• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dead - Hot Pixel

Crashtain

Themenersteller
Hallo zusammen,

hier gibt es sicher einige, die damit was anfangen können, Kamera übergreifend...

Beim Sensortest habe ich einmal mit ISO 800 und ISO 200 den Test gemacht. Anbei im Anhang das Ergebnis...

Bei ISO 800 waren es 1/15 Sek, bei ISO 200 1/4

Problem:

Ist ne Leica und unter 1 Sek, gibts nen darkframe, daher so...

Viel ist das nicht, aber akzeptabel?

Danke,
Christian
 

Anhänge

das bild bei 100 %, iso 1000, 1/45...mal ernsthaft... ist das ok?

wenn ich mal mit einer fuji x-pro fotografiere, unterdrücken ausschalte, kommt nichts...
 

Anhänge

Moin!

Irgendwie finde ich die Aufhellungen am Rand etwas seltsam. Verstärkerglühen wird das wohl kaum sein bei diesen Belichtungszeiten.

Wie genau ist die Aufnahme denn entstanden? Darks macht man ja üblicherweise bei abgedecktem Objektiv und Sucher (sofern das ein Prismensucher ist).

Ich würde mich jetzt aber im Gänze auch nicht verrückt machen deswegen.
Mach doch spaßhalber mal bitte ein Dark bei 30sec., ISO 800 und poste das Ergebnis hier.

Grüße,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Irgendwie finde ich die Aufhellungen am Rand etwas seltsam. Verstärkerglühen wird das wohl kaum sein bei diesen Belichtungszeiten.

Wie genau ist die Aufnahme denn entstanden? Darks macht man ja üblicherweise bei abgedecktem Objektiv und Sucher (sofern das ein Prismensucher ist).

Ich würde mich jetzt aber im Gänze auch nicht verrückt machen deswegen.
Mach doch spaßhalber mal bitte ein Dark bei 30sec., ISO 800 und poste das Ergebnis hier.

Grüße,
Marc

Die hellen Bereiche sind mein Arm...Mit den Darks werden die vermutlich verschwinden...Aber eben das ist das Thema, so eine Konstellation mit recht kurzer Verschlußzeit...
 
Ok... das schaut schon irgendwie krass aus. Mache doch bitte mal ein Darkframe und poste es hier.

Nachtrag: Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung bitte deaktivieren!
 
Dann mach mal eins mit den gleichen Einstellungen des geposteten Bildes - mit abgedecktem Objektiv versteht sich.

Ergebnis ist ähnlich!

Sobal der Darkframe eingreift ist alles ok, klar.

Aber wenn ish ISO's zwischen 400 und 3200 verwende, mit Zeiten schneller als 2 Sekunden sollte das doch nicht so auftauchen. Oder?

Meine X-Pro1 von Fuji zeigt sowas nicht, dort habe ich so gut wie mgl. die Helferlein ausgeschaltet.

Oder greifen die anderen Hersteller alle ein? Bei meiner ehemaligen 5DMKII kannte ich das auch, aber bei Zeiten ab 10 - 30 sek...und iso 800 und höher...Aber bei solchen Zeiten und so einem Body Preis?
 
Mit Darkframe eingreift meinst du wohl die Funktion "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" oder wie auch immer das bei bei Nicht-Canons heisst :)

In der Tat ist das abnormal. Poste doch bitte die Aufnahme hier. Eventuell möchtest du es einfach bei einem Bildhoster wie directupload hochladen und verlinkst es
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte es für rauschen, da benachbarte Pixel das ebenfalls haben.
Ist aber ganz einfach raus zu bekommen: dead/hot Pixel sind immer an der gleichen Stelle, da dann das Sensorpixel einen ISO-unabhängigen defekt hat, also einfach mal mehrere machen, das muss immer an der selben Stelle sein. Verschlusszeit möglichst KURZ wählen, du willst ja wissen ob der Sensor einen defekt hat, da soll also möglichst wenig Licht drauf!
Das ISO bestimmt nur, wie stark die Ausleseelektronik die gemessene Lichtmenge verstärkt, und beeinflusst also NUR die Auslesung, nicht den Sensor!
Also: Niedrigstes ISO(geringstes Rauschen) + kürzestmögliche Verschlusszeit!
Wenn du hohe ISO wählst brauchst du dich nicht wundern. Das ist Rauschen.
Abgesehen davon: das scheint mir das extremste Pixelpeeping überhaupt zu sein. Dead/Hot Pixel können vorkommen, und spielen keinerlei Rolle, solange es sagen wir mal eine einstellige Anzahl ist. Es ist auch kein Reklamationsgrund. Bei Standard-FullHD-LCDs dürfen z.B. ca. 5 dead/hot Pixel vorkommen meines Wissens, und FullHD ist grade mal 2 MP.

Die Objektive lösen doch sowieso meistens nicht bis auf jedes Pixel auf...

Solange du nicht vor hast, im Alltag nur mit Objektivabdeckung zu fotografieren und 5x5 Pixel-Drucke zu machen, würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dead/Hot Pixel können vorkommen, und spielen keinerlei Rolle, solange es sagen wir mal eine einstellige Anzahl ist. Es ist auch kein Reklamationsgrund. Bei Standard-FullHD-LCDs dürfen z.B. ca. 5 dead/hot Pixel vorkommen meines Wissens, und FullHD ist grade mal 2 MP.

Das ist so nicht richtig.

Hotpixel auf dem Sensor zu haben, ist nicht das Gleiche wie welche auf einem LCD zu haben.
Bei LCDs gibt es Pixelfehlerklassen, heißt: eine gewisse Anzahl an fehlerhaften Pixeln ist zu akzeptieren.
Bei Sensoren ist dies nicht der Fall. Somit ist (auch) die Aussage bezüglich Reklamation nicht zutreffend, wobei dies natürlich vom Fall abhängt (sprich: ob tatsächlich Fehlerpixel vorhanden sind oder nur ein Rauschen oder sonstwas).

Es gab dazu mal einen recht interessanten Artikel auf heise - ob Fehler wie der dortige (sichtbare Störung im fertigen Bild - ohne 100000%-Ansicht) allerdings mit diesem hier in Bezug zu setzen sind, ist eine andere Frage.

http://www.heise.de/foto/meldung/Urteil-Fehlpixel-im-Bildsensor-berechtigt-zum-Kaufruecktritt-1378902.html

Schöne Grüße
Jean :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten