• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dauerlicht wie in Verbindung mit Aufsteckblitz?

NextII

Themenersteller
Hey Thomas,

ich schließe mich deiner Fragestellung mal auf andere Weise an.

Ich habe nun bestellt:

Godox TT685II
Godox X Pro
Godox Schirm mit Bowens Ring 120cm
Godox S-Type Adapter im Set mit 80x80 Schirm
Lampenstativ von Walimex

Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich zu diesem Setup ein Dauerlicht kombiniert, sprich einfach nur eine E27 Fassung, die dann in den S-Adapter gepackt wird.

Finde da echt nichts, oder bin zu blöd.
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich zu diesem Setup ein Dauerlicht kombiniert, sprich einfach nur eine E27 Fassung, die dann in den S-Adapter gepackt wird.

Finde da echt nichts, oder bin zu blöd.

Hallo,
warum nimmst du nicht einen kleinen Studioblitz wie Elinchrom RX One, der hat schon Dauerlicht inslusive
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Für den Preis tatsächlich eine Alternative, schaue ich mir mal an.
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Hallo,
warum nimmst du nicht einen kleinen Studioblitz wie Elinchrom RX One, der hat schon Dauerlicht inslusive

Da ich jetzt den Sender von Godox habe, ginge doch alternativ auch der Godox SK200 II, oder?
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Alternativ vielleicht ne Taschenlampe als "Dauerlicht".
Die Frage ist halt wofür du ein Dauerlicht willst oder brauchst.
Für Strobisten gibt's Aufsätze für den Blitz.
Zb Falcon Eyes vl 100
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Hallo,
warum nimmst du nicht einen kleinen Studioblitz wie Elinchrom RX One, der hat schon Dauerlicht inslusive

Hi Carsten,
die RX One nutze ich auch, habe drei Stück. Aber der hat kein Dauerlicht. Du meinst vielleicht das Einstelllicht, das eben eine Glühbirne ist, aber die ist deutlich, sehr deutlich wärmer als das Blitzlicht. Und natürlich deutlich dunkler als ein echtes LED Dauerlicht.

Aber klar, kommt dem Wunsch des Fragenstellers entgegen (E27 Fassung), toll ist die Kombi "warme Funzel" mit Studioblitz aber nicht wirklich ;).
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Da ich jetzt den Sender von Godox habe, ginge doch alternativ auch der Godox SK200 II, oder?
Also abgesehen davon dass ich statt einem SK200 II eher zu einem MS200 / MS300 raten würde (bei der Blitzfunktion hat der eine Blende mehr Regelbereich nach unten) - das Einstelllicht der Godoxe schaltet sich nach einer gewissen Zeit (bei den MS / SK II entweder 2h oder 4h) automatisch ab, das sei erwähnt wenn du sie als Dauerlicht nutzen möchtest.
Es lässt sich aber mMn sofort wieder einschalten. Die 150W Halogenbirne da drin wird aber verdammt heiß.

Vom MS300 gibt es inzwischen die V-Variante (MS300V), die statt einer E27 Fassung eine 10W LED hat. Die ist wohl auch nicht warmweiß, sondern kühler (aber vermutlich nicht Tageslicht, sondern eher 4000K / 4500K?).
Allerdings sind 10W schon relativ wenig, und der CRI Wert ist vermutlich auch grottig (ist ja nur als Einstelllicht gedacht).

Alternativ: versuchen sowas hier in der S-Bracket zu befestigen:
https://www.amazon.de/DynaSun-10220-WOF4005-Lampenfassung-Schirmhalter/dp/B001KL2SD0/

Optimal ist das aber sicher nicht.

~ Mariosch
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Danke dir für den Tipp.

Vorrangig möchte ich mit einer Softbox ganz sanft belichten um Babys zu fotografieren - in fast allen Videos wird hierfür ein Dauerlich empfohlen damit das Baby sich nicht erschreckt - bin jetzt etwas verwundert, dass es irgendwie nur so "provisorische Lösungen" gibt.

Ist mein Wunsch nach einer dauerhaften Lichtquelle tatsächlich so ungewöhnlich. Die MS200 hat aktuell Lieferverzug, werde aber meine Wahl aufgrund deines Beitrages jetzt nochmal hinterfragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Vorrangig möchte ich mit einer Softbox ganz sanft belichten um Babys zu fotografieren - in fast allen Videos wird hierfür ein Dauerlich empfohlen damit das Baby sich nicht erschreckt - bin jetzt etwas verwundert, dass es irgendwie nur so "provisorische Lösungen" gibt.

Nein, es gibt schon gescheite Lösungen. Das sind dann eben "richtige" LED Dauerlichter mit Lichtformer-Anschluss. Alles andere ist halt gebastel. Mit so einer E27 Funzel wirst du wahrscheinlich auch keine gescheiten Fotos machen können, ausser eben sehr offenblendig und mit sehr hoher ISO.

Ich bin auch kein Spezialist, aber ein Studioblitz, der für f2.8 eingestellt ist, ist jetzt wirklich nicht super super hell, den nimmt man ja kaum wahr, ich kann mir nicht vorstellen, dass das schädlich ist. Eine kurze Google Befragung legt das auch nahe...
edit: und wenn du dann noch ISO200 oder 400 nimmst, was ja bei einer guten Kamera kein großes Problem ist, kannst du den Blitz wirklich auf minimum fahren.
 
Vorrangig möchte ich mit einer Softbox ganz sanft belichten um Babys zu fotografieren - in fast allen Videos wird hierfür ein Dauerlich empfohlen damit das Baby sich nicht erschreckt - bin jetzt etwas verwundert, dass es irgendwie nur so "provisorische Lösungen" gibt.
Wie Peter schon dargelegt hat, gibt es dafür durchaus amtliche Lösungen - in Form von COB-LED Lichtern mit Bowens-Anschluss.
Gefragt war halt wie du eine E27 in die S-Bracket kriegst, was budget-technisch dann doch in einem etwas anderen Bereich liegt als ein COB-LED Licht.

Aber wenn du auch in diese Richtung gucken willst - relativ günstig, aber wegen der Lüfter wohl nicht so besonders video-geeignet: Godox SL-60W bzw SL-100D (beide wohl Tageslicht-Farbe).

60W LED ist jetzt nicht mega-viel, allerdings deutlich mehr als man aus einer handelsüblichen LED-Birne rauskriegt, und vermutlich mindestens gleichwertig (wenn nicht gar deutlich drüber) mit den 150W Einstelllicht eines ähnlich teuren Studioblitzes.

Godox sei hier auch nur als Beispiel genannt - ich kenn mich mit LED nicht sonderlich aus, die SL-60 ist als älteres Modell aber schon öfter irgendwo erwähnt worden.
Und von Godox gibt es glaube ich auch modernere, leisere COB LEDs, aber die liegen preislich dann halt auch in einem anderen Bereich.


Ich bin auch kein Spezialist, aber ein Studioblitz, der für f2.8 eingestellt ist, ist jetzt wirklich nicht super super hell [...]
edit: und wenn du dann noch ISO200 oder 400 nimmst, was ja bei einer guten Kamera kein großes Problem ist, kannst du den Blitz wirklich auf minimum fahren.
Da sehe ich bei einem günstigem Studioblitz wie dem MS200 / 300 eher schon das Problem, dass das untere Minimum zu groß ist. Die gehen ja nur runter auf 1/32, und wenn man dann offenblendig arbeitet stößt man da evtl schon unten an? Je nach Lichtformer und Abstand desselben zum Motiv (nun ist so ein Baby in der Regel ja auch nicht besonders groß, da wird der Lichtformer vermutlich eher nicht in zwei Meter Entfernung stehen...)

Für offenblendig sind dann 60W vermutlich auch durchaus schon ausreichend, für eine genaue Beurteilung fehlt mir aber dann aber die Erfahrung mit LED.

~ Mariosch
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Wenn ich das Einstelllicht bei meinem Elinchrom ganz hell mache (E27) und der Blitz mal nicht auslöst, sehe ich ja, was ankommt, und das ist selbst bei f2.8 sehr dunkel (ist eben viel dunkler als ein echtes Dauerlicht). Jetzt kann man natürlich die ISO hochfahren, aber dann bläst jeder Blitz viel zu hell und überstrahlt alles.
Zumindest meine Erfahrung. Klar, man könnte jetzt ND Folie über den Blitz machen etc. aber dann hast du immer noch zwei völlig verschiedene Farbtemperaturen. Das ist alles halbgar bzw. dann würde ich eben gleich blitzen oder nur Dauerlicht nehmen.

Kunst kommt von Können
Und Können bedeutet, zu erkennen, was zum Ziel führt und was nicht ;)
 
Da sehe ich bei einem günstigem Studioblitz wie dem MS200 / 300 eher schon das Problem, dass das untere Minimum zu groß ist.

Absolut, da würde ich eher überlegen, mit schwachen Aufsteckern zu arbeiten, wenn überhaupt (hat man halt nicht die schöne Blitzröhre). Ich selbst nutze als Studioblitz Elinchrom, deren billiger RX-One geht zum Glück sehr weit runter (die sehr teuren auch, aber die sind eben auch sehr teuer :)).
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

Und Können bedeutet, zu erkennen, was zum Ziel führt und was nicht ;)

Für Sachaufnahmen würde ich sowas nicht machen, aber die Kombi aus 5500K Blitz und 3200K Dauerlicht finde ich für People sehr angenehm.Auch gerne zusätzlich mit Zimmerbeleuchtung.
Deine Ziele sind anders als meine.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Morgen kommt die zweite Softbox an dann mache ich mich mal ans Probieren.

Gut möglich - zumindest nach euren Erklärungen - dass der Aufsteckblitz für diese zwecke schon genügt.

Hab da halt bisher null Erfahrungswerte mit.
 
AW: Feinschliff für Befestigungs-Setup von Blitz an Galgenstativ

.Deine Ziele sind anders als meine.:)
Wahrscheinlich ;). Und so lange eins der beiden Lichter z.b. den Hintergrund beleuchtet, würde mich da ne andere Temperatur auch nicht unbedingt stören. Oder wenn das Rimlight etwas wärmer oder kälter als als das Key. Nur gemischt im Gesicht finde ich (persönlich) furchtbar, so richtig bekommt man den Hautton nicht mehr gebacken. Aber jeder Jeck ist anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten