• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema DDR - Bilder 50'er bis '89 u. Reste, Ruinen u.ä. bis heute

Klasse, wie jetzt deutlich wird, dass Berlin Mitte wirklich nichts mit andern Städten gemein hatte. Frank, ist das Deine MZ in dem Link und von wann ist das Bild? Einen solchen Umbau kann ich mir in der DDR kaum vorstellen. Habt Ihr den Designvorschlag nicht einmal nach Zschopau geschickt? :D
 
Ich habe die DDR-Zeit eigentlich sehr bewußt miterlebt, staune aber bei den Bildern hier auch, wie es früher aussah. Wie sehr doch Erinnerung verblassen kann...

Dito. Ich erinnere mich auch noch gut an meine Kindheit und Judend in der DDR aber Eure Bilder schieben meine Erinnerungen wieder ins richtige Licht. Und wenn man die Bilder so sie sieht (die Propagandesprüche- oh man was haben die mich genervt, oder die Trabis - da denke ich gleich wieder an unseren Fahrten zu fünft im himmelblauen Trabi zur Ostsee mit Musike von Vicky Leandros :rolleyes:), kommen echt viele Erinnerungen hoch die man schon fast vergessen hat.



Floyd deine Bilder sind echt klasse. Vor allem sind die sehr scharf.

Also allen Leuten dafür echt ein dickes Danke schön. Bitte nicht aufhören.
 
" Wirtschaftsgeschichte" in Gräfentonna
 

Anhänge

Hi, ein Alltagsbild aus Ost-Berlin im Mai 1989. Ich finde auch, hier im Thread
ist eine interessante, bunte Mischung zu sehen.

Die Wahrheit ist das Ganze, sagte Hegel bekanntlich. So auch hier.

(Das war das Wort zum Wochenende ... :D)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3560454[/ATTACH_ERROR]
 
Gerade die Alltagsbilder, die eigentlich nur "Ossis" in der Form machen konnten zeigen wirklich etwas von dem was sich der "Wessi" kaum vorstellen konnte und heute auch kaum kann.

Oh, das konnte sich der "Wessi" sehr gut vorstellen - er hat´s ja vor Ort gesehen im direkten Vergleich zu seinem eigenen Alltag. Jedenfalls wenn er die ausgetretenen und wohl dekorierten Pfade der "Hauptstadt der DDR" und der Messestadt Leipzig, bzw. der Touristenhochburgen verlassen hat.

Und spätestens wenn man die 25,- Mark pro Kopf täglichen Mindestumtausch wieder irgendwie loswerden wollte, war man vor das Problem gestellt: Wie und für was?

Gerne hätte ich Produkte der VEB Pentacon oder Carl Zeiss gekauft, aber deren Ausfuhr aus der DDR war - sofern nicht im Intershop mit entsprechend attestierter Ausfuhrgenehmigung gekauft - verboten. Zum Glück war die Ausfuhr von Produkten der VEB Orwo (super S/W-Filme !) frei und es gab in Leipzig und Dresden gut sortierte Buch- und Musikalienhandlungen.

Floyd deine Bilder sind echt klasse. Vor allem sind die sehr scharf.

Danke für die Blumen, man tut was man kann... Entstanden sind die Aufnahmen absolut überwiegend mit einer billigen Revue SC3 und dem Auto Revuenon 50/1,9. Zum Glück war ich in der DDR immer nur mit der Billigausrüstung unterwegs, nicht mit meiner für meine studentischen Verhältnisse echt teuren und sauer vom Mund abgesparten Nikon F3: Die Ausrüstung nebst sämtlichen Filmmaterial wurde 1987 nach einer kleinen Konfrontation mit Organen der Staatssicherheit beschlagnahmt und ich hatte danach Republikverbot. Daher gibts auch aus der Zeit nach 1985 bis zur Nachwende von mir keine DDR-Bilder...
 
Frank, ist das Deine MZ in dem Link und von wann ist das Bild? Einen solchen Umbau kann ich mir in der DDR kaum vorstellen.
1981 - Das war eigentlich nix soooo besonderes. Vllt. gab die Lackierung das i-Tüpfelchen. Es war ein AWO-Tank, den man öfters drauf sah. Dann noch die Lampe von einer Bulldogge (Traktor), Lampenhalterung umgedreht, Telegabel abgeschliffen ... Hier sind mehr Bilder davon.
 
Hi, weiterhin mein 1989er Berlinbummel. - Schönen Sonntag!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3561791[/ATTACH_ERROR]
 
hier noch ein letztes von meinem Besuch in Berlin, Hauptstadt, im Jahr 1982: der Alexanderplatz.

Jaaa, der Alex, die "gute Stube" der Hauptstadt, mit Weltzeituhr und S-Bahn. Da kommen die Erinnerungen. An der Weltzeituhr konnten wir wenigstens symbolisch mal die Welt umrunden, was ja in der Realität undenkbar war.

Und an die S-Bahn denke ich gern zurück. Im Gegensatz zur heutigen "Streß-Bahn" hat das damals immer geklappt. Die Züge waren alt, aber gut in Schuß und rollten wie eine Eins. Zu den Großdemonstrationen fuhr die S-Bahn auf diesem an der Friedrichstraße endenden Streckenstumpf über Stunden einen Hochleistungsfahrplan im 90-Sekunden-Takt. Davor hebe ich heute noch den Hut.

Danke für das Bild!
 
Hi, Ost-Berlin im Mai 1989:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3562658[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, hier im Ratskeller aß ich recht früh zu Abend:
(Obwohl ich keine Reservierung hatte, wurde ich freundlich aufgenommen,
und mein D-Mark-Trinkgeld angenommen.)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3563201[/ATTACH_ERROR]
 
Das dürfte das Rathaus Köpenick sein - richtig?
Ja, ich habe gerade im Internet nachgesucht. Ich war dort. - Damals bin ich einfach so durch Berlin gebummelt ---

Der Besuch im Ratskeller ist mir angenehm in Erinnerung geblieben.

Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nun das letzte Bild von meinem Bummel durch Ost-Berlin im Mai 1989.

Ein Film pro Tag war die übliche Ration in Analogzeiten.

Wie immer, charakterisieren die Bilder auch den Fotografen. Sie zeigen, was er
irgendwie für bemerkenswert hält. Bei mir waren es nicht nur Sehenswürdigkeiten,
sondern auch der Alltag in den Nebenstraßen.

Ich habe immer ein gewisses Ost-Interesse gehabt, vielleicht auch, weil ich
Kind heimatvertriebener Eltern (aus der Gegend bei Stettin) bin.

Und die erfahrenen und gefühlten Verluste der Wende konnte ich deshalb verstehen. ---

Wie gesagt, mein letztes Bild in diesem Thread:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3563722[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten