• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

David Klammer: wie bekommt der das Licht hin?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

Denk doch mal logisch, elastico.
Welcher Spassvogel würde schon per Hand, konstant per EBV Lichtsituationen versuchen zu simulieren? Das kannst du als Notlösung versuchen, wenn du mal in der praktischen Arbeit einen Fehler hattest, aber konstant auf keinen Fall, weil du das erstens fast nicht hinbekommst und es zweitens viel zu aufwändig wäre.
Da kannste gleich anfangen zu malen. ;)

Gruss Carsten
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

Schließlich war es das WorldPressPhoto. Dort ist viel EBV bestimmt nicht so gern gesehen. ;)
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

Ich denke, er hat nicht nur den Zoomreflektor des Blitzes auf maximum gestellt, sondern zusätzlich einen "Tunnel" auf diesen gesteckt. Also so eine Art Röhre, welche den Lichtstrahl noch weiter einengt.

Sacha
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

Ich denke, er hat nicht nur den Zoomreflektor des Blitzes auf maximum gestellt, sondern zusätzlich einen "Tunnel" auf diesen gesteckt. Also so eine Art Röhre, welche den Lichtstrahl noch weiter einengt.
...
... besonders hier : http://www.worldpressphoto.org/inde...temid=146&type=&selectedIndex=0&bandwidth=low

Schau Dir mal den Himmel und die Figuren im Vordergrund an :rolleyes: . Würde mal sagen das ist reine EBV-Arbeit, sonst nichts.

Gruß,

RedFox.
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

Man kann den Effekt s.w. durchaus per EBV nachstellen, aber gleich so zu fotografieren gibt weniger Arbeit.
Am Himmel sehe ich nichts Aussergewöhnliches. Er ist um ein, zwei Blenden unterbelichtet, damit kommen die Personen im Vordergrund mehr zur Geltung.
Oder was fällt Dir am Himmel auf?

Sacha
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

photopresse schrieb:
Mit einer speziellen Blitztechnik setzt Klammer dabei gerne eine Art „Spotlight“ auf seine Motive, so auch bei den Fußballfans: Durch das Wegschwärzen des Hintergrunds wird zum Beispiel die Enttäuschung der beiden weiblichen Fans nach der deutschen Niederlage gegen Italien herausgestellt und „bekommt für mich etwas Theatralisches. Das ist auch mein Lieblingsbild aus der Serie, weil es trotzdem subtil bleibt und nicht so schwarz-rot-gold trikotträgerhaft wirkt.“
Link: Photopresse


Kölner Stadt-Anzeiger schrieb:
Dass Klammers Bilder dennoch nie lügen, also ein Ereignis im Kern verfälschen oder Sachverhalte frei erfinden, war Voraussetzung für seine Teilnahme am Wettbewerb. Keines der Bilder ist digital manipuliert. Die Situationen sind vorgefunden, quasi Schnappschüsse, die ihre dramatische Anmutung nur aus der Beleuchtung und dem nachträglichen Aufhellen oder Abdunkeln einzelner Bildpartien in der Dunkelkammer beziehen.
Link: Kölner Stadt-Anzeiger
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

na was denn nun :D
"spezielle Blitztechnik", "...nachträgliches Aufhellen/Abdunkeln.." - oder eben doch von beidem etwas ;)

Mir isses wurscht.
So einen Spot bekäme man jedenfalls auch mit einem Honeycomb hin, würde ich mal vermuten.
Kamera auf Unterbelichtung stellen und den Blitz in der Mitte die Arbeit machen lassen.

Ich glaube trotzdem nicht daran, dass alle(!) Bilder geblitzt wurden... (oder hat wirklich einen entfesselten Blitz und einen Gehilfen benutzt?) - na, solange ihn keiner fragt werden wir weiter grübeln ;)
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

"spezielle Blitztechnik", "...nachträgliches Aufhellen/Abdunkeln.." - oder eben doch von beidem etwas ;)
Beides vermutlich - es schlicht sich ja nicht aus. Was ich bedenklicher finde, ist der Satz: "Keines der Bilder ist digital manipuliert." Als ob es einen Unterschied macht, ob im Labor analog oder im Photoshop digital manipuliert wird. Und dass es sich bei einer solchen Entfremdung der Lichtsituation um Manipulation handelt, dürfte unzweifelhaft sein, oder?
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

Und dass es sich bei einer solchen Entfremdung der Lichtsituation um Manipulation handelt, dürfte unzweifelhaft sein, oder?
Wie meinst du das?

Das bekommst du locker mit dem falschen Blitzaufsatz, falscher Blende und falscher Belichtungszeit hin. Dazu brauchst du aber auch gar nichts am PC verändern.
Fast jeder Fotograf strebt genau solche Ergebnisse, wie die des Herrn Klammer, nicht an und versucht seine Bilder im Allgemeinen so homogen wie möglich auszuleuchten, Herr Klammer eben nicht. Und genau das hebt ihn von den anderen ab. Er macht's falsch und schon isses Kunst und die Leute fragen sich, wie er das wohl jetzt wieder macht. Es sind einfach nur (im herkömmlichen Sinne) komplett falsch ausgeleuchtete Szenen. Mehr nicht.

Gruss Carsten
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

hier meldet sich der fotograf mal selber: habe ich mit einem starken akkublitz mit spotvorsatz zt um die ecke geblitzt und mit einer 2 äugigen rollei fotografiert, dabei das umgebungslicht stark unterbelichtet, gruss david
 
AW: david klammer - wie bekommt der das licht hin?

Ich finde es schön das sich der Fotograf sich selbst zu wort meldet (auch wenn der Thread bereits 2 1/2 Jahre alt ist).
Leider kann ich das Bild anhand des Links nicht sehen. Schade aber is leider so!

Gruß
 
habe bei der suche nache David Klammer diesen alten thread gefunden.

ich weiss nicht sicher, ob es wirklich David Klammer ist, aber alle indizien sprechen dafür, dass ich ihn 2007 zufällig in aktion fotografiert habe:
'entfesselter' blitz, zweiäugige SLR und ich weiss, dass David in Hamm (siehe zweites bild v.o.) auf dem alljährlichen tempelfest fotografiert hat.
sein setup ist hier ganz gut zu sehen

_6039311a.jpg


_6039311b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten