• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dauernd unscharfe Bilder - warum?

hasi

Themenersteller
Leider hab´ ich wahnsinnigen Ausschuß bei Sportfotografie. (Fußball)
Hardware: EOS 400D - Sigma 100-300 EX

Ich persönlich habe den Verdacht, dass es an der Cam liegt.
Warum und was genau, kann ich nicht sagen.
Aber irgendwie werde ich den Eindruck einfach nicht los.

Frage:
Ist es überhaupt möglich, bei 1/1000 zu verwackeln?

Wie kann ich herausfinden, an welcher Komponente es liegt?
 
Einige Bilder sind hier zu sehen.
Sind zwar schon älter, aber das Problem ist nachwievor dasselbe.

Ganz im Gegenteil. Ich habe den Eindruck, dass sich der Effekt verstärkt.
Des Weiteren fällt mir auf, dass bei direkter Sonneneinstrahlung aufs Gehäuse (sprich Erwärmung) die Cam zu spinnen beginnt.
Der AF beginnt zu "pumpen" und ein vernünftiges fokusieren ist nicht mehr möglich.
Seltsam ist nur, dass diese Fehlfunktion NUR im Zusammenhang mit dem 100-300 EX auftritt.
Schnalle ich das Objektiv dann sofort auf die 300-er, gibt es aber KEINE Probleme. Mach ich ein anderes Objektiv auf die 400-er, gibt es ebenfalls keine Probleme.
Offensichtlich ist nur die Combi 400D + 100-300EX gewissen Störungen unterlegen.

Selbst Mails an Canon und Sigma brachten keine Lösung.
Klar - der Eine schiebts auf den Anderen ...

Ich persönlich gehe aber davon aus, dass es an der Cam liegt, denn das Objektiv liefert auch sehr gute Ergebnisse ab.
Was noch sein könnte, dass die Elektronik im Objektiv unter gewissen Umständen, an diese Cam, falsche Daten liefert.
 
Was nutzt du denn dann?

One-Shot?

Dann wäre es nicht verwunderlich wenn du nur unscharfe Fotos erzielst beim Sport ;)

One Shot??
Ich beklage mich nicht über unscharfe Bilder aufgrund eines (generell) falsch sitzenden AF, sondern über die Tatsache, dass verschiedene Bereiche (meistens im unteren Bereich) scharf sind und andere, obwohl auf Schärfeebene / Schärfebereich eben nicht.

Ausserdem:
Bei einer Entfernung von ca. 40 m (Mittellinie - Torlinie) sollte es nicht die große Rolle spielen, ob der Torwart einen kleinen Schritt nach vorne oder hinten macht.
Wenn ich nicht irre, sollte ich einen Schärfebereich von ca. 7m haben.
 
Ausserdem:
Bei einer Entfernung von ca. 40 m (Mittellinie - Torlinie) sollte es nicht die große Rolle spielen, ob der Torwart einen kleinen Schritt nach vorne oder hinten macht.
Wenn ich nicht irre, sollte ich einen Schärfebereich von ca. 7m haben.

Die Aussage ist falsch, da die Schärfentiefe ebenso von der Blendenzahl sowie der benutzten Brennweite abhängen. Verkleinerst du die Blendenzahl und erhöhst die Brennweite, wird die Schärfentiefe geringer. Und du hast eine 300mm-Linse..
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Versuch dich am besten mal an statischen Objekten. Z.B. hänge ein bedrucktes Blatt Papier an eine Wand, stell die Kamera auf ein Stativ (und ohne IS falls du einen hast) in hinreichend großem Abstand zur Wand und schau, ob das bei 300mm alles richtig abgebildet wird. Wenn du zu Hause ein paar Meter Platz hast, sollte das ja kein Problem sein. Danach weißt du sicher mehr!
 
Die Aussage ist falsch, da die Schärfentiefe ebenso von der Blendenzahl sowie der benutzten Brennweite abhängen. Verkleinerst du die Blendenzahl und erhöhst die Brennweite, wird die Schärfentiefe geringer. Und du hast eine 300mm-Linse..
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Versuch dich am besten mal an statischen Objekten. Z.B. hänge ein bedrucktes Blatt Papier an eine Wand, stell die Kamera auf ein Stativ (und ohne IS falls du einen hast) in hinreichend großem Abstand zur Wand und schau, ob das bei 300mm alles richtig abgebildet wird. Wenn du zu Hause ein paar Meter Platz hast, sollte das ja kein Problem sein. Danach weißt du sicher mehr!

:confused::confused:
laut dofmaster 8,19m (180mm - f5,6 - 35m)

Ausserdem:
Ich denke, dass ich schon fotografieren kann.
Den Test kann ich mir fast schenken.
Mich würde eben nur interessieren, woher dieser Schärfeverlauf kommt.

Nochmal:
Ich rede von Verschlußzeiten von 1/1000
 
:confused::confused:
laut dofmaster 8,19m (180mm - f5,6 - 35m)

Ausserdem:
Ich denke, dass ich schon fotografieren kann.
Den Test kann ich mir fast schenken.
Mich würde eben nur interessieren, woher dieser Schärfeverlauf kommt.



Was ist One Shot?


Aha.....ich sag mal nichts. sorry.


Der Schaerfeverlauf kommt von der Schaerfentiefe, wie schon angemerkt.
Du hast es doch richtig berechnet. Nun sollte es doch klar sein, dass alles, was ausserhalb dieser 8m nochwas eben unscharf abgebildet wird. und da unten (im Bild) alles naeher an dran ist, wird es eben unschaerf.

Du solltest uns schon ein wenig mehr Glauben schenken.


OneShot: handbuch Seite 56.

Zwischen Fokusieren und dem Ausloesen des eigentlichen Bildes vergeht nunmal ein wenig Zeit, die zum einen davon abhaengig ist, wielange du brauchst, um durch zu druecken. In dieser Zeit bewegt sich der Spieler eben, daher kann es durchaus sein, dass sich der Spieler aus der Schaerfeebene hinausbewegt, vorallem sollte man auch bedenken, dass du deine Cam in der Zeit auch bewegst.
 
Hier mal ein paar Testbilder.

Bild 1:
EOS 300D + 100-300 (freihand)
Bild 2:
EOS 400D + 100-300 (freihand)
Bild 3:
EOS 400D + 100-300 (Stativ)

Alle Bilder verkleinert, für web gespeichert.
Ansonsten out of the Cam
 
Alles ist möglich. Vielleicht sind Deine Motive aber auch einfach nur zu schnell? ...

Ist ohne Beispielbilder allerdings nur Rumraterei.

Lese ich mir den Thread so durch, dann vermute ich mal ganz frech, der Fotograf ist eher zu ungeübt! Denn da kommen doch schon erstaunlich große Lücken ans Licht.

Ohne Beispielbilder mit Aktion verkommt die ernstgemeinte Frage von hasi aber ganz schnell zum reinen Orakeln!

VG Bernhard
 
Aha.....ich sag mal nichts. sorry.


Der Schaerfeverlauf kommt von der Schaerfentiefe, wie schon angemerkt.
Du hast es doch richtig berechnet. Nun sollte es doch klar sein, dass alles, was ausserhalb dieser 8m nochwas eben unscharf abgebildet wird. und da unten (im Bild) alles naeher an dran ist, wird es eben unschaerf.

Du solltest uns schon ein wenig mehr Glauben schenken.


OneShot: handbuch Seite 56.

Zwischen Fokusieren und dem Ausloesen des eigentlichen Bildes vergeht nunmal ein wenig Zeit, die zum einen davon abhaengig ist, wielange du brauchst, um durch zu druecken. In dieser Zeit bewegt sich der Spieler eben, daher kann es durchaus sein, dass sich der Spieler aus der Schaerfeebene hinausbewegt, vorallem sollte man auch bedenken, dass du deine Cam in der Zeit auch bewegst.

Mir schon klar, dass Objekte vor / hinter Schärfeebene nicht mehr scharf abgebildet werden. :top:
Nur, wenn ich eine Person fotografiere (Torwart), dann gehe ich davon aus, dass sich diese Person (zumal gestreckt ;)) sich innerhalb der Schärfeebene befindet.
Der von mir angesprochene Schärfeverlauf verläuft AUF der Ebene und zwar vertikal.
Das hat mit Schärfentiefe garnichts zu tun.

Das hat nichts damit zu tun, dass ich euch nicht glauben will.
Offensichtlich habe ich mich falsch ausgedrückt.
Das, was ich "beanstande", ist eben immer der Schärfeverlauf auf der Eben in vertikaler Richtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten