• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dave Hill nochmal

  • Themenersteller Themenersteller equalibrio
  • Erstellt am Erstellt am

equalibrio

Guest
Hey, ich frage dann doch noch ein paar mal was zu Dave Hill...

Was mir beim Betrachten der MOFs stark aufgefallen ist, ist dass er die Fotos schiesst während die Blitze komplett im Bild stehen, diese aber später auf den Bildern nicht zu sehen sind. Er fotografiert aber imm Freihand.
Die da einfach so rauszuretuschieren kann ich mir auch nicht vorstellen.
Nehmen wir das Bild von cassie mit dem Auto.
Im MOF stehen dort überall Blitze ums Auto im fertigen Bild sind links und rechts aber noch Menschen.
Wo mach ich den Denkfehler?
 
Wer ist Dave Hill und was ist MOF? Hast Du einen Link zu den Bildern, damit man sie wenigstens ansehen kann ;)
 
Auch wenn es freihand ist, man kann trotzdem etwas rausretuschieren, wenn man den Winkel des Fotos einfach sehr ähnlich wählt. Sein Postproduction-Team übernimmt den Rest mit Photoshop und co.
Wäre dem nicht so, so gäbe es ja gar keine Compositings heutzutage ;)
 
davehillphoto.com (hoffe das darf ich) MOF = making of

Auch wenn es freihand ist, man kann trotzdem etwas rausretuschieren, wenn man den Winkel des Fotos einfach sehr ähnlich wählt. Sein Postproduction-Team übernimmt den Rest mit Photoshop und co.
Wäre dem nicht so, so gäbe es ja gar keine Compositings heutzutage

Dass man das kann ist ja nicht die Frage. Aber bei dem riesen Aufwand der dort betrieben wird, wäre es doch dennoch 10x leichter und nicht so arbeitsaufwendig wenn man die cam auf nen Stativ stellt und einfach immer die Blitze umstellt...
 
Aber deine Frage ist damit beantwortet. ;)

Und in dem Punkt sollte dann auch noch erwähnt sein das seine Making OF´s so gewählt sind das man nicht viel sieht oder nur nen teil sieht oder etwas sieht was später mit dem gemachten Foto nichts zu tun hat. Denn Dave Hill wird doch nicht in einem Making Of Video zeigen wie er seine Blitze stellt und welche Lichtformer er verwendet. Genauso wenig wir der sagen wer ihm seine Bilder alles bearbeitet und was er selber dran bearbeitet. Denn wenn er das täte, dann würde er sich doch selber ein bein Stellen und Potentielle günstige Nachahmer hervorrufen.

Seine Making Ofs sind schöne Anreizer für Lichtequipment tests, schaue da auch ganz gerne rein und orientiere mich da ein bisschen an solchen Fotografen. Aber die zeigen halt nicht alles, was auch berechtigt ist.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten