• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Davina - wie macht man richtig gute SW

ich hab mich auch mal versucht :D
 
Ich hab nochmal einen anderen Beschnitt versucht. Quadratisch. Bei der Bearbeitung hat sich nichts geändert.

Hoffe es gefällt. Im Nachhinein würde ich es vllt. einen Tick heller machen.


(Die Dame macht mich ganz wuschisch :D:eek:)
 
Ich arbeite ich mit Silkypix und GIMP. (gibt's da vielleicht auch irgendwelche Plugins?)
l
Hallo,
hast du schon mal die Gegl-Funktion c2g (Colour to grey) in Gimp ausprobiert. Ist sehr rechenintensiv macht aber teilweise sehr interessante Schwarzweißeffekte.
Ansonsten nehme ich in Gimp auch den Kanalmixer setze das Häkchen bei Monochrom und evtl. Leuchtstärke erhalten.
gruß
mexfr
 
Zuletzt bearbeitet:
online und Null Reaktion ?!!
:confused: sorry aber der Rechner lief heute durch obwohl ich nicht da war

Stimmt, es war schon reichlich unterbelichtet.
Auf der Baustelle war es leider schon ganz schön dunkel :eek:

Ich hab nochmal einen anderen Beschnitt versucht. Quadratisch.
Da war ich doch am Anfang auch schon :)

(Die Dame macht mich ganz wuschisch :D:eek:)
lass Dich da nicht ablenken! :lol:

Hallo,
hast du schon mal die Gegl-Funktion c2g (Colour to grey) in Gimp ausprobiert.
Nö - die Funktion kannte ich noch nicht, probier ich aber mal aus.

Gruß
Michael
 
Das Problem bei vielen Bildern die ich in dem Thread sehe: die sind garnicht schwarzweiß, die haben Farbstiche… :rolleyes:

Und das wesentliche wird ignoriert: die Tonwerte - ein schwarzweißbild lebt von Tonwerten und harten Kontrasten. Ich habe versucht diese etwas herauszuarbeiten, bin aber gerade auf dem Weg ins Bett. Vielleicht gefällts dem einen oder anderen. Problem bei dem Bild: die weiche Haut beißt sich mit den harten Kontrasten zu stark - habe es dann noch etwas "weicher" gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei vielen Bildern die ich in dem Thread sehe: die sind garnicht schwarzweiß, die haben Farbstiche… :rolleyes:

Und das wesentliche wird ignoriert: die Tonwerte - ein schwarzweißbild lebt von Tonwerten und harten Kontrasten. Ich habe versucht diese etwas herauszuarbeiten, bin aber gerade auf dem Weg ins Bett. Vielleicht gefällts dem einen oder anderen. Problem bei dem Bild: die weiche Haut beißt sich mit den harten Kontrasten zu stark - habe es dann noch etwas "weicher" gestaltet.

Sehr gut. Gefällt mir bis jetzt am besten.

Und es zeigt mir mal wieder das eine einfache Umwandlung eines Farbbildes
in Graustufen einfach noch nicht alles ist.

Gutes SW ist echt anspruchsvoller als erstmal angenommen.

Macht Spaß an fremden Bildern rumzufummeln und zu gucken wie andere
das Ursprungsbild interpretieren. Das schult die Wahrnehmung
anderer Leute Wahrnehmung :p
 
Und es zeigt mir mal wieder das eine einfache Umwandlung eines Farbbildes
in Graustufen einfach noch nicht alles ist.

Gutes SW ist echt anspruchsvoller als erstmal angenommen.
Da hast sehr wohl Recht, ich weiss jetzt schon gar ncht mehr welches mir am besten gefällt :confused:

So viel hab ich auf jeden Fall bis jetzt noch nie über SW gelernt. Danke!

Gruß
Michael
 
ein sehr gutes Foto und ein klasse Model.

Es macht Spass an was Guten zu arbeiten. Deswegen hab ich mich auch daran versucht. Porträtfotografie ist eigentlich nicht mein Fall, kann ich einfach nicht:eek:
Habe also Augen, Mund Nase etc nicht nachgearbeitet, sondern nur in S/W umgewandelt. Hierfür erstellte ich mir eine Aktion in PS.
Macht alles etwas einfacher.



sorry, ich weiß nicht wie man die kleinen Fotos hinbekommt:eek:

.........................................................................................
 
klar hier könnten jetz noch 100 Leute ihre "Versionen" zeigen, mit welchen "Hilfsmitteln auch immer gemacht. Das Bringt dem TO aber gar nichts, klar er kann sagen "ah, das finde ich gut" aber wie es wirklich gemacht wurde wird er nie erfahren. Sei es dass er andere Software nutzt, oder gewisse "1-Klick-Plugins" nicht hat, nicht benutzen kann, usw.

Das Beste ist es immer noch sich selber mit der Materie zu befassen, zu probieren und zu lernen bis man es eben für sich und seine Bedürfnisse "drauf" hat. Dieser Thread wurde mittlerweile dazu missbraucht "seine Version" zu zeigen, aber das KNOWHOW dazu wird verschwiegen, sofern dazu wirklich was außer Grundkenntnissen notwendig ist.
 
mich faszinieren immer wieder die unterschiedlichen Ergebnisse die es hier zu
bewundern gibt. Jeder kocht sein eigenes Süppchen und das ist gut so !!

ich konvertier die Farbbilder schon jahrelang über den Helligkeits - Kanal
aus dem „LAB – Modus“
Eine Kopie vom Kanal in die Zwischenablage – zurück in den RGB – Modus
und als neue Ebene einfügen.
mit einer Einstellungsebene/Gradationskurve mache ich mir dann noch die
Höhen und Tiefen etwas gefälliger.
Der "Unscharf maskieren" Filter ist dann noch für den Kontrast zuständig
und evtl. kann man nach dem verkleinern nochmal nachschärfen......geht bei S/W
Aufnahmen mit dem "Hochpass" Filter recht gut.
 
Hallo,
aus dem Bild von Davina hab ich jetzt versucht ein SW-Bild zu machen. Irgendwie fehlt mir da der pepp. :-(
Wie bearbeitet Ihr eure Bilder, dass da richtig gute SW-Bilder daraus werden?

Danke + Gruß


Nix für ungut aber im Vergleich zu den ganzen anderen Vorschlägen hast du wirklich mit Abstand am besten vorgelegt.

Ein alternativer Vorschlag zu deinem im Anhang.


klar hier könnten jetz noch 100 Leute ihre "Versionen" zeigen, mit welchen "Hilfsmitteln auch immer gemacht. Das Bringt dem TO aber gar nichts, klar er kann sagen "ah, das finde ich gut" aber wie es wirklich gemacht wurde wird er nie erfahren. Sei es dass er andere Software nutzt, oder gewisse "1-Klick-Plugins" nicht hat, nicht benutzen kann, usw.

Das Beste ist es immer noch sich selber mit der Materie zu befassen, zu probieren und zu lernen bis man es eben für sich und seine Bedürfnisse "drauf" hat. Dieser Thread wurde mittlerweile dazu missbraucht "seine Version" zu zeigen, aber das KNOWHOW dazu wird verschwiegen, sofern dazu wirklich was außer Grundkenntnissen notwendig ist.

ganz richtig
 
Zwei Vorschläge von mir. Der erste mit Capture One, der zweite im Raw Developer entwickelt. Anschließend mit Alien Skin Exposure in sw gewandelt (Tri-X, ohne Korn), kontrastverstärkt per Nik Color Efex "Pro Contrast", Tonwertkorrektur, verkleinert, geschärft, speziell Augen und Mund.

Spicer
 
alle hier gezeigten "Ergebnisse" lassen sich ohne Weiteres mit dem Kanalmixer erstellen, inklusive aller Tonungen, usw. Man braucht dazu wirklich nur ein Programm was einen Kanalmixer bietet, Ebenen verwalten kann, einen Abwedler besitzt - vorzugsweise bietet all das schon der einfachste Photoshop (also bereits der ohne CS)
 
Man braucht dazu wirklich nur ein Programm was einen Kanalmixer bietet, Ebenen verwalten kann, einen Abwedler besitzt

:):) das kann mein GIMP (y)

Die versch. Ergebnisse sind aber alle top - jedes auf seine Art.
Der schwarze Knubbel links von Davina stört auf jeden Fall.

Ich versuche das jetzt noch mit ein paar anderen Bilder von Davina, da hab ich noch so viele.

Gruß
Michael
 
Mal ein Versuch mit Gimps c2g, allerdings Radius und Sample auf 500 bzw. 20 gesetzt (vgl. hier), sonst wird's zu "krass". Zum Schluß Augen und Mund etwas nachgeschärft (Octave sharpen aus dem G'mic-Plugin).

Nachtrag: Hab's Bild etwas geändert. Gesicht unterh. der Augen aufgehellt, Reflex an der linken Wange abgemildert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu scharf sollte es nicht sein - es ist eine weiche Frauenhaut - diese sollte man nicht zu sehr mit Schärfe betonen. Stört euch der dunkle Bereich im Gesicht nicht? War mit das erste was ich aufgehellt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten