir die Russensoftware bzw. einen Link hierzu zukommen lassen, gerne auch als PN? Ich habe diese selber nicht gefunden.
 
Nur mal so nebenbei gefragt... wofür brauchst du den Debug-Mode denn?

Dass der nur so kryptisch zugänglich ist, hat schon seinen Sinn... ;)
 
...Gibt es hierfür Erkenntnisse? Ist mir 'was entgangen?
Es gibt hier Vertreter verschiedener Fraktionen:
Die eine Fraktion ist die, die behauptet an der K100D/*istD* gäbe es keinen bislang bekannten Debugmode.
Dann die Fraktion die behauptet, jedlicher Debugmodus sei ein reiner Diagnosemodus und zu nichts anderem zu gebrauchen.
Es gibt aber auch die Fraktion die vehement verkündet, den Debugmodus als Wunderwaffe gegen verschiedentliche Linsen mit Front- bzw. Backfokus eingesetzt zu haben.
An welche Fraktion ist deine Frage gerichtet?
 
Falls Du digilump meinst, da muß er sich selber melden :-)
Bei mir haben alle Linsen an der K100DS gleichmäßig leichten (und störenden) Backfokus, an der K20D paßt alles (alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt, keine Korrekturen).
 
hat schon seinen Sinn... ;)
wenn die Garantie abläuft, wird es noch viel sinniger.;)

@Polyphemos
Ich will in der Lage sein die AF-Korrektur einstellen zu können. Je nach dem, was der Pentax-Service mit meinen eingeschickten Linsen und der Kamera tut oder nicht, könnte diese Option die letzte werden, die meine Einstellung gegenüber meinem Equipment etwas entspannt.
Unabhängig von herrschenden Meinungen - wird es wohl einen Sachstand geben, fern jeder Esoterik.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gibt es denn was für die Super?
Sollte eine Fokus-Korrektur an Kameras < K20D wirklich nötig sein dann empfiehlt es sich den Pentax-Service in Anspruch zu nehmen. Das die Sache außerhalb der Garantiezeit läuft ist eventuell Pech aber wohl kaum zu umgehen.
 
Ich habe den diversen Beiträgen entnommen, daß es möglich ist die K10D, K100D, istDL etc. in den Debug Mode zu versetzen.
Für die K100D wird die Vorgehensweise genannt:
<Info>+<AE-L> gedrückt halten + Kamera einschalten - Anzeige der Firmware-Version, dann zügig <Menü> <Menü> <Info>.

Mit meiner K100D Super scheint es anders oder gar nicht zu gehen.
Die Anzeige der FW-Version kriege ich nur mit <Menü>+<AE-L> und Einschalten hin. Der andere Weg führt zu nichts.

Gibt es hierfür Erkenntnisse? Ist mir 'was entgangen?
Die Tastenkombination für den Debug-Modus funktioniert nur bis und mit K100D (ohne Super). Nachdem sie bekannt geworden ist, hat Pentax sie bei allen Neuerscheinungen (neue Kameras bzw. neue Firmware) eliminiert!
 
Das ist so NICHT richtig, bei der K10D kommt man sowohl über die Fw. 1.0,1.1 und 1.3 in den Modus. Bei der 1.3 nur über USB und der speziellen Software.
An der K100Ds hab ich sie bisher auch noch nicht brauchen können, dort stimmt ALLES, an der K10D hingegen hatte ich schon mit etlichen Linsen Probleme. Die K20D ist auch sauber.

Wenn die Garantie der K10D abgelaufen ist werde ich auch mit der Software an die Kamera gehen, warum auch nicht?

Gruß
det
 
Gerade mal probiert:
<Info>+<AE-L> gedrückt halten + Kamera einschalten - Anzeige der Firmware-Version, dann zügig <Menü> <Menü> <Info> - funktioniert an der K100D tatsächlich um in den Debugmode zu gelangen.
Bei mir funzt das auch in der Version 1.02.
Allerdings habe ich das nur an der K100D ohne (S) ausprobiert.
Könnte das jemand mal an einer *istD(*) ausprobieren?
 
Hallo.
Wenn du es so willst, kannst du auch zurück auf die 1.1 mit der Russensoftware (Fw) und dann normal in den Debug gehen. Viele Wege führen nach Rom, die einen über einen Umweg, die anderen direkt.
Die Russensoftware für die 1.3 fliegt doch auch überall herum.

Gruß
det
 
Hallo.
... zurück auf die 1.1 mit der Russensoftware (Fw) und dann normal in den Debug gehen. ...

... diese Russen.
Meine K100D Super meldet FW-Version 1.0. Demnach sind wohl alle Brücken zum "Rückrüsten" verbrannt.

Na denn, jetzt tauche ich mal in die Forenwelt der Russen ein.
(Übrigens, thematisch kein Unterschied zu der hiesigen;), bloß etwas "offener" gegenüber den "alternativen" Wegen.)
 
Sorry das wir etwas zur K10D abgedriftet sind.:o

bloß etwas "offener" gegenüber den "alternativen" Wegen.

Genau, so sehe ich das auch.:top:

Warum sollte man seiner Kamera 4 Wochen Urlaub geben wenn es in 4 Minuten klappen kann? Auch Pentax sollte sich darüber mal Gedanken machen, die Software lässt sich doch abspecken und auf den Fokus begrenzen, Menüpunkt wie bei der K20D, nur mit +20 bis -20 und schon sind alle zufrieden.:);)

Gruß
det
 
Jepp, mich würde eine solche Option schon erfreuen, da zumindest die K100DS mit allen Linsen einen leichten BF hat, der gerade bei Macro oder großen Blenden mit geringer Schärfentiefe doch nervig ist. Das sieht man nicht mehr auf der (SchniBi-) Mattscheibe, erst auf dem Display beim reinzoomen, dass man daneben lag.
 
Jepp, mich würde eine solche Option schon erfreuen, da zumindest die K100DS mit allen Linsen einen leichten BF hat...
Ich habe Dank dieses Forums jetzt ein gewichtiges Mehrwertargument für meine beiden K100D. "K100D mit frei wählbarem Objektivkorrekturmodus zu verkaufen". Dagegen sehen SDM und Staubrüttler doch richtig alt aus.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten