• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Dauerlicht LED Godox SL-200W im Test und mit Optimierung

Tobi-S.

Themenersteller
Ich möchte euch hier meine Lösung für ein Dauerlicht vorstellen.

- Ich hab nach einer Möglichkeit gesucht meine Lichtformer mit Bowens-Anschluss nutzen zu können.
- Außerdem wollte ich das Licht für Video sowie Fotoaufnahmen verwenden können.
- Die Kombination mit Tageslicht war ebenfalls sehr wichtig.
- Und die Lichter sollten viel Leistung haben, sich jedoch anpassen lassen.

Mit diesen Anforderungen hab ich mich auf die Suche gemacht und die Godox SL Serie entdeckt. Ich hab mich für 4 Stück mit 200Watt LEDs entschieden.
Für genaue technische Daten bitte einfach Google nutzen. Godox SL-200W

Für mich blieben zwei Fragen offen:
- Wie gut ist die Farbstabilität über den Regelbereich?
- Wie laut sind die Lampen im Betrieb?

Von der Farbstabilität bin ich sehr überzeugt! Zwischen dem Regelbereich von 10% und 100% weicht die Farbtemperatur nur um ca. 100 Kelvin ab. Einen grün oder magenta Stich gibt es nicht.
Ich hab einen Vergleich hier als Bild angehängt.

Leider ist der zweite Punkt, die Lautstärke nicht so zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.
Die Lampen haben zwar eine Lüftersteuerung, die sich an der eingestellten Leistung orientiert. (Keine Temperatursteuerung)
Was dazu führt das die Lampen ab ca. 50% bei einer normalen Büroumgebung (laufender Computer, laufendes NAS) schon zu hören sind und die Lüfter auch bei der Videoaufnahme vom Rekorder aufgezeichnet werden.
Der Effekt verstärkt sich natürlich bei Verwendung von mehr Lampen.

Das war für mich so nicht akzeptabel, darum hab ich die Lüfter umgebaut.
Dazu mehr (inkl. Bilder) hier im nächsten Post.

Viel Spaß beim lesen.
 

Anhänge

Im ersten Post hab ich gleich das Foto vom Ergebnis angehängt.

Ich hab die Lautstärke bei einem Abstand von ca. 70cm mit dem iPhone gemessen. Das ist sicher nicht korrekt aber soll auch nur den Unterschied zwischen vorher und nachher aufzeigen.

Immerhin mehr als 8db leiser. Die angezeigten 29db nach dem Umbau sind übrigens die Büroumgebung. Also sind die Lampen sozusagen unhörbar geworden.

Die Temperatur ist bei 15min Betrieb bei 100% von 42 auf 50 °C gestiegen. Was weiterhin im unkritischen Bereich ist. Die Schutzschaltung greift bei 80 °C.

Was hab ich gemacht?

Ich habe die 2 verbauten Lüfter am Kühlkörper des LED-Panel gegen hochwertige Low-Noise Lüfter getauscht. Diese laufen bei gleicher Spannung zusätzlich etwas langsamer als die ursprünglich verbauten Lüfter, deswegen der Temperaturanstieg.

Verwendete Lüfter: Silent F8 von Arctic (ca. 6-8€/Stück)

Das größte Problem beim Umbau stellte sich nach dem unkomplizierten Öffnen der Lampen heraus.
Die verbauten Lüfter haben keinen 3-Pin Molex Stecker sondern eine breiteres Format das mir leider nicht geläufig ist. (Bild 2) Dafür habe ich auch keine Lüfter gefunden.
Somit blieb mir nur die Lösung die vorhandenen Stecker/Kabel an die neuen Lüfter zu löten.

Gedacht, getan. Die Lüfter ausgebaut, die neuen angeschraubt, Kabel in der richtigen Länge gekürzt, abisoliert, verlötet und mit Schrumpfschlauch neu isoliert. Anschließend das Gehäuse wieder zusammengesetzt.

Die Polung der Lüfter habe ich extra fotografiert und hier angehängt. Gelb ist nicht gleich Gelb. ;-) (Bild 5)

Fotos vom Innenleben und Umbau habe ich hier hinzugefügt.

Die neu verbauten Silentlüfter sind etwas höher in der Bauform. (Bild 4) Diese finden aber im Gehäuse der Lampen ohne Probleme Platz.

Jetzt bin ich super zufrieden mit den Lampen! :-)

Abschließend noch der Hinweis das hier mit Strom hantiert wird und es jeder selbst entscheiden muss ob er sich den Umbau zutraut. Die Garantie der Lampen erlischt durch den Umbau.

Schöne Grüße
Tobi
 

Anhänge

Den Umbau der Lüfter finde ich sehr interessant. (Schade, dass kein Platz für einen größeren Lüfter da ist.)

Was mich noch näher interessieren würde, ist die Frage nach dem Grün- oder Magenta-Stich. Mich würde ein direkter Vergleich zwischen echtem Tageslicht und der Godox SL-200W interessieren.

Dass die Leuchten untereinander und in verschiedenen Leistungseinstellungen keinen Stich erzeugen, ist ja schon mal sehr schön. Aber wie sieht es im Vergleich zu echtem Tageslicht bzw. zu einer anderen neutralen Referenz aus?
Ich frage, weil meine Leuchten vom Typ Aputure HR672W einen leichten Rotstich haben - trotz angeblichem CRI95.
Das sehe ich sofort, wenn ich mit Kelvin-Werten oder Tageslicht-Presets in der Kamera arbeite. Da entsteht immer ein leichter Rotstich. (Das habe ich mit drei verschiedenen Kameras getestet! Also es kommt nicht etwa von schlechten Presets einer einzelnen Kamera.)
Ich kann natürlich den Weißabgleich manuell auf die Aputure-Leuchten machen, und dann ist der Farbstich weg. Das hilft aber nichts im Fall von Mischlicht, weil dann das echte Tageslicht einen leichten Grünstich kriegt. Bleibe ich beim Preset oder mache ich den Weißabgleich aufs Tageslicht, ist eben das Aputure-Licht im Vergleich rötlich:
http://pixab.de/led-vergleich-6.jpg
 
Den Umbau der Lüfter finde ich sehr interessant. (Schade, dass kein Platz für einen größeren Lüfter da ist.)

Ist gar nicht nötig. Habe die Lampen jetzt ein paar mal im Einsatz gehabt. Und die Leistung war in der Regel zwischen 40 und 60%. Da werden sie nicht über 40°C warm.

Was mich noch näher interessieren würde, ist die Frage nach dem Grün- oder Magenta-Stich. Mich würde ein direkter Vergleich zwischen echtem Tageslicht und der Godox SL-200W interessieren.

Dass die Leuchten untereinander und in verschiedenen Leistungseinstellungen keinen Stich erzeugen, ist ja schon mal sehr schön. Aber wie sieht es im Vergleich zu echtem Tageslicht bzw. zu einer anderen neutralen Referenz aus?

Bei den Clips die ich bisher in Kombination mit Tageslicht gefilmt habe ist mir nichts aufgefallen.
Ich habe den Test von dir auch "nachgemacht". Leider habe ich kein Dachfenster. So hab ich ein normales genommen. Da scheint als wäre das Tageslicht etwas grüner. Wobei ich dem nicht traue, da vor dem Fenster alles grün ist! Sieht man auch im Bild.
Wie gesagt, ich habe in der Praxis keine Probleme festgestellt.
 

Anhänge

Moin

ich lese mal interessiert mit :cool:

merkwürdig aber....
wenn Leuchten echtes Tageslicht liefern...aber bei 100% zu warm werden...
ist das "Billig" Zeuchs...

es ist doch blöde, wenn man "viele" Leuchten einsetzen muss,
damit es nicht...zu warm wird :top:

deine Lüfter aber hast du gut gemacht....

und zuletzt....
such dir doch mal einen Set-Aufbau wo du exakt
einen Vergleich zaubern kannst, zu Blitzen die ebenfalls Tageslicht haben

Mfg gpo
 
Hallo Tobi,
mich würde ja interessieren, ob Du zufällig beim Umbau auch mal ein Bild vom LED-COB Chip selbst gemacht hast, damit man evtl. über die Typ-Nummer den Hersteller vom Chip herauskriegen kann... über das Datenblatt kriegt man dann auch viel genauer die Farbechtheit heraus. So viele High-CRI COB Hersteller gibt es ja eigentlich nicht.
 
Moin

merkwürdig aber....
wenn Leuchten echtes Tageslicht liefern...aber bei 100% zu warm werden...
ist das "Billig" Zeuchs...

es ist doch blöde, wenn man "viele" Leuchten einsetzen muss,
damit es nicht...zu warm wird :top:

Klar ist Godox Billig-Zeugs. Das dürft wohl klar sein wenn man die Preise von professionellen Anbietern ansieht.

Aber für den Preis ist es eine vernünftige Qualität. Ich habe vier Lampen, die alle umgebaut sind. Funktionieren nach wie vor sehr gut.

Den Witz mit den Lampen und dem zu warm werden versteh ich nicht.
 
Hallo Tobi,
mich würde ja interessieren, ob Du zufällig beim Umbau auch mal ein Bild vom LED-COB Chip selbst gemacht hast, damit man evtl. über die Typ-Nummer den Hersteller vom Chip herauskriegen kann... über das Datenblatt kriegt man dann auch viel genauer die Farbechtheit heraus. So viele High-CRI COB Hersteller gibt es ja eigentlich nicht.

Nein leider nicht direkt. Das Element ist auch etwas "verbaut".

Hinten ist eine Kupferplatte, die über die Heatpipes mit dem Kühlkörper verbunden ist.
Die Vorderseite ist mit einer Blende verdeckt.
Hab ein seitliches Foto beim Umbau gefunden.

Wo würde die Beschriftung zu finden sein?
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten