• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datensicherung

Moin
das ist alles richtig und wichtig!

Ich mache zusätzlich noch eine Online Sicherung, mit Crashplan. Dann sind die Daten noch da, selbst wenn man die Hütte brennt. 75GB hochladen dauert zwar, aber danach geht alles schnell und automatisch. Eine Versionsverwaltung ist auch mit dabei. Details:
http://b2.crashplan.com/consumer/details.html
Grüße
Der Dingens
 
Moin,

Ein RAID schützt nur vor einem Einzelausfall einer Platte. Das ist natürlich das häufigste, aber wir hatten schon Ausfälle von kompletten RAIDs (alle Platten defekt, wohl Stromschlag).

Yeep, gibt es, deshalb nie Platten gleicher Serie.....
Und eine USV dazwischen...

Auch vor logische Fehlern oder dem Benutzer (aus Versehen gelöscht) schützt das nicht. Da hilft aber regelmäßiges kopieren auf eine externe Platte/DVD/BlueRay usw.

Korrekt, aber versehentliches Löschen ist dann mein eigenes Problem....

Mir sind meine privaten Bilder z.B. wesentlich wichtiger als die Ausrüstung. Ist die weg, kann ich eine neue kaufen. Die Bilder kann ich nicht ersetzen. Hängt natürlich von den Bildern ab, ob sich der Aufwand für Datensicherung lohnt.

Da hast du absolut Recht!
Ich bin da emotional wohl nicht so tief involviert.....

Wie hat man das früher gemacht?
Kopien der Dias/Negative gemacht und die dann bei Oma hinterlegt?
Oder pauschal je Foto zwei Abzüge um einen in den Tresor zu legen?

Gruß
Frank
 
Moin,
Das kann ich ja kaum glauben, was Du da schreibst!

Oh :D

Wenn die Cam abfackelt, juckt mich das nicht die Bohne. Die kann man im Gegensatz zu den Bildern neu kaufen (mit guter Vorbereitung ist sie verichert).

Ja, aber kostet mindestens einen VW Golf n mittlerer Ausstattung

Was bei einem RAID passieren soll? Sehr viel! Controller schreibt kaputte Daten. Dazu löscht er ja auch, DU hast keine Schutzt vor versehendlichen Löschungen. Das Raud kann seine Konfig verlieren. Dazu kommt Brand und Wasser, sowie Diebstahl.
Richtig, kann alles passieren.... allerdings habe ich das bis jetzt in mehr als 18 Jahren noch nicht von unserem IT-Bereich gehört.
Man(n) kann übrigens nicht "versehentlich" löschen, es geht nicht.
Denn ich muss eine Aktion ausführen, damit ist es nicht versehentlich...
(nur mal als erbsenzählender Zwischenruf)

Ein Backup RAID ist keine ernstzunehmende Sichderung.

dem mag ich zu nicht ganz zustimmen, hat aber einen gewissen Charme.

Die Bilde rund Erinnerungen sind mir wichtig. Ich hab knapp 100GB Bilder (Rohdaten lösche ich nach dem Shooting, die meisten Bilder fliegen eh beim Aussortieren weg, PSD's werden eh nicht gespeichert) ... mein ganzes Leben ist in den Bildern dokumentiert ... das möchte ich mit 80 Jahren dan nonchmal auf einem spacigen Screen anschauen, wenn ich nicht mehr laufen kann.

Ich behalte nur die RAW-Daten.

Leute, bitte bitte lasst die Finer von RAID's. Die sind zu Datenverfügbarkeit da, nicht zur Sicherung. Man kan nauf ne USB HDD sichern, dann aber bitte 2-3 Stück i nverschiedenen Lagerorten. Dazu dann alle paar Monate das Wichtigeste auf DVD-RAM oder blue ray damit die heiligen Daten vor Löschung geschützt werden. Bei >100GB Daten fällt eine Löschung teilweise erst nach vielen Jahren auf.

Das mit der HDD würde ich so nicht unterschreiben.
Sie unterliegt den gleichen technischen Voraussetzungen (und Argumenten) wie eine normale Platte.
Ausfall der Elektronik, Schreibfehler, technischer Defekt. Statische Aufladung...

Jedes andere Permanent-Medium akzeptiere ich als Speichermedium...

Salue Frank
 
Man sollte nun nicht all zu pedantisch werden. Tatsache ist, dass eine konsequente Datensicherung (über Jahrzehnte) mehr als nur einer Festplatte und mehrerer Blurays bedarf. Leider.

Immer im Hinblick auf Kosten, Verfügbarkeit und Reaktionsmöglichkeiten könnte man mehrere Stufen betrachten.

(1) RAID 1 oder 5 etc. als erste Stufe - weil lokal, damit weiterhin schnell
(2) externe Festplatte - für inkrementelles Backup
(3) Datacloud oder weiteres NAS für Sicherung außerhalb der eigenen 4 Wände
(4) Backup der externen Festplatte auf zB Bluray oder LTO, RDX. (im Hinblick auf Haltbarkeit solcher Medien)

Im Ernst, ein komplett konsistentes Backupsystem kostet nicht wenig. Mir reichen die ersten zwei Stufen - und vielleicht kommt Stufe 3 noch dazu (wenn da nicht die Angst vor Mißbrauch wäre).

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte nun nicht all zu pedantisch werden. Tatsache ist, dass eine konsequente Datensicherung (über Jahrzehnte) mehr als nur einer Festplatte und mehrerer Blurays bedarf. Leider.

Immer im Hinblick auf Kosten, Verfügbarkeit und Reaktionsmöglichkeiten könnte man mehrere Stufen betrachten.

(1) RAID 1 oder 5 etc. als erste Stufe - weil lokal, damit weiterhin schnell
(2) externe Festplatte - für inkrementelles Backup
(3) Datacloud oder weiteres NAS für Sicherung außerhalb der eigenen 4 Wände
(4) Backup der externen Festplatte auf zB Bluray oder LTO, RDX.

Im Ernst, ein komplett konsistentes Backupsystem kostet nicht wenig. Mir reichen die ersten zwei Stufen - und vielleicht kommt Stufe 3 noch dazu (wenn da nicht die Angst vor Mißbrauch wäre).

mfg chmee

Moin,

das ist auch für mich ein akzeptabler Weg...
und für private Zwecke ausreichend "sicher"

Gruß
Frank
 
1 bis 4 find ich für den privaten bereich übertrieben. spätestens die übernächste generation schmeisst sowieso alles weg.

ich habe im rechner zwei festplatten eingebaut. aktuell sichere ich regelmäßig die datenpartition der 1. festplatte auf eine 2. festplatte. ab und an (je nach datenanfall) wird auf eine externe festplatte gesichert. diese wird bei längerer abwesenheit extern gelagert.

die sicherungen werden mit robocopy durchgeführt und manuell angestossen. ich traue keiner automatik und einer datenwolke schon gleich gar nicht. :evil:
 
Nun, so sehr anders ist es bei mir auch nicht - Stufe 1 - ein NAS mit RAID1, auf welchem ich auch bearbeite und archiviere, und (2) eine externe Festplatte daran angeschlossen, die 1x die Woche mit den Backupordnern abgleicht. Tatsächlich machst Du mit Deinen 2 Festplatten das, was bei mir das RAID1 macht, den Datenbestand doppelt halten, mehr nicht. Und ob nun Robocopy oder ein vollautomatischer Backup an meiner NAS, auch das unterscheidet sich nun nicht so außergewöhnlich - vielleicht darin, dass bei mir beide Stufen ohne mein Zutun und ohne laufenden PC passiert - mein NAS verbraucht grad mal unter Last ~30W und macht sein Backup nachts alleine.. Hat bis jetzt super funktioniert ;)

(Ach ja, Du vertraust solch einer Automatik nicht, ist ja auch nicht schlimm..)

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten