Bertoo87
Themenersteller
Hallo Jungs und Mädels.
Ich würde mir gerne ein Dauerlichtsystem zulegen.
Da unser Strom ja mit 50 Hz AC fließt, gibt es da Probleme höheren Verschlusszeiten? (1/500s z.B.)
Ich hab das jetzt schon einige male bei meiner LED Beleuchtung beobachtet, dass ich Unterschiedliche Belichtungen bekomme trotz fest eingestellter Werte. Und bevor ich mir so ein Setup hole wollte ich da mal kurz sichergehen.
Grund dafür sind zunehmende Anfragen für Babyshootings. Beim letzten vorgestern hatte ich geplant die bodentiefen Fenster als Lichtquelle zu nutzen, aber Mutter Natur hatte wohl andere pläne, und mit ISO 3200+ wollte ich die Bilder nicht machen. Habe daher meine Aufsteckblitze gegen Wände und Reflektor gefeuert bei 1/64 Power. Die Bilder sind Qualitativ top und das Licht so wie ich es wollte. Nur wurde das Baby durch die Blitze stark abgelenkt und habe aufgrund der miesen Lichtsitation oft nicht fokussieren können. Sind leider einige schöne Momente hops gegangen.
Hoffe ihr könnt mir da helfen
Ich würde mir gerne ein Dauerlichtsystem zulegen.
Da unser Strom ja mit 50 Hz AC fließt, gibt es da Probleme höheren Verschlusszeiten? (1/500s z.B.)
Ich hab das jetzt schon einige male bei meiner LED Beleuchtung beobachtet, dass ich Unterschiedliche Belichtungen bekomme trotz fest eingestellter Werte. Und bevor ich mir so ein Setup hole wollte ich da mal kurz sichergehen.
Grund dafür sind zunehmende Anfragen für Babyshootings. Beim letzten vorgestern hatte ich geplant die bodentiefen Fenster als Lichtquelle zu nutzen, aber Mutter Natur hatte wohl andere pläne, und mit ISO 3200+ wollte ich die Bilder nicht machen. Habe daher meine Aufsteckblitze gegen Wände und Reflektor gefeuert bei 1/64 Power. Die Bilder sind Qualitativ top und das Licht so wie ich es wollte. Nur wurde das Baby durch die Blitze stark abgelenkt und habe aufgrund der miesen Lichtsitation oft nicht fokussieren können. Sind leider einige schöne Momente hops gegangen.
Hoffe ihr könnt mir da helfen
