• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DC Nikkor 135 f2] DC Einstellungen bei f2: Testcharts, Beispiele

TomTom79

Themenersteller
Hi!

Nachdem ich es im Web nirgends gefunden habe, hier mal eine Testreihe vom Fokustestchart. Einstellung jeweils F2 und der DC ring von Front unendlich über F(ront) 5.6 4 2.8 2 Neutral R(ear) 2 2.8 4 5.6 Unendlich.

Jeweils mit Blitz und vom Stativ auf 45 +-2 Grad Neigung. Neue Fokussierung nach dem Verstellen des Rings (Fokus ändert sich beim Umstellen)

Irgendeine Einstellung hab ich wohl übersprungen, sollten eigentlich 11 Bilder sein oO aber denke man sieht die Trends sehr deutlich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DC Nikkor 135 f2 Fokus-Testchart Reihe über die DC Einstellungen bei f2

Was zu sehen ist: Bei Einstellung auf F entsteht so etwas wie eine Fokusverschiebung nach Hinten während bei Einestellung auf R der Fokus mehr im vorderen Bereich liegt. Natürlich wird es bei Einstellungen über der gewählten Blende (f2) insgesamt unscharf, der beabsichtigte Soft-Fokus Effekt für Portrait.

Sehr gut kann man auch die lateralen CA sehen, die bei weit geöffneten Objektiven auftreten.
 
AW: DC Nikkor 135 f2 Fokus-Testchart Reihe über die DC Einstellungen bei f2

Ich glaub, das DC macht man im digitalen Zeitalter lieber am PC;

allerdings ist es mit solchen Testcharts so garnicht in seinem Element (aber interessant zu sehen, was überhaupt passiert) interessant wären mal Vergleiche bei Porträts, Blumen, etc...

aber bei neutral siehts genau aus wie mein Ai 2/135...

Gruß messi
 
AW: DC Nikkor 135 f2 Fokus-Testchart Reihe über die DC Einstellungen bei f2

Hier mal ein paar Bilder, das eine ohne DC die anderen mit Soft-Fokus auf Maximum, denke so kann man sich ein Bild von der Art des Effekts machen, siehe 100% crops OOC. Derzeit steht Madame leider nicht für Tests zur Verfügung, vielleicht kann ich andermal noch ein paar Bilder mit leichtem Softfokus machen zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Reihe Crops, Blende f2, DC auf R2, R2.8, R4, R5.6.

Wie man sieht setzt der Effekt recht abrupt ein sobald die eingestellte Blende überschritten wird. F Einstellungen sehen ähnlich aus.
 
ich werde irgendwie nicht schlau aus der linse - hatte sie noch nie im Einsatz und kenne nur diverse reviews. Die einen schreiben sie ist die beste Portrait Linse von Nikon überhaupt - kann das jemand bestätigen der wirklich Portraits macht und auf diese Linse schwört?
Andere wieder behaupten, das DC ist einer 80er Ära von Soft Focus Portraits entsprungen die heute genause Anklang finden wie Leggins oder Kassetten mit Musik aus dem Jahrzehnt ;)

was meint ihr? scharf ist es schon sehr was ich so sehe
 
Es ist eine von Nikon dediziert für Portrait entwickelte Linse.
Heute kauft die niemand wegen dem DC, sondern weil es halt ein sehr Lichtstarkes Tele zum kleinen Preis (gebraucht) ist, das auch bei Offenblende gut verwendbar ist. Das Teil ist allerdings schon bei f4 nochmal deutlich schärfer als bei f2 - meine Freundin meint "zu scharf" und schaut auf den Bildern welche Augenbrauenhäärchen man noch zupfen könnte ...

Manche sagen die Präzision des AF sei höher als bei den oft auch für Portrait verwendeten Micro-Nikkoren, da der Fokusring den Portraitentfernungen mehr Raum lässt. Andere beklagen sich über den Prinzipbedingt etwas langsameren AF (AF-S würde dieses Problem evtl Lösen). Ich finde den AF nicht zu langsam, um laufende Menschen zu tracken schnell genug - und Formel 1 will ich nicht fotographieren.

Für mich ist es eine sehr gute Ergänzung für Portrait draußen oder in großen Innenräumen und gleichzeitig eben ein Lichtstarkes Tele, deswegen wollte ich auch das 135 und nicht das 105. Für Street ist das meines Erachtens eine schöne Brennweite um nicht zu sehr aufzufallen und doch schöne Stree-Portraits zu machen.

Thom Hogan bezeichnet die 135DC als beste Linse dieser Brennweite neben dem aktuellen 2.8er Zoom, Ken Rockwell als eine der Top 10 ever etc. Denke es ist schon ein schönes Glas, welches für mich auch bezahlbar war.
Hintergrund: Davon hatte ich 18-55VR 55-200VR 35/2 50/1.4, und für langes Portrait war mir das 55-200 selbst bei f5.6 etwas zu weich und kontrastarm (Werd ich vielleicht überhaupt verkaufen mal sehen). 85/1.8 kommt vielleicht auch noch irgendwann - für Veranstaltungen in Gaststätten sicher eine gute Brennweite, wobei das 50er dafür eigentlich auch gut ist.
 
Sagt mal, liebe DC-Experten,

habe ich die Funktion von DC nicht verstanden?

ICH dachte in meiner Naivität immer, dass der DC optisch die Tiefenschärfe reduziert. Sprich ich dachte, DC funktioniere so, wie wenn ich die Blende auf mache - und das über die größt mögliche Blendenöffnung hinaus. Das würde für mich bedeuten, dass es weiterhin einen völlig scharfen Punkt auf dem Bild geben kann - aber eben nur in einer minimalen Schärfenebene.

Jetzt sieht es so aus, als ob DC nichts anderes täte, als das ganz Bild weich zu zeichnen. Ähm - dass ist ja nun womöglich wirklich ein Fall für die digitale Bildbearbeitung.

Wie ist das denn nun wirklich, und wie ist es gedacht?

Danke.

Gruß

Christian
 
Funktion 1: DC verschiebt den Schärfebereich in relation zum Punkt des besten Fokus. Dadurch lässt sich in gewissen Grenzen steuern ob das Bild hinter oder vor dem Fokusbereich stärker unscharf wird, also das Bokeh beeinflussen. Immer auf Kosten der jeweils anderen Seite. (DC Wert<Blendenwert)

Funktion2: DC ermöglicht eine Unterkorrektur der sphärischen Abberation einzustellen, das ergibt den Soft-Fokus Effekt, nichts ist mehr 100% in Focus. (DC Wert>=Blendenwert)
 
Wenn man nix zu tun hat... hier nochmal eine Serie bei f2.8 und DC Einstellung von 0 bis 5.6R.

In 6MPix auf meinem Flickr via Guestpass:
http://flickr.com/gp/ilovemunich/325r6M

Sieht schon bei R2 nicht mehr sooo scharf aus, aber ab 2.8 sieht man dann den Softfokus, bei 5.6 ist es deutlich. Hinten sieht man schon wie das Bokeh etwas weicher wird, aber Welten sind es nicht.
 
kannst du denn mit einer Korrektur in negativer Richtung den Schärfebereich bei fokussiertem Auge auch bspw. auf die Knubbelnase (;)) laufen lasse, so das man schön sieht wie der Fokusbereich wandert?

(Ein einfaches "Ja" bzw "Nein" würde mir reichen, Bilder sind kein Muss - aber schön wären sie :evil:)
 
Funktion 1: DC verschiebt den Schärfebereich in relation zum Punkt des besten Fokus. Dadurch lässt sich in gewissen Grenzen steuern ob das Bild hinter oder vor dem Fokusbereich stärker unscharf wird, also das Bokeh beeinflussen. Immer auf Kosten der jeweils anderen Seite. (DC Wert<Blendenwert)

Funktion2: DC ermöglicht eine Unterkorrektur der sphärischen Abberation einzustellen, das ergibt den Soft-Fokus Effekt, nichts ist mehr 100% in Focus. (DC Wert>=Blendenwert)

Funktion 1: Ich hab's noch nicht. Was bringt denn die Funktion Nr 1? Wenn ich damit nur den Schärfebereich vor- und zurück schiebe - dann wäre das doch dasselbe, wie wen ich das Objektiv manuell scharf stelle.

Verringere ich nun die Tiefenschärfe oder nicht?

Funktion 2 kapiert Macchrizz gleich mal gar nicht.

Ich glaube, ich muss mir so ein Ding mal leihen...
 
Sprich ich dachte, DC funktioniere so, wie wenn ich die Blende auf mache - und das über die größt mögliche Blendenöffnung hinaus. Das würde für mich bedeuten, dass es weiterhin einen völlig scharfen Punkt auf dem Bild geben kann - aber eben nur in einer minimalen Schärfenebene.
Das wär toll - größere Blende (resp. die entsprechende geringe Schärfentiefe) mit weniger Glas. ;)

Nein, auch wenn es einzelne Mitglieder dieses Forums immer mal wieder behaupten, daß ein bestimmtes Objektiv eine viel kleiner Schärfentiefe hätte als andere der gleichen Blende, das geht physikalisch nicht.

Was aber geht, ist, das Bokeh entweder im Vorder- oder im Hintergrund besser aussehen zu lassen (durch Über- oder Unterkorrektur der sphärischen Aberration) - und das kann DC (in gewissen, nicht allzu weiten Grenzen). Ob man's wirklich braucht?

Für mich wäre das 135/2 einfach eine schöne lichtstarke Linse mit einem relativ unnützen zusätzlichen Ring, der aber nicht weiter stört.


Edit: also noch mal ganz deutlich gesagt, beeinflußt wird die Gestalt des Unschärfekreises, ob leichte "Zwiebelringe" vor oder hinter der Fokusebene. Wenn man zu stark dran dreht, wird die Linse einfach unscharf, das braucht wohl wirklich niemand.

Die Fokusshift ist eine unerwünschte Nebenwirkung, der AF mißt bei F/5,6, das Objektiv hat bei F/2 aber eine leicht andere Schärfeebene. Viele Telezooms machen das im Nahbereich am langen Ende, da ist es dann ein Bug, kein Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du denn mit einer Korrektur in negativer Richtung den Schärfebereich bei fokussiertem Auge auch bspw. auf die Knubbelnase (;)) laufen lasse, so das man schön sieht wie der Fokusbereich wandert?

(Ein einfaches "Ja" bzw "Nein" würde mir reichen, Bilder sind kein Muss - aber schön wären sie :evil:)

Denke das sieht man ganz gut am Anfang des Threads auf den Fokuscharts, ich hab noch andere Reihen, vielleicht kann ich morgen mal was reinstellen.

Es muss in jedem Fall immer neu fokussiert werden, sonst liegt bei Verstellung des DC Rings der Fokus ein ganzes Stück daneben, aber denke das war nicht gefragt, also du wolltest wissen was passiert wenn man auf F korrigiert, oder?

Es wird ja nach vorne hin schärfer wenn ich in die R-Werte reingehe, nach hinten hin wird es schneller unscharf, das heißt nach vorne zur Kamera hin ist mehr Schärfe da.

Als Anhang nochmal die R-Reihe mit Blende 4. Man sieht denke ich andeutungsweise schon wie mit steigendem R-Wert die Nase etwas schärfer wird.
 
Funktion 1: Ich hab's noch nicht. Was bringt denn die Funktion Nr 1? Wenn ich damit nur den Schärfebereich vor- und zurück schiebe - dann wäre das doch dasselbe, wie wen ich das Objektiv manuell scharf stelle.

Verringere ich nun die Tiefenschärfe oder nicht?

Funktion 2 kapiert Macchrizz gleich mal gar nicht.

Ich glaube, ich muss mir so ein Ding mal leihen...

Der Fokusbereich wird nicht verschoben, die asymetrie wird verschoben. Am schärfsten ist immer dort wo fokussiert wird, wenn man auf R stellt wird es nach hinten schneller unscharf als nach vorne.
Wenn man auf F stellt steigt zur Kamera hin die Unschärfe schneller an als nach hinten, das ist der Freiheitsgrad den man hat.

Zu 2: Es wird alles nurnoch als Unschärfekreis dargestellt, nichts mehr als Punkt dargestellt. Dadurch dass der Kreis aber keine gleichmäßige Scheibe ist sondern eher sowas wie eine Scheibe mit einem helleren Punkt in der Mitte in die eine Richtung und in die andere Richtung eher wie eine Scheibe mit einem helleren Kreis am Rand aussen sieht es etwas anders aus als einfach "unscharf".
 
P.S.: Was mir bei den Reihen auch aufgefallen ist: Mit stärkerem R-Wert wirds dunkler. Ich hatte FV Lock eingestellt und immer voll geladen, man sieht es in den Bildern recht deutlich, sollte normal keine Rolle spielen, aber ist auch mal interessant und ich kanns mir nicht recht erklären.

P.P.S: Fokussiert war immer das Auge! Oberer Fokuspunkt der D80.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten