• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dauerstrom K-5?

falk-fotografie

Themenersteller
Hallo. Kennt jemand eine Lösung um eine K-5 mit Dauerstrom zu versorgen?? Ich möchte eine Photobooth bauen und dafür meine K-5 verwenden, die ich wenn ich mir im Frühling ne K-3 hole :D, über habe. Die Bilder sollen dann per Wifi Karte an ein Tablet zur Vorschau geschickt werden. Das klappt grundsätzlich. Allerding saugt die Dauer WLAN verbindung auch wesentlich mehr Strom. Da ich die Box ein paar Stunden am Stück stehen lassen möchte, würde ich gerne eine Dauerstromlösung für die K-5 haben. Hat jemand eine Idee?

VG Falk
 
Alternative dazu einen China BG und in dem von außen 9V ca 2A zuführen.

Dazu die Batterieladeschale modifizieren. (Loch reinboren Kabel durchführen. An die Spitze von 2 AA-Dummis (Dübelholz 10mm) Kontakte anbringen und die Batteriekontakte im BG damit anfahren.
 
hmm ok, China BG ist vorhanden.
Netzteil käme dann sowas in frage.

http://www.ebay.de/itm/HNP18-090-St...deo_Audio_Schaltnetzteile&hash=item48557d3d6d

ok dann das mit dem verdrahten auch kein problem. bräuchte man ja eigentlich keine dummies, wenn man den strom direkt am AA batteriehalter anlegt oder?

aber mal ne ganz doofe frage, wie kann man denn bei so einem netzteil erkennen welches kabel + und welches minus ist?? kaputt machen kann ich ja nicht viel wenn ich die kabel vertausche, denn wenn ich die batterien falsch rum rein packe, geht die kamera ja einfach nicht an, überspannung erzeugt man so ja keine.
 
aber mal ne ganz doofe frage, wie kann man denn bei so einem netzteil erkennen welches kabel + und welches minus ist??
Sollte auf der Unterseite mit einer Symbolzeichnung aufgedruckt sein, was Plus und was Minus ist. Bei solchen Rundsteckern wie bei deinem Beispiel in der Regel dann Plus innen und Masse/Minus aussen. Blöderweise gibt es immer mal Ausnahmen von der Regel.

Und das bei Fehlpolung nichts passieren kann, kann stimmen, muß aber nicht, ich hab mit einem falsch gesteckten Adapter an einem KFZ-Universalladeteil schon mal ein Laptop gegrillt und gekillt. Der Hersteller hat es zum Glück, weil es als Pressegerät gekauft war, großzügig ohne Federlesen auf Kulanz kostenlos getauscht.
 
Netzteil käme dann sowas in frage.
http://www.ebay.de/itm/HNP18-090-St...deo_Audio_Schaltnetzteile&hash=item48557d3d6d
ok dann das mit dem verdrahten auch kein problem. bräuchte man ja eigentlich keine dummies, wenn man den strom direkt am AA batteriehalter anlegt oder?

Das Netzteil könnte passen.

Ist aber fummelig im BG die Versorgung dranzubekommen. Bei dem Batteriesimulator :D machst du den Draht am Kopf des Holzes mit einer vollmetallischen (Messing) Reiszwecke fest und legst ihn in das passende Fach auf der Unterseite des Batteriehalters. Dann hast du das Batteriefach nur durch das Loch verändert sonst nicht. Wenn du es innen an den beiden Federn befestigst hast du mehr Stress beim Rückbau.
 
also ich werde es auf jeden fall mit dem messgerät vorher testen.

mein plan zum BG umbau sieht nun so aus. das 9v 2a netzteil habe ich gekauft. dann besorge ich mir die passendende Hohlstecker Buchse.

http://www.ebay.de/itm/DC-Stecker-A...zkabel_Verlängerungskabel&hash=item4d0d264e6a

dann werde ich diese in den AA batteriehalter einschub vom BG integrieren, also loch an der seite, und nicht direkt in den BG. dann verkabel ich die buchse innen mit den batteriekontakten. wenn mein plan auf geht, kann ich dann ganz einfach das netzteil an den den BG stecken und wieder entfernen. im kopf siehts nach einer sauberen lösung aus. :rolleyes:

als korpus werde ich wohl den hier nehmen, dann kann ich auch prima das 10 tablet einbauen.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80226689/

oben drauf dann ein studio blitz mit softbox und unten eine massives lautsprecher stativ :)

bin mir nur noch nicht sicher ob ich das ganze über IR auslösen möchte, oder lieber mit nem fußtaster. kann mir vorstellen das ein mini IR auslöser schnell abhande kommt, insbesondere wenn die gäste ein wenig angetütelt sind. ;)

ich werde berichten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich werde es auf jeden fall mit dem messgerät vorher testen.

mein plan zum BG umbau sieht nun so aus. das 9v 2a netzteil habe ich gekauft. dann besorge ich mir die passendende Hohlstecker Buchse.

http://www.ebay.de/itm/DC-Stecker-A...zkabel_Verlängerungskabel&hash=item4d0d264e6a

dann werde ich diese in den AA batteriehalter einschub vom BG integrieren, also loch an der seite, und nicht direkt in den BG. dann verkabel ich die buchse innen mit den batteriekontakten. wenn mein plan auf geht, kann ich dann ganz einfach das netzteil an den den BG stecken und wieder entfernen. im kopf siehts nach einer sauberen lösung aus. :rolleyes:

als korpus werde ich wohl den hier nehmen, dann kann ich auch prima das 10 tablet einbauen.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80226689/

oben drauf dann ein studio blitz mit softbox und unten eine massives lautsprecher stativ :)

bin mir nur noch nicht sicher ob ich das ganze über IR auslösen möchte, oder lieber mit nem fußtaster. kann mir vorstellen das ein mini IR auslöser schnell abhande kommt, insbesondere wenn die gäste ein wenig angetütelt sind. ;)

ich werde berichten :top:

Meines Wissens werden in dem China-BG's die Kontakte der Batterien genutzt, falls nicht brauchst du die Batterie-simulator nicht, dann ist das ganze noch einfacher. Und die Buchse ist ein gute Idee - Otto Normalstolperer reist dann zwar das Kabel aus dem Gerät aber der Rest bleibt stehen.

Mit IR habe ich schlechte Erfahrungen, das funktoniert nur gut wenn du vor oder hinter der Kamera stehst , schon leicht seitlich macht Probleme, außerdem ist dann die Shakereduction aus. Die sollte meiner Meinung bei so einem Gerät an sein, denn der Boden oder die Umgebung wird schon vibrieren. Da lohnt sich ein externer elektrischer Schalter oder eine Funkfernbedienung für 30 € die über den Kabelanschluß geht eher.
 
Meines Wissens werden in dem China-BG's die Kontakte der Batterien genutzt, falls nicht brauchst du die Batterie-simulator nicht, dann ist das ganze noch einfacher. Und die Buchse ist ein gute Idee - Otto Normalstolperer reist dann zwar das Kabel aus dem Gerät aber der Rest bleibt stehen.

Mit IR habe ich schlechte Erfahrungen, das funktoniert nur gut wenn du vor oder hinter der Kamera stehst , schon leicht seitlich macht Probleme, außerdem ist dann die Shakereduction aus. Die sollte meiner Meinung bei so einem Gerät an sein, denn der Boden oder die Umgebung wird schon vibrieren. Da lohnt sich ein externer elektrischer Schalter oder eine Funkfernbedienung für 30 € die über den Kabelanschluß geht eher.

nee das ganze soll ein großer kasten werden. die ganze elektronik kabel krams ist in der box. in die box geht nur einmal strom rein, damit speise ich dann kam, tablet und studioblitz.

funk ist ne idee. ich überlege grad eine art buzzer zu bauen mit standfuß. sowas klaut dann keiner und den leuten macht das sicher spaß :) ich denke das sich so ein playstaition buzzer und ein funksender irgendwie kombinieren lassen, im endeffekt muss ja nur irgendein taster überbrückt und der stromkreis geschlossen werden :)
das ganze innenleben raus und dafür den funk sender reinbauen :)
http://www.ebay.de/itm/4-original-S...PC_Videospiele_Controller&hash=item5d37a7894d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir grade den YONGNUO RF-603C LS-2.5 /C1 für Canon (60D,350D,450D, 500D, 550D, 1000D der hat denselben Stecker wie die K-5) gekauft als Funkfernbedienung. Funktioniert sehr gut. Braucht nur AAA-Zellen und keine Spezial-Batterien.
 
Ich würde es in was Originelles reinmachen, dann haben alle Fotografierten schon mal ein nettes Grinsen im Gesicht. Zum Beispiel alter Kaumgummi-Automat, oder eine Auto-Blitzer-Säule nachbauen oder so ähnlich.

witzig, ich hatte auch schon an einen briefkasten gedacht ^^, weil ich was suche was sich verschließen lässt. aber briefkästen sind zu flach. na ich muss mal schauen was es so auf dem flohmarkt gibt :) oder bei ebay
 
Ich habe mir grade den YONGNUO RF-603C LS-2.5 /C1 für Canon (60D,350D,450D, 500D, 550D, 1000D der hat denselben Stecker wie die K-5) gekauft als Funkfernbedienung. Funktioniert sehr gut. Braucht nur AAA-Zellen und keine Spezial-Batterien.

guter hinweis. dann bestelle ich mir den auch mal, habe zwar jetzt schon einen bestellt, aber wenn das mit dem buzzer klappt, brauche ich eh zwei, falls einer mal kaputt geht :)
 
dann werde ich diese in den AA batteriehalter einschub vom BG integrieren, also loch an der seite, und nicht direkt in den BG. dann verkabel ich die buchse innen mit den batteriekontakten. wenn mein plan auf geht, kann ich dann ganz einfach das netzteil an den den BG stecken und wieder entfernen. im kopf siehts nach einer sauberen lösung aus. :rolleyes:
Im Zubehör UF gibt es übrigens eine Handvoll Threads zum Netzteil Eigenbau. Imho die elegantere Lösung.
Hmm, das ist wohl untergegangen. Wieso baust du nicht einfach einen Stecker an das Netzteil und ersparst dir den Pfusch mit dem BG. Dann siehts nicht nur im Kopf nach einer sauberen Lösung aus...

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten