• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deadpixel oder nicht?

atzi

Themenersteller
Hallo,

habe heute beim betrachten eines Fotos kleine Punkte wahrgenommen!
Können das Deadpixel sein? (siehe Bild)
Ich denke Deadpixel sind immer konstant zu sehen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Habe natürlich gleich ein schwarzes Bild (mit Objektivdeckel) geknipst und dort sind die Punkte nicht zu sehen!
Bei hellerem blauen Himmel vom gleichen Abend sind sie auch nicht vorhanden!

Sind es nun Deadpixel oder vielleicht Sterne oder gar UFOs?:stupid: :lol:

Vielleicht könntet ihr ja mal eure Meinung kundtun!

Gruß Atzi
 
Kannst du am besten bei 'nem 1:1 Ausschnitt erkennen!
 
Oliver T. schrieb:
wie lange war die Belichtungszeit?
Die Belichtungszeit lag bei 20 Sekunden!
Ok dann bin ich jetzt allmählich auch davon überzeugt, dass es Sterne sind!
Hatte ich bis jetzt noch nicht so gesehen. Muß aber dazu sagen, dass ich die Art Fotos auch zum ersten Mal gemacht habe.
Dann müssen die Sterne eben noch wegretuschiert werden, dann passt das auch wieder!:D (kommt man sich ja vor wie Gott :evil: )

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Hier hängen doch ne Menge Astro-Kenenr rum, die müssten das doch wissen?

Ich hab mal nachgerechnet, die Sterne "bewegen" sich in 20 Sekunden um 0,0833° (auf die 360° Rundumsicht gerechnet, das betrifft also "Äquatoriale" Sterne) - wenn man jetzt den Bildwinkel wüsste, könnte man berechnen, wie weit das auf dem Bild ist. Aber das ist das Maximum, weil sich die Sterne ja nicht gleich bewegen (im norden weniger, wg. "rotation" um den Polarstern)...

hm meine Rechnung ist sehr vereinfacht... eigentlich müsste man das auf nen Kegel projezieren oder so... ohne die Position der Sterne zu kennen ist das eigentlich auch unmöglich... :wall:

Nach allem was ich aus der Astronomie kenne (selber schon mit langen Röhren in den Himmel geschaut), könnte die Bewegung evtl. hinkommen. Ein weiteres Indiz wäre die Himmelsrichtung und die Position des Polarsterns, um den sich das ganze dreht.
 
LGW schrieb:
Hier hängen doch ne Menge Astro-Kenenr rum, die müssten das doch wissen?

Ich hab mal nachgerechnet, die Sterne "bewegen" sich in 20 Sekunden um 0,0833° .................................... Ein weiteres Indiz wäre die Himmelsrichtung und die Position des Polarsterns, um den sich das ganze dreht.

Wow,

und unsereins ist froh die richtige U-Bahn zu rauszusuchen !:p

Hör sich an wie bei

Per Anhalter durch die GALAXIS

...... der Sinn des Lebens war glaube ich 42 ??:ugly:


Viele Grüße

FRWIT
 
Physik sehr gut, Sport und Fremdsprachen Mangelhaft :D

Ich mag einfach solche Denkspielchen. Kommt nicht immer was richtiges raus, aber Spaß hab ich dran.

Bei nem Bildwinkel von 40° sind das übrigens etwa 4 Pixel (bei 6MP). In der groben Näherung könnte es also tatsächlich hinkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten